Hallo liebe Simsonfreunde ;),
ich hatte leider gestern 2 Kolbenklemmer und bin nun auf der Suche nach der Ursache.
Der Motor lief ca 2300 Kilometer ohne größere Probleme, hatte aber immer mehr kratzende Geräusche a la Lagerschaden gemacht, daher habe ich ihn zur Regeneration zu Tacharo gegeben.
Danach lief er nun 500km relativ sauber. Am Anfang habe ich es nicht hinbekommen die Zündung einzustellen, nach einem Tag Pause ging es auf einmal ohne Probleme.
Mein Setup nach der Regeneration:
MZA NPC 50ccm Zylinder
Schmitt 50ccm Zylinderkopf
BERU Isolator 260
MZA BVF 16n1-11 (72 HD)
MZA Originalluftfilter
Ducati Energia 12V Zündung
Vorher:
Alles gleich bis auf:
Luftfilter, Hersteller unbekannt, innenleben Stahlwolle.
Des weiteren bin ich nach der Regeneration auf ein anderes Öl umgestiegen da der Kolben immer sehr verkrustet war, vorher Addinol MZ 405 jetzt Mannol Snowpower.
Zur weiteren Vorgeschichte: Ich habe am Samstag letzter Woche mal das Kerzenbild überprüft wobei mir auffiel, dass die Kerze sehr grau war, der Kolbenboden auch.
Ich war mir nun unschlüssig ob das an der Low Smoke Eigenschaft meines neuen Mischöls liegt, habe trotzdem aber mal auf Nebenluft geprüft. Bremsenreiniger auf Zylinderkopfdichtfläche, Zylinderfuß, Zündkerze, Krümmermutter, Ansaugmuffe und Vergaserflansch. Kein Hochtouren.
Das ganze habe ich vorgestern noch einmal überprüft, diesmal auch so halbwegs am WeDi an der Zündung. Wieder nichts.
Die Zündung hatte sich etwas nach spät verstellt, habe diese zurück auf die 1,6 vor OT die Tacharo mir am Polrad markiert hatte gestellt.
Tag danach kleine Tour, erster Klemmer Bergauf nur sehr leicht, habe es nicht als Klemmer wahrgenommen, dachte eher, dass sich der Vergaser verschluckt hat.
5 Minuten später wieder Bergauf, dann richtiger Klemmer, wie man es eben aus diversen Beschreibungen kennt. Motor lief aber weiter, hab es danach auch noch nach Hause geschafft.
Zwischen den Kontakten der Zündkerze war ein kleiner schwarzer Brocken, wahrscheinlich Ölkohle. Kolben war schon etwas schwärzer oben.
Es gibt nun für mich 3 mögliche Ursachen:
1. Luftfilter hat zu viel Durchlass
2. Vergaser läuft leer bei Volllast
3. Doch Nebenluft (am wenigsten wahrscheinlich)
Im Vergaser habe ich heute über dem Nadelventil einen Grat entdeckt an dem aber anscheinend bereits ein Stück abgebrochen war. Das abgebrochene Stück könnte das Nadelventil verstopft haben, das Moped lief aber die letzten Wochen relativ gut. Des weiteren habe ich keine verstopften Düsen erkennen können.
Am Vergaser kommen pro Minute durch Hahn und Filter ca 240ml Benzin an.
Der Schwimmer ist entsprechend dieser Anleitung mit dem Messschieber eingestellt: https://www.zweiradteile-shop.…nstellen-bei-bvf-vergaser
Ist jetzt sehr lang geworden, aber das ist mMn alles relevant um eine Antwort zu finden. Meine Frage nun: Welche Gründe könnte der Klemmer gehabt haben, auch dem Schadensbild nach? Wo könnte er Nebenluft gezogen haben was ich noch nicht überprüft habe?
Zu den Anhängen: das wo der Kolbenboden grau ist, war vor dem Klemmer, Foto von Samstag.
Das obere Eingekreiste bei dem Sitz des Nadelventils habe ich selbst vorhin abgekratzt, das untere war jedoch schon vorher weg, allerdings sah es sehr stark nach abgebrochen aus. Müsste so einen halben bis viertel Milimeter groß gewesen sein
Das Kerzenbild entstand direkt nach dem Klemmer, habe den Motor kurz abkühlen lassen.