Beiträge von besjan

    Die S53 müssen nicht zwangsläufig HS1 haben. Es gab auch Bilux.
    Auf dem Reflektor sollte HS1 stehen. Außerdem sieht die Fassung anders aus. Nimm einfach mal eine H4 Birne vom Auto und schau, ob das Teil in die Fassung passt und ob auch alle Anschlüsse (halterung) passen. Dann sollte der Reflektor HS1 sein.
    Hat dein Moped einen EWR?


    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Die ABE erlischt, weil das Fahrzeug nicht mehr dem technischen Zustand enstpricht, wie es damals mit dieser Fahrgestellnummer und Typenbezeichnung für den Straßenverkehr zugelassen wurde.


    Für die Elektrik,nimm einfach den Schaltplan einer KR51/2L und verkabele danach, dann hast du keine Probleme.
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Das Problem wird eher der Rahmen der Schwalbe sein. Die /1 hatte doch einen Motor, dessen Zylinderkopf am Rahmen festgeschraubt wird. Die /2 hat des S51 Motor mit leicht geändertem Kopf (Rippe abgesägt), außerdem ist der Rahmen geändert worden, das Zwischenrohr am Zylinderkopf ist entfallen und ich glaube die beiden Rohre haben einen größeren Abstand. Der Motor wird also nicht richtig passen.
    Mal davon abgesehen, das die ABE erlischt....
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Du solltest dir erst einmal einen Schaltplan nehmen und den mal richtig studieren. Ein "Motorkabel" gibts bei der S51 nicht. Wenn du alles nach Schaltplan verkabelt hast, muss es gehen. Die Zündschlösser der KR51/2 und der S51 sind bis auf das Tacholicht der Schwalbe identisch.
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Drehe das Teil einfach mal wieder zurück, du hast die Einsatzdrehzahl verstellt.
    Wenn keine Abhilfe:
    Messe mal die Spannung am roten Kabel am Steuerteil gegen Masse bei antreten. Sollten ca 200V ~ sein. Dann das ganze noch mal mit dem blauen Kabel. Sollten ca. 8-12V~ sein. Wenn hier nix ankommt, mal den Widerstand blaues Kabel gegen Masse messen. Soltlen ca. 25-30 Ohm (oder die Hälfte bei neurerer Grundplatte) sein. Wenn kein Widerstand, Geber defekt. Bei der Ladespule (rotes Kabel) sollten ca 500-700 Ohm zu messen sein. Wenn nicht, Kabel checken, ansonsten Spule tauschen.
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Hallo,


    nur noch mal zur Information:
    Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass die Spule für Batterieladung und Bremslicht Ladespule heist. Das Teil heist auch Lichtspule. Ist aber eben nur für die Batterieladung und Bremslicht zuständig. Die Ladespule ist die Spule der Elektronikzündung zur Aufladung des Kondensators im Steuerteil, deshalb Ladespule. bei der U-Zündung heist das Teil für die Zündung Primärspule.
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Also es gab 12V Unterbecherzündungen in der S51. Die meisten mit 12V Biluxbirne waren so ausgerüstet.


    Die Schwungscheibe hat gar keine Volt. Die ist für 6V und 12V je nach Zündertyp identisch.


    Die Schwungscheiben unterscheiden sich folgendermaßen:


    das Polrad für die Unterbrecherzündung hat einen Nocken auf der Nabe und ist meist schwarz.


    das Polrad der E-Zündung hat diesen Nocken nicht, dafür eine Pollücke in den Magneten (2 Magneten sehen anders aus), die Scheibe ist meist rot lackiert. Nach 1989 gab es aber auch schwarze Scheiben.


    Wie gesagt, die Schwungscheibe hat nix mit der Boardspannung zu tun
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    die beiden Zylinder, die ich hier habe, sind originale, bzw. regenerierte. also müssten zumindest die maße stimmen. ich werd mal versuchen ein into-messgerät zu bekommen....



    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Richtig, das hatte ich auch im Sinn. Nur waren bei den originalen Kolben die Maße des Kolbens, also Zylinder minus 0,03 , eingestanzt.
    Hier ist anscheindend das Maß des Zylinders auf dem Kolben verewigt. Kann das sein?


    MFg
    besjan


    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Hallo,


    ich hab hier einen Kolben (besser 2) für die S51 50ccm.
    Beide haben den Durchmesser aufgedruckt ?? (früher waren die mal gestempelt, naja) einer 38,00 und der andere 38,50
    Diese Maße gibt es doch eigentlich gar nicht für Kolben, die Maße sind doch eigenlich beides Original bzw. Reparaturausschliffmaße der Laufbuchse oder?
    Irgendwie eigenartig.
    Was meint Ihr?


    MfG
    besjan
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Frage: Ladespule für die Elektronikzündung?
    Es gibt oft die Verwechlung zwischen Ladespule und Lichtspule
    Für was ist die Spule? Licht oder Zündung?


    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    du brauchst ja eigentlich nur mal im Forum suchen. Wer sucht, der findet!
    nochmal für die die zu faul sind zum suchen:
    du wirfst hier alles durcheinader. beschäftige dich erst mal mit der elektrik...


    die PRIMÄRSPULE für die Zündung kannst du behalten, die bleibt so wie sie ist. Egal welche Boardspannung das Teil hat.
    Dann gibt es noch 2 LICHTSPULEN auf der Grundplatte. Die musst du tauschen. Eine Lichtspule mit 42W fürs Frontlicht wird benötigt.
    Da gibst 2 verschiedene, je nach Glübrine die du verwenden willst.
    Also eine für 12V 35/35W Bilux, hier kannst du den alten Refelktor behalten. Und eine für 12V 35/35W HS1 (Halogen). Hier brauchst du einen neuen Reflektor und einen EWR dazu.


    Die andere LICHTSPULE ist die für Batterieladung und Bremslicht. Hier gibts bei 12V nur eine (massefrei).Hier kommen die beiden Kabel rt/ge und gr/rt ran.
    Die gehen dann an die Gleichrichterbrücke (oder EWR, hier ist der Gleichrichter mit drin, je nach Licht vorn) die du noch brauchst und von dort an die ELBA (die du auchnoch brauchst) über Zündschloss zur 12V 5,5 Ah Batterie.
    Verkabelung siehe Schaltplan S51/1B für Unterbrecher
    und S51/1C für Elektronik.


    du brauchst also:
    LICHTSPULE 12V 21W massefrei für Batterieladung und Bremslicht
    LICHTSPULE 12V 42W Ausführung je nach Glühlampentyp
    ELBA 12V 21W
    Gleichrichterbrücke oder EWR (je nach Frontlampentyp)
    Batterie 12V5,5Ah
    diverse Kabel
    Glühlampen 5x 12V 21W, 1x 12V 5W, 1x12V 2W, 1x12V 4W und die Lampe vorn entweder 12V 35/35W Bilux oder HS1
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!