Sorry für den Doppelpost!
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!
Beiträge von besjan
-
-
Zitat
Original von besjan:
Also hier will ich mal einklinken.Eine Unterbrecherzündung (SLPZ) hat immer! eine 12V Zündspule undabhängig von der Bordspannung!
Einen Elektronikzündung (SLEZ) hat immer eine 6V Zündspule (oder EMZA). Ebenfalls unabhängig von der Bordspannung. Die Ladespule bringt hier bis zu 400V!MfG
Jan
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
Also hier will ich mal einklinken.
Eine Unterbrecherzündung (SLPZ) hat immer! eine 12V Zündspule undabhängig von der Bordspannung!
Einen Elektronikzündung (SLEZ) hat immer eine 6V Zündspule (oder EMZA). Ebenfalls unabhängig von der Boraspannung. Die Ladespule bringt hier bis zu 400V!MfG
Jan
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
Also hier mein Vorschlag.
Du nimmst einen Reflektor (Scheinwerfereinsatz) für einen HS1 Scheinwerfer (12V Halogen) und baust da eine normale H4 Birne rein. Das läuft super mit 6V. Hab ich bei meiner Schwalbe gemacht. In einem Bilux Reflektor wird das alles nur Murx weil die Fassung ganz und gar nicht passt
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
Hallo,
schaut mal hier: LINK
Ich hab die inneren Schaltpläne mal um den Blinkgeber erweitert. Dürfte somit komplett sein.
MfG
Jan
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
du müsstest einfach die Spule auf Durchgang testen und evtl auf Masseschluss. Also erst mal Durchgang zwischen den beiden Kabel, da kannst du auch gleich mal den widerstand messen. Falls Durchgang gegen Masse da ist, mußt du dir wohl ne neue Spule holen.
Du kannst ja auch mal probieren einfach ne 21W Birne an die beiden Kabel zu halten (vorher vom Gleichrichter abziehen) wenn die normal hell brennt (bischen Gas geben :)) ist die Spule OK.--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
Hallo,
wenn er eine 12V Spule hat, hat die keine Masseverbindung auf der Grundplatte. Vielleicht ist euch dein Gleichrichter hin. Messe den mal durch.
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
wie gesagt, die masseverbindung an der grätzbrücke bewirkt einen teilweisen kurzschluss, deshalb nur die 100 mA.
du kannst ja mal ein Foto von der spule und grundplatte machen, vielleicht finde ich was raus. aber ich denke die Spule ist eine Eigenkonstruktion
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
mit 6V kannst du auch laden, die wird halt nie voll
ich würde mal die beiden kabel von der brücke abziehen und auf Durchgang gegen Masse testen vielleicht sieht das ja nur so aus wie ein Massekontakt. du kannst auch das rot/gelbe Kabel abziehen und du hast immer noch eine Spannung nach der Grätzbrücke, die ist nämlich sinnlos, da du nur 1 Diode von 4 nutzt, da ja die Masse abgezogen ist.Schau dir mal nen 6V Schaltplan des SR und nen 12V im Vergleich an, dann wird dir einiges klar
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
es gab keine 12V Ladespule mit Massekontakt und 2 Abgriffen. Die gibts es nur bei der 6V Version! Nur Spulen mit Massekontakt und 1 Abgriff für das Frontlicht! Die 12V werden immer gegen Masse gemessen, also hinter der Brücke, denn vorher hast du keine Masse denn da ist es reiner Wechselstrom.
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
die spulen 12V ohne Masse gibts, sind Serie (bei mir ist es so).
Die ELBA ohne Grätzbrücke kann eine 12V sein aber nur an der Spule mit Massekontakt, denn da kommt ja pulsierende Gleichspannung an. Aber nen Schaltplan wirst du dazu nicht finden, denn das ist nicht original. eine 12V ELBA hat immer eine Brücke oder einen EWR davor und wird aus einer massefreien Spule versorgt. siehe schaltplan
nur die 6V Variante kommt ohne alles aus da die Spule einseitig an Masse hängt...sag bescheid, wenn du näheres weist
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
richtig, durch die brücke schließt du die negative anteile der Welle gegen masse kurz, deshalb kommt kein nenneswerter strom mehr raus. und da du wahrscheinlich beide kabel angeschlossen hast nutzt du nur die "kleine" Spule und der Strom ist sowieso kleiner. die Spule ist eine normale halt nur mit Mittelabgriff. Die Diode der Ladeanlage hat eigentlich nur die Funktion, dass die Bat. nicht über die Lima entladen wird. Hier gibt es keine Massekontakt. Die Roller gab es aber nie mit der Ladenanlage aus der S51. Die hatten immer schon eine ELBA ob 6V oder 12V. Nur das halt bei der 12V Version ein Gleichrichter erforderlich ist.
Messe mal die Spannung unter Last, sonst kommt nix gescheites raus. Auch eine 6V Spule kann unbelastet mehr als 12V bringen.
Klemme einfach mal eine 21W Birne an (bei der ohne Masse zwischen die Kabel und bei der mit Masse das äußere Kabel gegen Masse).
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!