Beiträge von robix.s51

    Es ist noch der originale Motor verbaut. Dieses Blech für die Aussparung des Motorseitendeckels und der Estart Knopf sind vorhanden. Bin mir nicht sicher ob noch der originale Motorträger verbaut ist, weil ich nicht weis wie der aussehen muss. Denke aber das auch der noch der originale ist, weil warum sollte man das ausbauen( der Mensch ist ja faul). Der schwarze Seitendeckel wo der estart sitzt wurde halt abgebaut und gegen nen normalen silbernen Deckel ausgetauscht. Mehr kann ich äußerlich nicht sagen. In wie weit die Elektronik geändert wurde weis ich auch nicht. Passierte alles vor 30Jahren oder so. 😅

    Grüße euch,

    Hab hier diese Kleinanzeige gefunden:

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/simson-sr-50-ce-e-start-anlasser-starter-seitendeckel-lima/2659278867-306-15395


    Meine Fragen dazu wären wie viel man dafür bieten kann und ob das Schrott ist oder nicht (Gewinde ausgeleiert, irgendwas angebrochen ?) Ebenso würde mich mal interessieren wie man die Funktion des Anlassers überprüft oder ob ich da noch gefühlt mein halbes Haus verkaufen muss, eher der wieder in Gang gebracht werden kann. Was für Teile benötige ich noch um den in mein Moped einzubauen? Habe mal gehört das man noch extra ein Anlasserrad benötigt aber bin da eher unwissend. Wäre über jede Antwort dankbar. :pinch:

    Das Datum (20.3.1989) stimmt schon. Ende 1988 gebaut und Anfang 1989 verkauft. Stempel sieht auch Original aus vom IFA vertrieb Halle. Aber KBA Papiere wirst du nicht bekommen weil man die Nummer nicht richtig auf dem Typenschild sieht.

    Okay alles klar, mache ich demnächst mal.


    Zu knapp dimensioniert, starke Materialqualitätsprobleme ab Mitte der 80er, Naht nicht ganz perfekt, 40 Jahre Dauerlast, Korrosion, kaputte Lagerbuchsen und dadurch erhöhte Vibrationen etc. Gibt so viel. Gerade bei originalzustand ist nun mal mit Problemen zu rechnen, Wartung muss eben sein.

    Gut, um eventuelle Probleme vorzubeugen schiebe ich auch nur mein Moped an und kicke nicht. Eventuell hilft das etwas. Ich stehe aber halt auch auf das Originale und die originalen Ersatzteile bekommt man ja gefühlt eh nicht mehr, vor allem bei dem SR50 CE der in so kleinen Stückzahlen verbaut ist will ich halt die Originalität 100% erhalten. :b_dance:

    Danke Andichan, genau solche Tipps meine ich. :rotate:


    Solang dein Motorlager noch gut ist gibt es keinen Grund was zu machen. (Ich gehe davon aus das du Rissbildung meinst)

    Regelmäßig kontrollieren, nicht Offroad fahren /Schlaglöcher umkurven, Korrosionsschutz besonders an Schweißnähten erneuern wenn rostig.

    Gibt Leute die da massive Bleche als Verstärkung einschweißen, würde ich aber erst machen wenn es tatsächlich reißt und sich eine aufarbeitung lohnt bzw. man selber schweißen kann

    Naja Rissbildung nicht, aber halt wenn der Motor hin und her wackelt wenn die Lager kaputt sind. Da dies natürlich irgendwann der Fall sein wird und ich eigentlich nicht das halbe Moped auseinderbauen will dachte ich, dass es irgendwelche Tricks gibt, wie beispielsweise nicht ankicken sondern anrollen damit ich das alles nach hinten rauszögere.