Beiträge von dieNudel

    Hallo,

    ich habe eventuell die Möglichkeit, eine N sehr günstig zu bekommen (bitte Daumen drücken). Wäre zwar nicht annähernd fahrbereit, aber ein ein schönes Projekt für den Winter.


    Aus Sicherheitsgründen gerade im Dunklen möchte ich nur ungern links oder rechts rumfuchteln, um eine Fahrtrichtungsänderumg anzuzeigen. (Damit rechnet heute doch niemand mehr!) Biisher habe ich beim Suchen überwiegend gefunden, Blinker anbauen wäre ok. Manchmal aber fand ich die Info, mit Blinkern würde die ABE für eine S51N erlöschen.


    Weiß da jemand was (zuverlässig) genaueres?


    Ganz lieben Dank!


    (Thema passt hier nicht ganz richtig. Bitte gerne zu passenderer Rubrik verschieben.)

    Hallo,

    ich habe mir heute Zeit für eine Ausfahrt der neu aufgebauten S51 B2 genommen, um den Vergaser korrekt einzustellen (neue Garnitur hat jetzt ca. 350km). Nach längerer Fahrt rechts ran, Gemischschraube reindrehen, langsam rausdrehen und beim Punkt der höchsten Leistung wieder ein wenig reindrehen. Kontrolliert habe ich diese Einstellung dreimal im Laufe der weiteren Fahrt.


    Eine Stunde nachdem ich Zuhause war, versuchte ich das Möp bei knapp 20°C zu starten. Nix. Nichtmal mit "Choke". Erst nach Zurückdrehen auf Standard sprang die S51 wieder problemlos an.


    Die Gemischschraube musste ich bis zum Standard sehr weit reindrehen, ich schätze etwa 6 volle Umdrehungen.


    Hat wer eine Idee, was ich falsch mache?


    Lieben Dank!

    Hallo,

    danke Euch erstmal.


    Das Zündschloss ist definitiv Nachbau,habe ich kürzlich erst neu gekauft.


    Hmh, merkwürdig. Also wenn es reicht, die 59 auf 56 zu klemmen, passt da was nicht. Ich prüfe sicherheitshalber nochmal alle Verbindungen auf Sitz. Ansonsten vielleicht doch wieder das alte Schliss einbauen? Müsste ich noch hier haben. Da waren die einzelnen Stufen so ausgelutscht, dass man schätzen musste, ob der Schlüssel auf der richtigen Position steht.

    Hallo,

    Ausgangspunkt ist eine (ungeplant :dash: ) generalüberholte S51 mit Vape. Noch keine 500km.


    Der Vorbesitzer hatte eine ELBA (6V) eingebaut. Bei der Umrüstung auf Vape tat ich mich sehr schwer (ich hasse Elektrik, es lag bei der Lieferung der Vape weder Anleitung noch Schaltplan bei, gefundene Videos/ Anleitungen sahen keine ELBA vor). Letztlich habe wir es trotzdem hinbekommen. Das Möp startete, alles bis auf die verzichtbare Beleuchtung des Tachos funktionierte.


    Seit gestern funktioniert der Scheinwerfer nicht mehr. Der Schlüssel, der ja eigentlich keine "wirkliche" Funktion hat, muss millimetergenau in einer bestimmten Position im Zündschloss sein, damit der Scheinwerfer funktioniert (vorne/ hinten wackeln statt links rechts). Bei einer Fahrt hält der Schlüssel die Position natürlich nicht.


    Das Schloss ist neu, die Kabel zur Vape sind neu. Restliche Kabel sehen völlig okay aus. Ich wollte statt wieder ein neues Schloß einzubauen auf dauerhaftes Taglicht umstellen. Habe die 59 auf die 56 umgesteckt. Kein Erfolg, sprich kein Licht. Auf 59 ist weiterhin Wackelkontakt.


    Irgendeine Idee, wie ich vorgehen könnte? Will einfach nur zuverlässig Licht beim Fahren. Egal wie. 😉


    Anbei ein Foto der Verkabelung am Schloss. Hilft vermutlich nix, nur zur Sicherheit.


    P.s.:

    Nein, ein Logo kann ich nirgendwo entdecken. Wir haben die Vermutung, dass das Möp irgendwann in Ungarn war und dort neu aufgebaut wurde, darauf deutet der Schalter am Herzkasten hin und ein paar verbaute Teile. Ein paar andere Teile sind aber original DDR und die Papiere sind definitiv DDR-Papiere.

    PAN-Mann

    Ob der Vergaser original ist... gute Frage. Aufgrund der Historie, die wir vermuten, gehe ich davon aus, es ist nicht der originale Vergaser. Könnte zufällig trotzdem sein (quasi zufällig noch Altbestände eingesetzt). Falls Du weißt, wie ich Original von Nachbau unterscheiden kann... Ich wäre sehr dankbar!


    Ansonsten: Erstmal weiter einfahren, immer mal wieder anhalten, bzw. hier im Dorf rumfahren, um von Kreizung zu Kreuzung hoch- und runterschalten zu müssen. Dabei auch gelegentlich ins 3km entfernte Nachbardorf fahren. Jippieh, meine Nachbarn lieben mich jetzt schon. 😉 Und fürs Erste die schwarze Zündkerze ignorieren. Ok, das mache ich gerne!

    zweirad_stephan


    Welche Garnitur konkret verbaut ist, kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten. Wegen unzureichender Erfahrung und Zeit habe ich mich/ den Motor den Leuten von ost-moped anvertraut.


    Quasi nix am Möp ist mehr original, aber Falsch- Fehl-, Neben-, sonstige Luft kann ich ausschließen, und der Vergaser steht auf Grundeinstellung.


    Also erstmal am Vergaser anfangen, ok. (Nachdem ich seit Oktober bastle, um den von mir ursprünglich als kleines Problem eingestuften Fehler zu finden, möchte ich jetzt, wo das Möp endlich läuft, am liebsten gar nix mehr ändern - ist natürlich kontraproduktiv.)


    Hmh, ok, ich habe die Info bezüglich 1.6aus dem Video übernommen. Das bisschen Unterschied sollte nun aber wirklich nicht (zunächst) das große Ding sein.

    PAN-Mann


    Aktuell versuche ich 1:33 zu mischen. Ist halt etwas ungenau bei 5l Tankvolumen und 100ml Skala auf der Ölflasche. Ich habe vor allem fürs Einfahren das Addinol vollsynthetisch besorgt. Vollsynthetisch sollte es auch in Zukunft bleiben.


    Vergaser steht aktuell noch auf Grundeinstellung. Klar, nachjustieren nur warm. Nur wohin soll ich jetzt stellen, wenn sich alles ein wenig widerspricht?


    Zündzeitpunkt passt soweit, mit Pistole abgeblitzt. Kalt eingestellt auf 1,6 vor OT, diese Empfehlung übernahm ich für VAPE vom 2RadGeber. Verschiebt sich warm etwas nach 1,8 vor OT.

    Hallo,

    endlich läuft das Möp und ich darf nun einfahren. Jippieh! Und gleich die nächsten Fragen.


    S51 B4-2, im Prinzip alles bis auf Rahmen, Lenker, paar wenige Schrauben neu oder generalüberholt. Die vermutlich wichtigsten Dinge:


    Motor: 50ccm, 4- Gang, komplett regeneriert (alle Verschleißteile neu, Kupplungspaket neu, Zylinder und Kolben neu)

    Vergaser: 16N1-11, alles gründlich gereinigt, alle Düsen neu, Grundeinstellung

    Elektrik: neue Zündanlage (VAPE), ZZP per Pistole überprüft

    Tank, Benzinschlauch und -filter neu und sauber.


    Ich bin jetzt beim Einfahren. Bisher, auf ein paar kürzere Ausfahrten verteilt, ist die Garnitur etwa 50km gelaufen.


    Das Möp springt unterdessen bei den aktuellen Temperaturen erst nach mehrmaligem Kicken (kalt) an. Zum Teil muss sogar der Choke (ja, ok, Startvergaser) gezogen werden. Klingt nach Einstellung des Vergasers hin zu fetter. Aber das Möp möchte ziemlich flott gefahren werden. Bei langsamem Abbiegen muss ich teils sogar in den 1. Gang schalten, damit es nicht absäuft. Die Kerze ist schwarz, nix rehbraun. Das deutet eigentlich eher auf zu fett hin.


    Also was nun? Sollte ich die Teillastnadel umhängen und gleichzeitig den Vergaser besser einstellen? Wenn ja, was zuerst und wohin? (Habe so viel am Möp gemacht, weiß gerade echt nicht mehr, wo die Teillastnadel aktuell hängt).


    Danke für Eure Ideen!