Beiträge von Eumeltier

    Ja, aber dann ist doch der Effekt derselbe!? Nur kürzer wäre doch dann eher

    die Lösung wenns Dir jetzt zu lasch ist.

    Ja, naja, es könnte sein, daß man dann die Federn gar nicht eingehängt bekommt, weil sie zu stark sind. Deshalb "eventuell" etwas schwächer. Deshalb ist ja die Frage, ob jemand hier Erfahrung mit anderen Federn hätte.



    Man sieht schon beim ersten Bild, daß eigentlich gar keine Spannung auf der Feder ist, da die Federwindungen geschlossen sind. Es ist zwar ein Krampf, die Federn einzuhängen, da man erhebliche Kraft braucht, um sie nur um 1-2 mm zu strecken, aber im Endeffekt sind sie im eingehangenen Zustand irgendwie nicht unter Spannung und deshalb ist die eine auch schon wieder raus gefallen...


    Dabei hab ich die Enden der Federn schon weiter zusammengedrückt, als sie im Auslieferungszustand waren, sonst würden die gar nichts halten...

    Der Auspuff hängt serienmäßig unter dem Trittbrett entkoppelt durch das Gummiteil. Irgendwo hatte ich noch ein Spezialblech, um den weiter hinten noch zu befestigen, aber das hab ich verbummelt :dash:
    Die Krümmermutter hab ich trotzdem alle zwei Tage nachgezogen.


    Aber wie auch immer, die Federn sind zwar ziemlich stramm, aber irgendwie sind sie auch 1-2 mm zu lang hab ich das Gefühl. Sie sind so stramm, daß man sie kaum eingehängt bekommt, aber wenn sie drin sind, dann ist nicht wirklich Druck auf dem Krümmer.


    Masochisten sollen ja auch 4 Federn eingehängt haben. Ich hab mir mal ein Federzug-Werkzeug gekauft, vielleicht kann man damit so was ja machen... :rolleye:


    Aber lieber wären mir Federn, die etwas kürzer wären (dafür vielleicht nicht ganz so stramm). Das scheint mir so, als wäre das besser.

    Hallo,


    nach den typischen Problemen mit der Krümmermutter am SR50 bin ich auf einen Federkrümmer ausgewichen. Trotz des Federanpressdrucks hat sich die Krümmermutter immer wieder gelöst. Mittels einer zusätzlichen Sicherung ist die Krümmermutter jetzt mit einer weiteren Feder gegen Losdrehen gesichert und das Krümmergewinde am Zylinder damit erst einmal safe.


    Aber die Federn, die den Krümmer an die Mutter/Viton-Dichtung drücken, sind irgendwie mist. Sie sind zwar ziemlich stark und nur mit viel Mühe einzubauen, aber dennoch sind sie im eingebauten Zustand irgendwie zu lang. Die Abdichtung ist mäßig und bei schlimmeren Wegstrecken fällt auch mal eine Feder raus.


    Vielfach wird dazu geraten, zwei Kupferdichtungen unter die Mutter zu setzen. Das könnte ich jetzt nochmal probieren, dann ist ein bißchen mehr Spannung auf den Federn. Dennoch glaube ich, daß etwas kürzere und dafür evtl. nicht ganz so feste Federn besser wären.


    Hat jemand da schonmal andere Federn verbaut und einen Tipp?
    Ich bin von der ganzen Sache etwas enttäuscht. Die Federkrümmerlösung wird immer als das Non-plus-Ultra angepriesen und würde alle Probleme mit sich lösenden Krümmermuttern lösen.... kann ich nicht wirklich bestätigen.


    Gruß,
    Martin

    Hallo,


    der SR50 vom Sohnemann hat schon einige Lichtmaschinendeckel zerstört, und zwar bricht der Steg zwischen den Kettenschläuchen raus.


    Inzwischen ist das hintere Ritzel neu (Kette sprang über da Haifischzähne), die Kettenschläuche sind neu, die Kette ist neu, das Motorlager ist neu (der Motor war bei weitem nicht mehr da, wo er hingehört). Dennoch hats jetzt wieder den Steg rausgehauen und ich bin solangsam etwas ratlos.


    Meine letzte Maßnahme wäre jetzt, das vordere Ritzel zu tauschen. Das sieht zwar noch gut aus, aber hat etwas Spiel - keine Ahnung, inwieweit das normal ist. Es ist das normale Ritzel verbaut (also keins mit mehr Zähnen).


    Irgendeinen anderen Tipp, warum der Steg immer wieder bricht?


    Gruß,
    Martin

    Naja, also ich würde die Ecken eher nicht als "nicht abgerundet" (dann wären es ja Außenecken) sondern als "nicht vorhanden" sehen, denn es fehlt ja noch mehr als bei den abgerundeten Ecken... :search:


    Aber vielleicht sind das auch nur meine autistischen Züge.


    Ok, verstanden, vielen Dank :rotate:

    Hallo,


    ich find einfach nichts, egal was ich suche. Hab für SR50 zwei neue Kettenschläuche. Die haben zum Limadeckel hin an zwei Ecken eine kleine Aussparung. Gehört die nach Innen oder Außen?


    Mein Sohn hat die alten Schläuche leider abgebaut, ohne daß ich gesehen habe, wie rum es gehört.


    Gruß,
    Martin