So, der Motor ist wieder drin. Was für ein Job. Erst das Motorlager rausgeflext, dann die alten Schwingen-Hülsen + Buchsen rausgepresst, dann die neuen eingepresst (Polyamid)... danach die Hülsen in die Buchsen. Die eine ging ja relativ gut mit einer M8 Schraube reingezogen. Die andere wollte einfach nicht rein.
Irgendwann hatte ich die Faxen dicke und hab mir eine Schraube von meiner Baustelle geholt, die gerade so eben durch die Hülse passte (ich glaub M14) und hab das Ding mit Gewalt da reingezogen. Und die Polyamidbuchse hats sogar überlebt. Also stramm gelagert ist jetzt alles...
Vom Lichtmaschinendeckel fehlte innen ein Stück (zwischen Kettenritzel und Lichtmaschine) ca. 1 EUR groß. Keine Ahnung, wie das wieder passiert ist. Das Stück flog dadrin noch rum, vielleicht war auch das der Grund für das plötzliche Blockieren.
Auf jeden Fall sitzt der Motor jetzt wieder ordentlich, alles ist schön eingefettet und auf einmal passt auch die Saugmuffe viel besser und die neue Schaltstange passt auch und die Gänge gehen auch wieder sauber rein  
 und beim Antreten hat man nicht das Gefühl, daß gleich der Motor abfällt...
Und das Kettenschloss hab ich auch umgedreht, so daß man es jetzt von vorne öffnen kann.
Da ich nichts offensichtliches gefunden hatte, hab ich mich entschieden, den Motor erstmal wieder einzubauen. Späne waren nicht im Getriebeöl. Mein Sohn sagt, die Simson läuft prinzipiell gut, aber über Tempo 50 scheint ihr nach einiger Zeit der Saft auszugehen, als ob kein Benzin mehr kommt. Also wieder eine neue Baustelle... der Vergaser ist ziemlich neu, vielleicht muß ich mal die nachlaufende Benzinmenge testen.
Erst mal weiter beobachten. Auf jeden Fall war die Arbeit nicht umsonst, denn das alte Lager war total hinüber und die mit Schrumpfschlauch überzogenen Kabelverbindungen zur VAPE waren nicht gelötet, sondern nur verzwirbelt... wer macht denn sowas.