Meine Eltern fanden es am Anfang noch gut, weil ich so schrauben lernen konnte und ich verprach meine 12 Fahrräder abzugeben. Merkten aber schnell das es augenscheinlich die falsche Entscheidung war. Anfangs wars nur eine S51 in die floss ne Menge Geld, Ersatzteile häuften sich... Dann kam noch eine Duo die immer noch darauf wartet fertig gemacht zu werden. Mit der Zeit kam noch ne Honda MB8 dazu und eine Yamaha XS400. Welche zwischenzeitlich wieder verkauft wurden. Mein jetztiger Bestand beschränkt sich auf zwei S51, eine S50, die Duo und eine Yamaha XJ550. Wohne nicht mehr zu Hause aber die meisten Moppeds sind geblieben. Immer wieder die Frage was damit werden soll und das alles Platz wegnimmt. Somit verkaufe ich jetzt eine S51 und die S50. Ansonsten abwarten was da wieder kommt Hab ja mal Bock auf ne Kreidler
Beiträge von Ha|f Fa||a
-
-
Sieht leider so aus als ob jmd gebremst hat ohne Beläge
Deswegen ist ein Grat an den Hauptbremszylindern. Um diesen zu entfernen wärs eben gut sie komplett rauszubekommen. eventuell muss ich auch die Innenflächen hohnen...
-
was solte das bringen
Ist doch logisch. Wenn man lange einen Kreisel in der falschen Richtung befährt und der Motor ausgeht obwohl der Tank noch zu 1/4 voll ist
-
-
Zustand des Lacks geht grad noch so, verhindert zumindest das rosten, da alle stellen bedeckt sind. Mir ist erstmal wichtiger, dass ich alle Teile zusammen bekomme und diese ihren endgültigen Platz einnehmen. Ist nicht ausgeschlossen, das dabei der Lack wieder leidet. Wenn dies alles geschehen ist denk ich über erneutes sauberes lackieren nach bzw übers Pulverbeschichten.
-
Rahmen ist gereinigt und im Bereich des Obergurtes ausgebessert.
-
Solang die Ritzel original sind wird die Geschwindigkeit so korrekt angezeigt wie für Simsontachos üblich
-
Autobahn, Autobahn, Autobahn.......
-
Nö,denn woher sollten wir das wissen :confused:
Okay was nicht alle wissen, können jedoch ein Teil. Wird sofort editiert
-
Moin,
ein Teil von euch wird sich vielleicht schon gewundert haben warum ich nun meine Simsons verkaufe. Ich mache dies nicht, da ich nihct mehr Simson fahren möchte. Nein es ist wegen des Platzes und da ich nur einen Hintern habe werde ich mich auf eine beschränken. Ich bin grad dabei meine S51 wiedereinmal neu auzubauen. Sie soll Richtung E gehn allerdings nicht original werden. Bei dem nicht original denke ich nicht an das Verbauen von irgendwelchen Teilen es soll schon in der Simson/MZ-Familie bleiben und Rückbaubar sein. Folgender Plan und die schrittweise Umsetzung.
- Rahmen stammt aus einer S51N an welchen Laschen angeschweißt wurden für Endurostreben(ja das war ich in meiner Jugend)
-Telegabel Mazzochi mit 19" Vorderrad und Scheibenbremse
-17" Hinterrad
-70ccm Motor
-diverse Teile der E(Lenker, Auspuff, Seitendeckel, Federbeine etc.)
-Fussrastenhalter KlappbarWobei ich mir bei dem Hinterrad nicht sicher bin wie es aussehn wird. Möchte das die Proportionen stimmen. ebenso muss ich gucken wie die Umsetzung des 17" Hinterrades mit dem Schutzblech harmoniert. Habe da noch andere Sachen liegen wie Starschwinge oder doch 16" Rad. Werde da ein bischen rumprobieren.
Habe erstmal angefangen alle Teile zu reinigen. Hatte damals in meiner schwarzen Phase voller sinnfreier Ergüsse(Laschen am Rahmen) auch sämtliche Aluteile überlackiert. Nun habe ich wieder alle entlackt was ein schöner Akt war.
Desweiteren wurde Rahmen gereinigt sowei die Federbeine auseinander genommen gereinigt und alles wieder zusammen gesetzt
Nachdem dann meine erste Teilelieferung eingetroffen ist habe ich neue Lenkkopflager sowie Motorlager verbaut und schonmal die Telegabel eingebaut. Bin hierzu noch immer auf der Suche nach einer Klemmgabelbrücke. Spaßeshalber mal das ganze mit ner Xj-Felge zusammen gesteckt. Sähe doch auch nett aus
Soweit ist erstmal der aktuelle Stand. Am Wochenende wird es weiter gehn mit der Scheibenbremse, dem Motor und Verlegung der Kabel.
Zum Schluss noch meine tolle Schraubermöglichkeit, das Gartenhaus
Gruß Benno
-
Hast du schonmal über eine normale 80er nachgedacht oder ne 125er? da bekommst du ein besseres Fahrwerk, eine bessere Motorleistung und das ganze legal. Und wenn ich mir dein Vorhaben so anguck auch noch günstiger
-
Mit was anderem sind die Bremsbacken nicht befestigt? Wow hatte mehr erwartet. Das Teil sollte kein problem darstellen, davon müssten sich noch welche im Fundus befinden.
Traue den Schrauben mit 8.8 da nicht so ganz. Wollte mal wissen wo man welche mit anderer Festigkeit findet.
Zum rausdrücken der Bremszylinder: Wie hab ich mir das vorzustellen. Wenn ich nun pumpe dann kommen die ja raus aber spätestens wenn einer komplett draußen ist fällt der Druck ja komplett ab. Wie komm ich an den anderen? Reicht der Platz theoretisch aus um beide gleichzeitig komlett auszudrücken oder berühren sie sich dann in der Mitte?