Beiträge von dieNudel

    So, der Faden endet jetzt ergebnislos.


    Nach langen Telefonaten mit der Werkstatt gebe ich die Fehlersuche (vorerst und hoffentlich endgültig) auf. Es kann eigentlich nur noch an der Zündung/ Elektrik liegen. Das ist auch das einzige, was ich in den letzten 6 Monaten nicht komplett erneuert habe.


    Da für jeden Werkstattbesuch ein ganzer Urlaubstag draufgeht und das Möp ein wirklich zuverlässiges Alltagsgegfährt werden soll, mache ich tabula rasa und tausche nun auch noch die Zündanlage und rüste auf VAPE um.


    Unbefriedigend. Aber die Tochter braucht das Möp jetzt wirklich.


    Danke für alle Eure Ideen und Unterstützung in den letzten Monaten!

    Warum sollte ich einen Auspuff ausbrennen, wenn der Chrom ohnehin schon stellenweise ziemlich angegriffen war, das Ausbrennen diesen Zustand nicht gerade verbessert und ich den Auspuff ohnehin vor allem getauscht habe, weil der alte laut Werkstatt Urgarn-Schrott mit viel zu kleinem Durchmesset war? 😉



    Ideen, was ich noch prüfen könnte?

    Die Messung ergibt rund 14 Ohm. Sieht zwar farblich nach nem originalen aus, scheint aber doch ein neuerer Geber zu sein. Der Zündfunke ist da, insofern hätte es mich überrascht, wenn der Geber defekt gewesen wäre.


    Das Möp startet übrigens seit der kurzen Fahrt wieder gar nicht mehr. Gibt nicht den kleinsten Mucks von sich.


    Hat noch jemand weitere Ideen?


    P.s.: Den Durchmesser vom alten Auspuff weiß ich nicht mehr, den habe ich dem Schrotthändler vorhin gleich hinten reingeschmissen. War jedenfalls geringer als ein Finger dick ist.

    Hallo,

    ich bitte um weitere Ideen. Egal wie abstrus!


    Aktueller Stand zusammengefasst:

    In der Werkstatt wurde festgestellt, dass die Hauptdüse lustig funktionslos in der Vergaserwanne lag. (Wieso auch immer!) Vergaser wurde korrekt zusammengebaut und eingesetzt. Zündung wurde auch überprüft. Nach vielem Kicken (zuletzt ohne Auspuff) sprang das Möp irgendwann an. Kurze Probefahrt war gut!


    Zuhause angekommen rauf aufs Möp gesetzt und direkt auf die Landstraße gefahren. Nach gut 10 Minuten begann das kurze Stottern. Ergebnis war, der Motor ging aus. Seither bekomme ich es wieder nicht mehr zum Starten. Ich habe den Vergaser nochmal geprüft. Die Düsen und alles sitzen.


    Die Werkstatt teilte uns mit, dass das Möp sehr nach "Ungarn" aussieht. Da die Papiere aber zweifelsfrei ok sind, vermuten wir, der Rahmen wurde irgendwann im Ausland neu aufgebaut. Den Auspuff unter anderem sollten wir aber definitiv austauschen. (Zu geringer Durchmesser. ) Also habe ich nun auch einen neuen Auspuff inklusive Krümmer eingebaut. Das Möp will trotzdem nicht anspringen.


    Ich hoffe verzweifelt auf Ideen! Danke!

    Heute Werkstattbesuch. (Wow, wie schnell kann ein Mensch arbeiten?) Die Hauptdüse im Vergaser hatte sich wohl aus unerfindlichen Gründen so weit gelockert, dass es keine 72er sondern eher eine 200er Düse war. Nach vielem Knall-Puff-Peng sprang das Möp tatsächlich irgendwann an, einmal hoch und runter fahren - endlich läuft es!


    Bis ich Zuhause fröhlich eine kurze Ausfahrt unternehmen wollte. Nach 10 Minuten stotterte das Möp und ging letztlich aus

    Seither wieder kein Mucks mehr.


    Ich schaue nochmal nach dem Vergaser. Vielleicht ist die Düse schon wieder weg? Oder... Keine Ahnung.


    So weit der Stand der Dinge.

    Kurzes Update:


    Leider alles nix. Habe Kontakt zur nächsten Werkstatt aufgenommen und entsprechend jenen Tips probiert... Weiterhin springt das Möp nicht an. Freitag fahre ich 2h zur Werkstatt und hoffe dort auf eine Lösung. Falls wir dort herausfinden, woran es liegt, schreibe ich hier die Lösung für ggf. Interessierte.

    Hallo,

    unsere Antworten haben sich überschrnitten.


    Das Möp lief anfangs, wenn auch unrund, verschluckend und klingelnd. Dann plötzlich gar nicht mehr und macht seither keinen Mucks mehr. Wegen der ohnehin hohen Laufleustung und sonstigem habe ich mich für einmal rundum (Autauschmotor) entschieden.


    Aber, siehe letzten Post von mir. Ich habe von Euch den vielleicht entscheidenden Tip bekommen: Ich kann das Polrad jederzeit überall aufstecken. Nix Scheibenfeder. Die wird dort aber wohl nicht ohne Grund normalerweise eingebaut. 😉

    Auspuff ist frei, gerade nochmal probiert.


    Aber, ähm, es gibt nicht zufällig Kurbelwellen ohne diese Schwungfeder 😳? Das Teil finde ich nicht, das Polrad kann ich einfach so draufstecken. Es wäre zu schön, wenn es einfach nur das wäre! *hofft*

    Ok, ich schaue, ob ich es heute Abend schaffe, es so zu probieren. Wobei mir der Unterschied nicht ganz klar ist. Beim Nachprüfen liegen Mitte auf Mitte, wenn die Uhr auf 1,8 vor OT steht. *grübel*

    Ich glaube, wir drehen uns im Kreis. Aber vielleicht habe ich tatsächlich irgendwo einen Denkfehler.


    Zum ZZP:

    Grundplatte drauf. Messuhr einschrauben. OT bestimmen. Uhr Nullen. Auf 1.8mm vor OT drehen. Schwungescheibe mit Markierung Mitte Lücke auf Markierung Mitte Geber drauf. (Und hoffen, daß dabei nix verrutscht.

    😉) Ergebins: Zündung erfolgt 1,8 vor OT. Wo habe ich Markierungen verwechselt, bzw. wo ist mein Denkfehler? Danke vorab fürs Erleuchten!


    Ansonsten:

    Das Möp ist bis kurz nach Erwerb gelaufen. An der Elektrik habe ich nix verändert, außer aus Verzweiflung eine neue Zündspule einzubauen (MZA Nummern stimmen überein.). Batterie 6V, Lampen 6V. Das ist eine 6V E Zündung mit Elba. Anders kann es doch nicht sein?!


    Den Test mit der Zündpistole habe ich auf Vorschlag eines Foristen gemacht, PAN-Mann, um zu schauen, ob ein Zündung unter Kompression erfolgt.

    Die Kerze ist so ölig, wie Benzin halt auch ölig ist, aber nicht so ölig wie Öl. Hoffe, Du verstehst, was ih meine. ;)


    Die alte Zündspule war als 6V beschriftet, habe sie anhand der MZA Nummer nachbestellt. Die Zündung selbst - die Batterie ist jedenfalls auch auf 6V ausgelegt. (Sorry, Elektrik ist echt nicht meins!)


    Der Auspuff ist nicht neu. Der alte Zylinder war schon ein paar mm zu (die Schelle am Krümmer war extrem undicht), der Krümmer selbst aber relativ sauber (habe nach Leibeskräften mit pusten, Lappen, etc. gereinigt, es war deutlich Licht am Ende des Tunnels.) Den Rest vom Auspuff habe ich ebenfalls gereinigt, so gut wie möglich. Zum Austausch waren die Teile mir noch zu gut erhalten.


    Der Motor wurde ohne Lima-seitiges Leben verschickt und entsprechend zurückgegeben. Den ZZP haben wir selbst eingestellt. Da keinerlei Markierungen vorhanden waren, habe ich die Mitte des Gebers und die Mitte der Lücke der Schwungscheibe markiert und auf diese Markierungen die 1.8 OT abgestimmt. Da das Möp nicht ansprang, hat der Mann geschaut, wo genau der Funke kommt (minimal früher) und auf diese Stelle den OT abgestimmt. Dies war nur wenig neben meiner Einstellung. Müsste also eigentlich grob passen.


    Tja. Ich werde wohl nächste Woche einen Termin im einer Werkstatt machen und die 200km bis dahin fahren müssen. :(

    Hallo in die Runde,

    sorry für die späte Antwort. Wir hatten ein paar persönliche Dinge der unschönen Art.... sei es drum.


    Ich habe mittlerweile wie von KreativerName vorgeschlagen, die Zündung überprüft. Kein Problem, die Zündpistole flackert gleichmäßig.


    Die Diskussion von Euch, Glühzündung, tacharo, habe ich nicht ganz nachvollziehen können. Aber hier noch Details:

    Es handelt sich um einen Austauschmotor (50ccm) (dachte letztlich, das wäre das einfachste, einfach einbauen und alles funzt - Haha!). Anbieter ost-moped.de:

    • neue Kugellager verbaut
    • neue Dichtungen verbaut
    • neue Wellendichtringe verbaut
    • neue Kurbelwelle verbaut
    • neuer Kolben & Zylinder verbaut
    • neue Kupplung verbaut
    • ggfs. neue Schrauben und Sicherungsringe verbaut
    • alle übrigen Motorenteile wurden auf Verschleiß und Maßhaltigkeit geprüft und bei Bedarf durch neue ersetzt

    Verbaute Hersteller kann ich leider nicht nennen. Ggf. könnte ich bei denen anrufen und mich nach Ihren Vorlieben erkundigen, falls das wirklich relevant wäre.


    Vergaser habe ich selbst überholt. Alle Düsen, Dicjtungen etc. online bestellt (ein Set von Ostoase) und in den alten Vergaser (16N1-11) verbaut.


    Zündung habe ich nicht angefasst (E Zündung mit Elba), nur aus Verzweiflung eine neue Zündspule verbaut.


    Ich hoffe, alle Fragen gefunden und beantwortet zu haben.


    Viele Grüße,

    Die Nudel


    P.s.: Ihr dürft ruhig "sie" zu mir sagen. Wenn ich so von oben an mir runterschaue... Jo, passt, bin ne Frau. :)