Beiträge von besjan

    ach so, mit einem stärkeren Draht und gleicher Wicklungslänge hast du nicht mehr Volt sondern eine höhere Stromstärke. Um aus 6V 12V zu machen, musst du die Länge verdoppeln (kannst aber den Draht halbieren, da die Leistung die gleiche bleibt).
    Das spricht dafür, das da jemand eine falsche Spule eingebaut hat.
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    wenn die spule schon lichtmaschinenseitig an masse angeschlossen ist und du sie an eine Grätzbrücke anschließt, erzeugst du einen Kurzschluss. deshalb musst du das Massekabel abziehen. So nutzt du nur 1 Diode der Brücke und hast keine Vollweggleichrichtung mehr. Deshalb hat die "normale" 12V Ladespule keinen Masseanschluss in der Lima um eine Vollweggleichrichtung zu erhalten. schau mal die Schaltpläne der Roller an: )link
    Ich kann mir das nur so erklären, dass da jemand mal die Spule vertauscht hat. Ich hab gerade mal im orig. Simson Ersatzteilkatalog geschaut, da gibts bei 12V nur eine Ladespule für die Batterie und verschiedene für das Licht vorn. aber nur die der Bat. ist massefrei.
    wenn bei dir wirklich die eine seite an masse liegt, ist die Spule verkehrt. (oder die spule hat int. einen Kurzschluss)
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Ich hab mal bischen gestöbert, habe aber keine 12V Lichtspule gefunden, die deiner Beschreibung genügt. Habe nur welche gefunden mit den oben beschriebenen Daten. Der Unterschied zwischen der Version mit Grätzbrücke und EWR ist der, dass die Version mit Brücke eine Lichtspule für 12V Bilux hat und die mit EWR (im diesem ist übrigens die Grätzbrücke integriert) eine Lichtspule für 12V Halogen. (da gibs dann noch verschiedene Versionen für die unterschiedlichen Rolltertypen) alle haben aber die massefreie Ladespule für die Batterie (ELBA) gemeinsam. Nur die Version mit 6V ELBA (ohne Gleichrichter, weil ist ja schon Geleichstrom) hat die alte Spule auf der Grundplatte.
    Kannst du mir mal ein Foto machen? Evtl. auch mal die Nummer abschreiben?


    MfG


    Jan
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    mmh, das hab ich aber auch noch nicht gehört, 12V Ladespule mit Masseanschluss. nach welchem Schaltplan hast du das Teil verdrahtet? kannst du mir den mal mailen?
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Doch die Spule ist massefrei, erst nach dem Gleichrichter wird sie auf Masse gelegt. Schau mal in den Schaltplan.
    Was hast du denn für eine S5x Version?
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Das geht auch. Ich hab nur mein Buch gerade nicht zur Hand.
    anhand der Rücklichtspule solltest du das auch erkennen.
    mit Masseanschluss -> 6V
    ohne Masseanschluss -> 12V
    nur so zur grob Unterscheidung. Bei der 12V Version gibts dann noch verschiedene je nach Hauptscheinwerfer.
    Hast du das blaue Reparaturhandbuch? da stehts drin :)


    MfG
    Jan
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Es gibt keine Unterschiede zwsichen 6V und 12V E-Zündung, zumindest was die reine Zündung betrifft. Die Ladespule(ca. 400V!!! bei mittlerer Drehzahl), das Steuerteil, Zündspule (6Voder EMZA) sind identisch. Beide Zünderarten unterscheiden sich nur durch die beiden Lichtspulen. Die Angabe auf der Zünspule ist nicht maßgebend für die Bordspannung! Eine E-Zündung hat immer eine 6V! (oder EMZA) Zündspule.
    Daten 6V Lichtspulen:
    6V,35W, eine Seite an Masse (Frontlicht)
    6V,21W mit Mittelabgriff für Rücklicht, eine Seite an Masse (Rücklicht, Batterieladung)
    Daten 12V Lichtspulen:
    12V,42W eine Seite an Masse (Frontlicht, Rücklicht, Tachobeleuchtung)
    12V,21W masseFREI (für Batterieladung und Bremslicht)


    MfG


    Jan
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Du kannst´s ja mal mit einer neuen Zündkerze versuchen.
    Wenns dann immer noch nicht geht, wird dir wohl nix anderes übrigbleiben, als den Kondensator zu wechseln. Mit den Blinkern hat die Zündung nichts zu tun.
    Suche einfach mal im Forum, wie das geht, da gabs schon viele Postings dazu
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!

    Der Anschluss CP ist für die Kontrolllampe, den kannst du freilassen. Sollte auch so funktionieren, wenn nicht, musst du die Kontrolllampe im Tacho an diesen Anschluss klemmen.


    MfG


    Jan
    --
    Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!