Beiträge von Baphamoth

    Habe das öl abglassen da waren keine teile drin

    Dann werden die Zahnräder und Schnurfeder noch intakt sein. Wie sieht die Schaltmechanik im allgemeinen aus? Da irgendwas am Rasthebel, Schalthebel, Schaltwalze (Vor allem Spiel der Schaltwalze und vorhandene Ausgleichsscheibe), dem Schwenkhebel oder den Federn defekt?

    Sollte das alles passen und keine Defekte vorliegen, müsste es am Ziehkeil liegen

    Lass mal das Öl ab und demontiere den Seitendeckel. Vielleicht finden sich da bereits Teile der Schaltung (Stücke der Zahnräder, Federteile & Kugeln o.ä.)

    Aber wenn da was defekt ist, wirst du um das Spalten des Motors nicht drum rum kommen. Falls dafür keine Werkzeuge vorhanden sind helfen sicherlich User aus der Nähe.

    Wenn der NPC seinen Zenit erreicht hat- dann steckt man nen neuen Kolben nach - und fährt weiter- daß ist ja auch der Sinn von NPC.

    Das stimmt schon, aber wenn der Kolben durch ist dann würd ich gerne wechseln, da der Zylinder ja leider nicht ganz so ist wie erwartet.
    Bis dahin werd ich den erstmal fahren. Jetzt direkt tauschen wäre da nur weiteres Geldverbrennen :D

    Moin, Nochmal zum Verständnis:

    Dein Zylinder wird mit der Enduro Anlage niemals die Werte erreichen, wie eine mit normaler Straßenversion- Leistungsverlust

    Dein Zylinder ist von PZ- auch hier sind die angegebenen Werte unter normalen Bedingungen nicht zu erreichen- Leistungsverlust

    Wie hoch fällt der Verlust durch die Enduro Anlage denn ca. aus? Hatte mal was von 1-2 km/h vmax gelesen. Dabei dann auch je nachdem welche Bereifung drauf ist.

    Zum LT60Reso: Bringt 8PS am Motor- fährt sich mit 4 Gang / 5gang kurz wunderbar- in Verbindung mit AOA2

    Dann werd ich mal schauen das ich so einen Ergattert sobald er wieder lieferbar ist. Sobald der NPC dann seinen Zenit erreicht kann ich den dann Austauschen.
    Beim 5 Gang der von ZT? Oder doch ein anderer Anbieter?

    Dabei waren gerade die Allday Zylinder jene welche zuletzt so schlecht im Ruf standen.


    Im Enddefekt fällt fast jeder Hersteller mal negativ auf. Ich hab mich bei allen Herstellern schon über Sachen geärgert. Aber im allgemeinen sind die Sachen von Langtuning (aus eigener Erfahrung) alle zu gebrauchen.

    Kann gut sein das ich da noch eine alte Charge hatte.
    Hatte auch überlegt den Lt60 Reso zu nehmen, aber war mir zwecks Unauffälligkeit nicht so sicher.


    Ggf. soll bei der nächsten Regeneration auch ein 5 Gang verbaut werden. Hast du da ggf. Erfahrungen? Tendiere zum MZA 5 Gang, da das die 6PS wohl problemlos aushalten sollte.

    Hatte das mit den schlechteren Ruf auch gehört. Hatte davor einen Allday 70 und war da eigentlich echt zufrieden, deswegen hatte ich dann zu dem bearbeiteten NPC gegriffen statt dem MS50, da hierbei auch die 60 km/h Markierung und Nummern drauf sind für die Unauffälligkeit.

    Im Endeffekt hätte ich eher zu dem MS50 greifen sollen. Der Allday war wohl ein absoluter Glücksgriff :D

    Beim nächsten mal wird es dann eher Langtuning, da hab ich bislang mehr positives gelesen

    Der Zylinder wird nicht mehr bringen außer man modifiziert zumindest den Auspuff weiter. Zb den Krümmer mit 26mm Innendurchmesser und etwas kürzer. Für mehr Drehmoment eine 6er Karosseriescheibe auf das Endrohr vom Gegenkonus schweißen.

    Ich weiß nicht was man bei PZ für den Zylinder bezahlt aber ich sag dir mit dem MS50 NPC Zylinder wärst du gültiger gekommen bei selber oder sogar mehr Leistung.

    Kostet bei PZ ohne Zylinderkopf inzwischen 279€. Wurde zwei Tage nachdem ich den geklauft hatte so hochgesetzt. War davor bei 239€, wobei der S51NPC oder MS50 NPC Zylinder normal bei 115€ liegt ohne Bearbeitung.

    Der jetzige soll wohl 7PS leisten, der MS50 wäre bei 5,1. Aber ob der jetzige wirklich 7PS leistet mag ich zu bezweifeln. Dann wäre mehr vmax drin :D

    Also ganz klar keine Kaufempfehlung

    Empfinde ich als sehr groß beim

    16mm Vergaser. Kommt aber auch auf die Teillastnadel und den Zerstäuber an. Ich würde jetzt einfach mal eine 215 mit 9er oder 10er Nadel probieren.

    Hab ich vorhin gemacht mit einem Ori DDR BVF Gehäuse sowie Teilen.

    Beim ZT war auch die Schwimmernadelventildüse eine 2,0 und der Federstift war länger als original.

    Habe beim Ori DDR jetzt folgende Teile drin:
    - 78er HD

    - Schwimmernaddelventil 1,5, DDR Federsteg

    - Zerstäuber DDR

    - Düsenstock 215 mit 10er DDR Nadel in Kerbe 4
    - LLD 24

    - Schwimmer Messing

    Lief dadurch nicht Merkbar besser oder schlechter, hatte die Zündung bei dem Test auf 1,6 v.OT.
    Endgeschwindigkeit war mit dem 16er Ritzel bei 73 km/h. Zündkerze in Volllast sowie Teillast Rehbraun.


    Sobald der Drehzahlmesser angekommen ist, kann ich genaueres sagen wie die max Drehzahl ausfällt. Bin gespannt.

    Zurück zum Thema . Die Vape wurde abgeblitzt ? Vape einstellen ohne Drehzahlmesser geht nicht diese muss den Zündzeitpunkt von 1.5mm vOt (bei 44mm Hub 85mm Pleul) bei 3000 1/min haben.


    Wenn man die Vape nur auf strich im Stand einstellt wird man beim abblitzen merken das schon bei 3000 1/min die Markierungen nicht mehr passen. Die Vape verstellt immer weiter Richtung spät.

    Ja ist abgeblitzt. Drehzahlmesser hab ich gestern bestellt, aber ca. 3k 1/min kennt man ja in etwa so vom Motorengeräusch und Erfahrungen. Bei mir hatte die Abrissmarkierung der Vape auch nicht gepasst, die reale Markierung war bei 0,25mm v.OT Differenz.

    Sobald der elektr. DZM da ist, kann ich sie aber nochmal genau kontrollieren das es auch bei 3k 1/min bei 1,6 v.OT ist.
    Andere vergleichbare Zylinder wie der LT Super D hat auch eine ZZP Angabe von 1,6. Wieso die bei PZ bei 2,0 ist erschließt sich mir nicht so ganz, aber Untenrum mit dem Drehmoment ging das schon ganz gut mit dem 15er Ritzel. Jetzt mit dem 16er ist es etwas entspannter.


    Hatte auch den Plasteschwimmer gegen einen Ori DDR getauscht und per Senfglas eingestellt. Hatte aber keine Merkbaren Änderungen wahrnehmen können im Vergleich zum vorherigen. Zu den genannten Extremsituationen kam es da bei mir aber sicherlich auch nie.


    Nach dem Tausch des Schwimmer hab ich noch die HD auf eine 78er abgeändert, die Zündkerze ist dadurch natürlich heller geworden, aber noch nicht grau o.ä. sondern ein helles braun, das sollte also passen. Bei Fahrten in Teillast bei 60 km/h ist sie dennoch schwarz, da könnte ich ggf. noch etwas anpassen.
    Mit dem 16er Ritzel, 2,0 v.OT und der kleineren HD lief sie dann 72-73km/h GPS.

    Also keine merkbare Besserung im vergleich zur 80er HD.


    Zum Vergleichen hab ich die Zündung danach auf 1,6 v.OT gestellt, aber konnte noch nicht fahren für den Referenzwert, da das Wetter es aktuell nicht zulässt :D

    Nach neuesten Erkenntnissen sollen wohl keine Löcher mehr in den Schalldämpfer mehr gebohrt werden beim AOA1, oder habe ich das falsch verstanden?

    Kenne das nur mit den 2x 10mm Löchern und dem Endstück auf weiten.Ein anderes Endstück, welches ich am Allday 70 gefahren bin, könnte ich testweise mal montieren. Ist das Endstück mit kurzen Rohr und einem 3-Platten ESD von RZT. Am 70er lief das gut, war nur merkbar lauter als der selbstgebaute AOA1 ESD.

    Statt den 2x10mm (A= 157mm^2) hab ich zwar 3x8mm (A=150mm^2), an den 7mm^2 Differenz sollte es aber nicht liegen das es merkbare Leistungseinbußen gibt.