Beiträge von Selkeracer

    endlich mal ein Video mit Niveau!
    Da hat ich doch nen Kloß´im Hals.....



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hi,


    durch Zufall bin ich mit Motorradsport Schadenberg in Kontakt gekommen.
    Die erzählten mir, das auf der Motorradmesse in Magdeburg am 20.01.07 ein Simson Show Lauf stattfindet.
    [arial]Achtung!!!Datum auf dem Bild ist falsch!!! Richtig ist der 20.01.2007!!!![/arial]
    Das ist doch mal ein schönes Ding für den Winter.
    Wir als TKM-Selkeracer sind mit dabei!


    Anmelden könnt Ihr Euch direkt über das beigefügte Formular.
    Soweit ich weiß, gibt es auch Preise und am Abend ne Party!
    Laut Schadenberg, steht man mit dem Fahrerlager auch im Warmen, nur gefahren wird draußen!


    Ein direktes Reglement gibt es noch nicht, grabt aber bitte mit den 130ern nicht die ganze Messe um!!!!

    :biglaugh: Wolfgang hat vorsorglich die Rauchmelder ausgeschalten und dann sein Mikro an den Motor gehalten.....


    Wir haben aber dann auch geholfen, den ganzen Gummi von der Tür, der Decke, den Computerbildschirm und der Wand zu entfernen :biglaugh::biglaugh:

    Mhhmm,


    wenn ich hier so lese, oh, die arme Simme.... Verbieten, bla, bla, bla,



    Ich habe meine erste Simson 1983 bekommen, viele hier im Forum haben höchstwahrscheinlich erst nach 1989 erfahren das es überhaupt Simson gibt..., sofern sie da schon auf der Welt waren...


    Eine Simme war für uns in erster Linie ein alltägliches Fortbewegungsmittel in Ermangelung eines Autos. Da Ersatzteile rar waren wurden sie auch gut gepflegt.


    Es gab aber schon damals genug Leute, die versuchten ihre Simmen etwas ``individueller´´ zu gestalten (mich eingeschlossen.)


    Wenn es heute ein paar Jugendliche gibt, die damit ihren Spass habe auch mal richtig mit ner Simson im Schlamm zu baden, na und, danach wird sie wieder saubergemacht!


    Wenn ihr Euch die Rennsimson aus der Challenge anschaut, müssten ja ähnliche Kommentare kommen, da wir ja auch nicht viel Anbauteile dran und heillassen.


    Mit tut nur in dem einem Video der Typ leid, der zu blöd ist einen Burnout zu machen.


    Hier mal ein Bild von der Simson Abschlußparty am Samstag, der Burnout war in der Gasstätte und hat richtig geraucht.


    Wenn das Video dazu fertig ist, würden mich ja mal die Kommentare zu interessieren.



    [f3]Ach, und eine Schwalbe wie eine lila Kuh zu gestalten, auch diese arme Simme konnte sich nicht wehren!!!!!!


    Und auch Simson hat zum Schluß Plasteroller gebaut!!![/f3]


    Ich freue mich riesig über jeden, der eine Simme plegt, restauriert usw. mach ich selbst mit meinen Simsons für die Strasse auch, aber ich habe absolut kein Problem wenn jemand etwas anderes mit einer Simson veranstaltet, ausser hinten werden diese kotzhässlichen Helmkoffer montiert, dafür gab es nämlich Seitengepäckträger!!!!!:biglaugh:



    Hi,


    da ja hier viel gelesen, aber wenig geantwortet wird, noch eines als Info für die Vereinsmitglieder!


    Ihr könnt nach der Feier gerne im Rennbüro übernachten.
    Ne Heizung gibts zwar nicht, aber man kann sich ja warmtrinken!
    Übrigens, das Rennbüro ist das, wo wir auch zum Treffen drin genächtigt hatten.


    Ich hoffe, es kommen doch einige mehr wie hier geantwortet haben.

    Die Zeitnahme funktioniert mit Transponder. Die bekommen wir vom Harzring. Damit die auch wieder zurückkommen, muß am Ring ein Pfand hinterlegt werden. 50,-€ oder Personalausweis oder ähnliches.


    Die Klasseneinteilung legen wir am Renntag fest, da wir noch nicht genau wissen, was so alles an den Start geht. Ich weiß, das auch einige Minibikes dabei sind, und die fahren ja mit 50ccm 1.05er Zeiten. Das passt nicht so ganz zu den 50ccm Simmen.


    Aber das wird schon gerecht eingeteilt.


    Wir werden mit 80ccm an den Start gehen. Wird das Abschiedsrennen für unser derzeitiges Moped. Im Winter gibts einen kompletten Neuaufbau, nur der Motor bleibt bei 80 ccm, alles andere wird neu.


    Hier mal ein Bild vom ersten Versuch Modell 07, Schwinge wird dann Alu und etwas länger.. Reifen dann auch vorn Slicks...


    Hallo,


    so, jetzt gibt es auch einen offiziellen Zeitplan!


    Bitteschön!


    Zeitplan: 11.11.2006 Simson Saisonabschluß 2006 und Minibike


    ab 08.00 Uhr - freies Training


    ab 12.00 Zeittraining


    12.30 Rennen 1


    13.00 Rennen 2


    13.30 Warm up für 3h Rennen


    14.00 Start letztes 3h Rennen für 2006, wenn das Wetter mitmacht werden wir ein 4h Rennen durchziehen.


    ab 18.30 Siegerehrungen und Abschlußfeier


    Wer kommt denn nun alles zur Simson-Challenge und zur 3h Rennen???

    Wieso braucht man für nen Fußball einen T4???? :biglaugh:
    Können die den nicht tragen?


    Also, das Starterfeld sieht ganz gut aus.


    Ein paar Minibiker werden sicher auch wieder mit am Start sein, das Wetter ist nach der derzeitigen Vorhersage annehmbar, es liegt dann kein Schnee...


    Schön wäre es, wenn es nicht regnen würde, wir würden gern mal wieder im Trockenen fahren.


    Karzi: Was war das mit den Reifen?

    scrap: Der ``Bungalow´´ ist ungeheizt. Wenn Ihr da schlafen wollt, fragt bei Wolfgang T. nach.


    Da kann ich nichts zu sagen.


    @ sl: Wär ja prima, wenn ihr nächstes Jahr mit dabei seid. Zu den Terminen kann ich im Moment noch nichts sagen, ich weiß nicht, ob wir direkt am Osterwochenende gemeinsam mit der IDSM in die neue Saison starten. Aber sobald ich Bescheid weiß stell ich es ins Forum.