Beiträge von Eumeltier

    Hallo,


    mein Sohn hat jetzt schon zweimal seinen Anhänger verloren am SR50. Zum Glück ist nichts passiert.


    Im Stand kann ich die Maschine hinten anheben über die KK25-Kupplung des Hängers, also das sitzt bombenfest. Beide Male ist das auf einer Kopfsteinpflasterstraße passiert. Meine Vermutung ist, daß durch die Vibrationen der Sicherungsknopf sich so weit bewegt hat, daß die Kupplung ausgelöst wurde.


    Ich überlege jetzt, ob man die Feder durch eine neue / stärkere ersetzen kann. Hat das schonmal jemand gemacht / fallen bei anderen Leuten die Anhänger auch ab?


    Gruß,
    Martin

    So, nach Urlaub und anderweitigen Dingen, um die ich mich kümmern mußte, sind die neuen Federn jetzt dran. Bislang scheints jetzt dicht zu sein. Sieht gut aus.


    Bei ost-moped hab ich die Federn schon vor Wochen reklamiert und daß sie anscheinend seit mindestens 2021 die falschen Federn schicken und doch mal das Fach kontrollieren sollten, da hat sich keiner zurückgemeldet. Bißchen traurig...

    So, ich habe jetzt mal Federn aus einer anderen Quelle bestellt, ich werde berichten.


    Jetzt gibt es allerdings erstmal andere Baustellen, mein Sohn ist gestern mit der Simson gestürzt, da irgendjemand eine große Menge Diesel auf der Straße verloren hat und die Straße glatt wie Schmierseife war.


    Meinem Sohn hat zum Glück nur ne Schürfwunde am Knie, die Simson braucht einen neuen Spiegel, ein neues Schutzblech vorne, ein neues Knieblech und evtl. auch ein neues Trittblech. Ansonsten ist nichts ernsthaftes beschädigt.


    Die Polizei hat anhand der Spur den Verursacher grundsätzlich ermittelt, das von ihm vorgezeigte Fahrzeug wies allerdings keine Undichtigkeit auf und wer gefahren ist, hat er auch nicht verraten. Der Bürger ist auch nicht für seine Kooperation bekannt. Ob da was zu holen ist, mal gucken, ich bezweifle es.

    Tja so sahen die Federn original beim Set aus und so sahen die Federn aus, die ich unter dem genannten Link als Ersatz bestellt habe. Ich habe inzwischen 8 Federn in der Hand gehabt, die alle garantiert für den Federkrümmer sein sollten und alle sahen so aus.


    Allerdings waren auch alle bei ost-moped bestellt, vielleicht sollte ich es woanders mal probieren, vielleicht haben die ihr Fach falsch befüllt - so was gibts ja auch...

    Wenn man sich die Feder im Internet anschaut:

    https://www.ost-moped.de/feder…-s51-s53-sr50-kr51-2.html

    dann zeigt das Bild schon vom Verhältnis Drahtdurchmesser / Federdurchmesser ein völlig anderes Produkt...


    Vielleicht muß ich mir einfach mal woanders diese Federn kaufen und gucken, was da kommt... :kopfkratz:



    so weit wie bei Dir ging mein Krümmer nicht

    in die Mutter. Ursache?? :kopfkratz:


    Ich habe keine Ahnung. Mutter, Viton-Dichtung, Kugelflansch. Was soll daran falsch sein...?

    So sieht eine originale unbenutzte Feder aus:



    Also wenn verbogen überstreckt, dann anscheinend ab Werk...


    Mmh. Hast Du das Kalottensystem im Set gekauft oder aus Einzelkomponenten

    zusammengebaut?

    Ich habe genau die beiden Artikel von ost-moped.de, die ich verlinkt hatte, gekauft. Da ich nicht schweißen kann, habe ich einen kompletten Krümmer mit Kugelflansch gekauft.

    Die Platte hinter (bzw. auf) der Kalottenmutter mit Feder ist die Sicherung, daß sich die Mutter nicht lose dreht. Sollte beim Federkrümmer ja eigentlich nicht nötig sein, aber ist es bei mir halt doch. Ich hab schon ein Krümmergewinde kaputtbekommen, weil die Mutter sich nach Wochen dann doch wieder lose gerappelt hatte. Und da ich darauf kein Bock mehr hab, hab ich jetzt die zusätzliche Sicherung eingebaut.

    Die Platte ist nicht verschweißt, die hat entsprechende Aussparungen.


    https://www.ebay.de/itm/264338077622


    Passt leider nicht auf die Kalottenmutter für den Federkrümmer (die Kalottenmutter ist ca 1mm im Radius zu dick), ich hab die Mutter am Rand außen etwas abgedreht.


    Aber egal, das Konstrukt ändert ja nichts an der Position der Krümmermutter.


    Ich sehe ich da, das die Feder verbogen überstreckt ist

    Du meinst, weil die nicht gerade ist, sondern die Enden nach außen gebogen sind?
    Tja. Die letzten sechs Federn die ich von ost-moped gekauft habe, sahen original so aus bzw. noch schlimmer, ich hab sie im Rahmen der Möglichkeiten schon wieder enger gebogen. Eine ist dabei sogar gebrochen, was ich für Federstahl sehr seltsam finde.


    So wie das auf den Bilder aussieht, passt auch der Krümmer/Auspuff von der Richtung her nicht.


    Könnte man vielleicht noch mal etwas neu ausrichten, aber da die Feder auch auf der Seite, die "weiter absteht" nicht richtig auf Zug ist, dürfte das nicht ernsthaft was verbessern...


    Und, der Krümmer geht bei mir nicht soweit rein in die Mutter wie bei Dir.

    Deshalb sitzen wahrscheinlich meine Federn auch straff.


    Tja, aber wie kann das sein? Viton-Dichtung ist in der Krümmermutter drin und gerade neu.