Ganz so einfach ist das Prinzip bei dieser Art von Zündern auch nicht zu erklären, da der Wert von Strom und Spannung zum Zündzeitpunkt auch vonder Stellung der Schwungscheibe abhängig ist.
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!
Beiträge von besjan
-
-
Das will ich sehen! eine E-Zündung mit Primärspule! Willst du einen 600V Kondensator (das steht drauf) mit 6V aufladen? Nein, das funktioniert nicht, ich habs selbst mal ausprobiert. Trnasformiert wird was wenn ein ständiger Magnetfluss da ist. Induziert bei einer plötzlichen Änderung des Magnetfeldes.
Gleich oder Wechselspannung ist eben nicht egal. Das Ganze geht nur mit Gleichstom. Wichtig ist die Änderung des Spannungswertes und der dabei fleißende Strom zur Änderung des Magnetfeldes. Such mal bei google nach dem Prinzip einer Zündspule. da sind sicher auch Diagramme bei.
Du hast im Moped keine Wechselpannung bei Spulen die mit einer Seite an Masse sitzen. Nur pulsierdende Gleichspannung (mit sehr geringen negativen Anteilen, Spikes).
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
mache dich erst mal kundig über die Funktionsweise der E-Zündung.
Eine Unterbrecherzündung funktioniert anders als eine Thyristorzündung.Bei der E-Zündung wird mit einer LADESPULE ein Kondensator über eine Diode zur Gleichrichtung aufgeladen und das passiert hier mit max 400V. Der Thyrsitor steuert durch einen Impuls der Geberspule auf der Grundplatte durch und entlädt den Kondensator über die Zündspule. Durch das sich ändernde Magnetfeld in der Zündspule wird eine Zündspannung von ca. 15000-20000V induziert und nicht transformiert.
Bei der U-Zündung wird durch die PRIMÄRSPULE (<20V) ein Strom durch die Zündspule erzeugt wenn sich der Unterbrecher öffnet. Voher ist die Spule ja gegen Masse kurzgeschlossen. Durch das sich ändernde Magnetfeld .... siehe E-Zündung.
Nur hat die E-Zündung Vorteile: A) keine Mechanik b) hohe Zündspannung schon bei niedriegen Drehzahlen c) Drehzahlkonstanz ....Es gibt nur 1 Primärspule und zwar für Unterbrecherzündungen; für die E-Zündung heißt das Ding LADESPULE und ist komplett anders!
Mache dich erst mal mit der Funktionsweise vertraut und dann diskutiere weiter!Alles was mit Batterieladung und sonstwelchen Birnen zu tun hat heißt Lichtspule oder Generatorspule bei den HS1 Birnen. Im Shop wird das nur fälschlicherweise als Ladespule bezeichnet, weil die für die Baterieladung zuständig ist.
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
Also im EWR ist ersmal der Gleichrichter für die ELBA drin (Brückengleichrichter). Der andere Teil ist eine Phasenabschnittssteuerung für das Licht vorn, welche die Spannung auf einen Wert abhängig von der Stellung das Zündschlosses begenzt (glaube 12 oder 14 V) mittels Thyristor einfach Kurzschluss. Dazu braucht der EWR den Masseanschluss, ohne diesen regelt das Teil nicht und das Vorderlicht bekommt immer die volle Spannung. Der EWR ist übrigens nur bei Fahrzeugen mit Halogenlicht erforderlich und dient der Lebenszeitverlängerung (Überspannungsschutz) der Halogenbirne.
Schau dir mal den Schaltplan der S51 12V Elektronik an, da wird dir alles klar! link
MfG
Jan
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
also jetzt widersprichst du dich selber. Die Spule der Elktronikzündung heißt Ladespule (die Spulen für das Licht heißen immer Lichtpulen) und bringt ca 400V. Mache dich mal mit der Funktionsweise einer Hochspannungskondensatorzündung vertraut (Thyristorzündung) genau so was ist hier verbaut.
Die Geberspule ist der kleine angegossenen Kasten und gibt die Zündimpulse für den Thyristor.
Unterbrecherzündungen haben eine Primärspule, da das Prinzip ein anderes ist. die Sekundärspule ist die 12V Zündspule.
Warum nun 6V und 12V Zündspulen?
12V Spulen brauchen bei gleicher Leistung für die Zündkerze nur den ca. den halben Strom und da die Unterbrecherzündung bei niedrigen Drehzahlen wenig Strom liefert ist diese Zündspule besser.
Anders die Thyristorzündung. Diese hat schon beim antreten annähernd die volle Leistung. Deshalb reicht hier eine 6V Zündspule. (die anderen Ursachen lasse ich hier mal weg).Also wie gesagt, google mach nach den Zündungen und mach dich mal mit den Wirkungsweisen vertraut.
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
es sollte eigentlich gehen, die Lichtspule gegen die 35W Spule von der S51 Elektronik auszutauschen und die Lampe vorn auf 35W Bilux umzustellen
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
stell dich nicht so an!
die kabel im Schaltplan sind doch auch farbig gekennzeichnet, wenn nicht einfach mal einen im Netz suchen! gibts zu hauf.--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
nur wenn du hier die Masse abziehst kann das Ganze Teil nicht mehr arbeiten, da der Teil für das Frontlicht auch Masse braucht, sonst kann die Spannung für die Vorderlampe nicht geregelt werden. Besser sit es, wenn du die beiden Kabel rt/ge und gr/rt abziehst, die masse wieder ansteckst und eine normale 6A diode nimmst und diese mit der Kathode an die leitung gn zur ELBA und mit der anderen an das Kabel was an äußeren Spulenanschluss liegt (also die Mittelanzaopfung weglässt) hängst.
Wie gesagt, sonst hat der EWR keinen Sinn mehr
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
elektronischer Wechselspannungsregler, das Teil neben der ELBA
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
auch ne Idee.
Schön dir geholfen zu haben
Ich bin auf der Suche nach gebrauchten EWR´s. Hast du zufällig so was rumliegen (kann auch defekt sein)?
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
das könnte sein, aber ich habe bei den Schaltplänen keine Version nur mit ELBA und mit Ladespule mit Massekontakt entdeckt.
Vielleicht ist die Spule eine Zwischenlösung zwischen SR50 6V und der entgültigen 12V Lösung gewesen? anders kann ich mir die Spulen nicht erklären. zumal die nicht im ersatzteilkatalog gelistet sind
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut! -
Jup, man kann anhand des Widerstandes die Spule bestimmen. Ich muss mal nachschauen, ich hatte irgendwo eine Tabelle.
MfG
Jan
--
Die Nummer, die Sie gewählt haben, ist imaginär. Bitte drehen Sie Ihr Telefon um 90 Grad und versuches Sie es erneut!