Beiträge von Selkeracer

    Hallo!


    Am 11.11.06 ist der Saisonabschluß für die Simsonchallenge auf dem Harzring in Reinstedt!


    Zu den Rennen der Challenge haben wir uns überlegt, ein 3 Stundenrennen für alle, die dazu Lust haben zu veranstalten. Bei extremen Witterungsverhältnissen kann das Rennen auch auf 2h gekürzt werden, soll aber nur in Ausnahmefällen passieren.


    Es wird eine Klasseneinteilung noch Hubraum geben, ansonsten gibt es kein spezielles Reglement, alle Fahrzeuge fahren in einem Rennen.
    Wichtig ist nur, das Beleuchtungseinrichtungen und Spiegel abgeklebt, oder abgebaut werden, scharfe Kanten müssen geschützt sein.
    Fahrer sollten die entsprechende Bekleidung tragen: Pflicht für Helm, Handschuhe, Stiefel, Ledersachen (Lederkombi empfohlen)




    Das Rennen soll am Nachmittag stattfinden, genug Zeit zum Trainieren ist vorhanden!!!


    Wichtig! Die Fahrerteams bestehen immer aus EINEM Fahrzeug und maximal 4 Fahrern!!!


    Die Startgebühr beträgt 30,- € pro Team!


    Wir als Selkeracer werden das letzte Mal mit unserer Simmi Modell 2006 am Start sein, dann wird eine komplett neue Simme aufgebaut!


    Ich bräuchte bis zum 3.11.06 verbindliche Anmeldungen, damit wir wissen, mit wieviel Startern wir rechnen können.


    Eine Möglichkeit ist natürlich auch, das sich verschiedene Challengefahrer zusammentun und auf einem Challengemoped das Rennen mitfahren!


    [comic][c=darkblue]Es sind auch andere Typen ausser Simson für den Start zugelassen!!!![/code][/comic]


    Bitte gebt mir bei der Anmeldung


    Teamname,
    Anzahl der Fahrer,
    Fahrzeugtyp + Hubraum
    und eine Kontaktmöglichkeit an!!!!

    @ webber: die Hinterbremse geht bei uns über einen Bowdenzug. Darum ist in dem Aufnahmeloch für die Stange nichts zu sehen.


    Das ist übrigens die originale Bremse von der S53.


    @ karzi: Die Simsonbremse vorne sind wir 2006 nicht mehr gefahren, da die Dämpfung einer Simsongabel nicht wirklich eine Dämpfung ist.
    2006 war in dem Fahrwerk eine Suzuki Gabel und ein Suzuki Rad drin.


    Ich habe auch noch einen Renntermin für ein 2h Rennen! Dafür mache ich aber nen neuen Thread auf!!!!

    Den spass gönnen wir uns morgen wieder am 28.10.06 ist Saisonabschluß Langstreckenrennen.


    Da gehts noch mal über 4h !


    Start ist 15.00 Uhr.


    Wer Lust hat, kann ja mal zu Zuschauen kommen.



    Der Reifen war vom 24h Stunden Rennen, allerdings der vierte Hinterreifen... der Burni ist vom Finale 2005

    Für einmal zusammenbauen ne top Idee!


    Mein Problem war nur, 2 Simson Rennmopeds+Spass Enduro+1xSR50+1x Star 50 und einen Spatz 50.


    Darum wurde es dann irgendwann eine komplette Werkstatt mit einer vollständigen Einrichtung.


    :biglaugh:


    Übrigens, ich suche noch dringends einen Schaltplan für den Spatz 50!
    Das ist dieses Teil was simson gegen 1999 nur wenige Male gebaut hat.
    Hab bis jetzt über keine Suchmaschine was gefunden.


    Das ist dieses Teil:

    Das mit dem Werkstattboden war garnicht mal so schlimm. :biglaugh:


    Der Raum war mal ein alter Stall. Da ich den sowieso komplett umgebaut habe, mußte ich nur ein Loch lassen...


    Ich stelle fest, wir schreiben hier ab und an über zwei verschiedene Sachen, einmal Werkbank und dann Arbeitsfläche.


    Zur Arbeitsfläche ( Hebebühne) ist glaub ich alles klar.


    Eine Werkbank sollte sicher so 90cm hoch sein und so viel Platz wie möglich bieten.
    Meine Erfahrung hat gezeigt, das wenn der Platz da ist, es besser ist Bohrmaschinen, Schleifböcke oder den Schraubstock NICHT auf der Arbeitsfläche zu montieren.


    Der Schraubstock sitzt bei mir mit ner Konsole an der Wand, Bohrmaschine etc. sind auf einer extra Fläche. Wenn man alles auf einem Tisch hat, ist es meistens um die Maschinen rum zugemüllt. Geht mir jedenfalls immer so....

    Also, wir haben das Problem wie folgt gelöst:


    Vom Sanitätshaus einen alten Einlegerahmen ohne Liegefläche besorgt, Beim Betonieren der Werkstattbodens eine Grubew gelassen, das der Einlegerahmen im abgesenktem Zustand ebenerdig abschließt. Dann den Rahmen in die Grube, Arbeitsfläche aus Spanplatte gebaut, oben drauf befestigt und nun kann man das Mop wunderbar draufschieben, elektrisch hochfahren ( ca. 45cm) und basteln.


    Kosten: ca. 150,- €


    Ach so, ein Einlegerahmen ist ein Pflegebett für ältere Menschen, nur ohne Räder und wird komplett elektrisch verstellt.


    Wenn man die Liegefläche wegläßt, bleibt noch die Verstellung für die Höhe.


    Funktioniert wunderbar simpel und einfach!


    Bilder:


    Ich habe gerade den ungefähren Zeitplan für Sonntag erfahren!


    Training ab 9 Uhr
    Zeittraining gegen 11.20 Uhr
    letztes Rennen dann 13.30 Uhr irgendwann davor der erste Rennlauf, ich schätze mal, 12.30 Uhr.


    Dann mal bis Sonntag mit einem hoffentlich recht großen Starterfeld!
    Zwei neue Fahrer in der Serienklasse sind auch dabei!

    Hi,


    wie ich heute vom Harzring erfahren habe, werden am Sonntag nicht wie angekündigt 4 Rennen sondern wie auch sonst immer 2 Rennen also ein Rennlauf durchgeführt. Diese Änderung ergab sich aus organisatorischen Gründen.


    Dann bis zum Wochenende, die Reinstedter sind auf jedem Fall am Start.


    @ karzi: bei der SC gibt es keine Saisonbeiträge, da es für den einen oder anderen Starter nicht möglich ist, alle Rennen zu fahren.
    Oft ist der Transport der Simme das Hindernis für unsere Starter aus Sachsen usw.
    Darum haben wir die Startgebühr pro Rennen, so kann jeder selbst entscheiden, wieviel Läufe er mitfährt.

    böhse:


    zu erstens: Das mit den Plz,s kann ich dir auch nicht erklären. Die vollständige lautet 06463 Reinstedt.


    zu zweitens: Ja, pro Rennen wird eine Startgebühr von 12,-€ fällig.
    Es handelt sich beim Harzring nicht um eine abgesperrte Strasse, sondern um eine richitge Rennstrecke für Karts, Sumos usw. Die Streckenlänge beträgt 1069 Meter.


    Das was du bei scrap gesehen hast war das 800min Rennen in Dresden, hat aber mit der simsonchallenge nichts zu tun.
    Weitere Infos findest du unter http://www.harzring.de oder under http://www.selkeracer.de.vu

    @ charles:


    Hier herrscht ja ein preussischer Ton!
    Ein Bitte ist im deutschem Sprachgebrauch gern gesehen und gehört.


    Verzeih bitte, das ich die Plz vergaß.


    06xxx, hab keine Ahnung wie ich die noch in die Überschrift kriege, dann sollte der Thread wohl gelöscht werden.
    Zu Befehl! Herr Moderator!!!