Genau dieses "Gegeifer" hatte ich erwartet (incl. Rechtschreibfehler) ;-))))
Beiträge von Muelljonaer
-
-
Eindeutig: neuere Standrohre mit älterer Gabelführung kombiniert - wie oben schon gesagt!
-
Deine Meinung in allen ehren, aber man sollte die Leute die es nicht wissen einfach darauf hinweisen. Damit kann man potenziell im Nachhinein auftretende Probleme vermeiden.
Und was damals gemacht wurde, und was heute gemacht wird sind ungefähr 20 paar Schuhe... Die gesetztgebung ist deutlicher geworden, die strafen ebenso, und die streifenhörnchen verstehen auch nicht mehr soviel Spaß wie früher.
Lass dich mal heute als jugendlicher ohne Versicherung und flecken anhalten... Früher gab es ein dudu, und heute gibt es ne saftige Strafe und Anzeige.
Die Antwort hat mit meiner Aussage genau NICHTS zu tun.
-
Gabs ja auch in der S51. Den Motor halt nicht
Da wurden um 1980 die Restbestände an Schutzblechen verbaut.
Die Motoren haben gleichen Hubraum, gleiche Leistung - wir sind früher jahrelang mit "falschen" Motoren gefahren weil es im "Arbeiterparadies" DDR an Ersatzteilen gefehlt hat. Es hat kein Hahn danach gekräht, ob der Motor "richtig" oder "falsch" war.
Da sollte man sich eher um illegale Tuner Gedanken machen!
Meine Meinung - auch wenn jetzt die Ooregenool-Freaks über mich herfallen ;-)))
-
Oh, und vorderes Schutzblech S50 - bestimmt nicht eingetragen --> Katatstrophe ;-)))
-
wenn du ein Problem mit der gabelbrücke und den Gabelholmen hast gehe ich davon aus,dass die Teile auch vorhanden sind.
Von daher verstehe ich die Aussage nicht
Welches Problem soll ICH haben, wenn ich dem Nachfrager V V V mit meinem Wissen mitgeteilt habe, wo der Fehler liegt?
-
Der Absatz hatte genau die Höhe der Gabelführung und schließt bündig oben ab.
Für ´nen fähigen Dreher keine Hürde, ein modernes Standrohr anzupassen.
-
Bilder bitte
Von einem nicht vorhandenen Teil?
-
Nach meiner Erinnerung waren die alten Standrohre oben etwas abgedreht und passten genau in die größere Öffnung der oberen Gabelführung.
Ich habe gerade mal in meinem Altbestand nachgesehen, leider keins mehr da.
-
Es wurde mir gesagt es ist eine elektronik zündung kann ich das irgendwo erkennen ob U Zündung oder E
Lass Dir keinen Bären aufbinden - das Polrad ist total richtig!
Schau Dir mal die Innenseite an, ob es Schleifspuren hat, falls ja hat es wahrscheinlich die oder eine Spule "gehimmelt".
Such Dir mal jemand in der Nachbarschaft, der ein Ohm-Meter hat u. etwas Ahnung.
Laß die Spulen auf Durchgang messen u. die Kabel auf Kabelbruch.
Alles andere ist Mumpitz!
-
das ist ja auch ein Pohlrad von einer U-Zündung
normal kommt bei einer Elektronkzündung so eines wie hier drauf
https://kultmopeds.de/Schwungs…S53-S83-SR80-Polrad-Rotor
habe aber keine Ahnung ob es dein Problem behebt
MfG
Völliger Unfug!
8305. ist immer Elektronikzündung und seinerzeit waren die immer rot lackiert.
Mit der fehlenden Spannung für die Lichtanlage hat das auch nicht viel zu tun. Solange die Magneten in Ordnung sind, würde mindestens Spannung in den Lichtspulen erzeugt - vielleicht zuviel oder zu wenig.
-
Mit ´ner dünneren Zylinderfußdichtung läßt sich die Kompression noch etwas erhöhen.
Von den Händlern werden ja teilweise recht dicke "Pappdinger" verkauft.
Wenn sich die Kolbenringe im Fahrbetrieb eingelaufen haben, steigt die Kompression ebenfalls noch etwas an.