Beiträge von mathis

    Hey!
    Nachdem ich dann gestern endlich die Schwalbe geholt hab und sie erstmal komplett auseinandergenommen und gereinigt habe wollte ich mich heute mal um die Elektronik kümmern. Leider ist jedoch die Lade- und Blinkelektronik völlig rott, also nicht nur die Kabel sondern auch die Bauteile an sich (Ist wahrscheinlich seitz 1969 die gleiche...)
    Jetzt habe ich mir überlegt, dass es wahrscheinlich das einfachste wäre, wenn ich die Elektronik einfach neu aufbaue, sprich Teile besorgen und komplett neu auf ne Platine löten. Leider habe ich jedoch im Forum noch nichts dergleichen gefunden, und die Schaltpläne vom Simson sind ja auch eher.. bescheiden unübersichtlich ;)
    Gibt es irgendwo Anleitungen oder wenigstens einen Schaltplan an dem die Bauteile bezeichnet sind?
    Danke,
    Mathis

    Hey!
    Ich habe vor kurzem auf eBay eine Schwalbe geschossen, für relativ günstiges Geld.
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4643452964
    Wie auf der Auktionsseite zu lesen ist und mir der Besitzer auch schon telefonisch bestätigte ist sie etwas.. sagen wir baufällig ;) Sprich er meinte bevor man die auf die Straße lassen kann sollte man schon nochmal überprüfen ob alles in Ordnung ist.
    Die Elektrik etc. werde ich ohne Probleme selber überprüfen können, jedoch fehlt es mir beim Motor etwas an Kompetenz und wahrscheinlich auch an dem einen oder anderen Spezialwerkzeug. Daher wollte ich fragen, ob sich jemand bereiterklären würde, für nen Kasten Bier, Clubmate oder ähnliches sich mal nächste Woche oder so mit mir zusammensetzen würde und den Motor reparieren würde. Dichtungen und Kugellager sind schon bestellt, eine neue Kickstarterwelle auch.
    Normales Werkzeug (Autoreparierkompatibel, sprich haltbar und so, Komplettes Nüsse-Set mit Ratsche, gute Schraubenzieher etc) und ein Polradabzieher für Simson-Mokicks existiert.
    Wär sehr lieb wenn sich jemand bereiterklären würde, da ich im Forum von den Selbsthilfewerkstätten nichts überragendes gelesen hab, aber trotzdem die Schwalbe nicht zur Reparatur geben möchte.
    Zur Info, es ist eine KR51 aus dem ersten Baujahr.


    Mfg und Danke,
    Mathis