Ja, aber dann ist doch der Effekt derselbe!? Nur kürzer wäre doch dann eher
die Lösung wenns Dir jetzt zu lasch ist.
Ja, naja, es könnte sein, daß man dann die Federn gar nicht eingehängt bekommt, weil sie zu stark sind. Deshalb "eventuell" etwas schwächer. Deshalb ist ja die Frage, ob jemand hier Erfahrung mit anderen Federn hätte.
Man sieht schon beim ersten Bild, daß eigentlich gar keine Spannung auf der Feder ist, da die Federwindungen geschlossen sind. Es ist zwar ein Krampf, die Federn einzuhängen, da man erhebliche Kraft braucht, um sie nur um 1-2 mm zu strecken, aber im Endeffekt sind sie im eingehangenen Zustand irgendwie nicht unter Spannung und deshalb ist die eine auch schon wieder raus gefallen...
Dabei hab ich die Enden der Federn schon weiter zusammengedrückt, als sie im Auslieferungszustand waren, sonst würden die gar nichts halten...
		
		
	