Beiträge von _-charly-_

    Hier noch mit ein paar besseren Bildern:




    Da wo die welle ausgeflext aussieht gelangt das Gemisch in den Kurbelwellenraum. Warum DS Einsatzt bei einem variablen Motorkonzept nicht das Optimale ist, sollte sich spätestens jetzt jedem erschließen.


    ...


    Und wisst ihr was ulkig ist? Manch Trabituner bastelt anstelle der tollen Drehschieber ne hochkomplizierte Membransteuerung - irgendwie scheint immer grad das technisch am besten zu sein das möglichst kompliziert und blos nich orginal ist :dash:



    :thumbup:

    Kommen bei dir auch fakten oder nur hohle pfrasen?


    Klick klack dort auch mehr Infos zu finden... Zu der Person Amazombie, ist der Erbauer legendärer Abgasanlagen ( Franz, Jonas, Hammerzombie usw... ) und nicht nur irgendjemand.
    Ergebniss:
    20 PS höchst erreichte Leistung mit Drehschieber, Hammeraufriss und massenweise Hirnschmalz inklusive : zu : ~18 Membran PS (Suchbegriff wäre Falc) out of the Box, mit leicher Bearbeitung landet man bei ~23 PS, mit richtiger bei ~30PS
    Hier nochmal meine Intention, also was ich euch sagen will: es Lohnt sich nicht, egal wie ihr es dreht und wendet. es sei denn man ist auf Basteln aus, nicht auf Leistung.


    ... und als nur alles schlecht machst ?


    Sorry, wollte nicht mit deinen Gefühlen spielen. Willst nen Keks ?

    hallo leute


    ich habe im 2 takt-motoren tuning buch von reick gelesen das eine Drehscheibensteuerung viel besser als membran und schlitzsteuerung ist. da stellt sich mir doch die frage warum sich keiner der namen haften tuner sowas an einen simson motor mal entwikelt hat ( oder hat einer das schon mal gemacht) ? ich hab auch gelesen das es nicht einfach ist die Drehscheibe anzutreiben aber da muss es doch eine lösung geben.


    das ist sowas von unsinn, mehr wie zwei mal soviel 8|

    Wie hoch der Aufwand ist hängt immer vom Bastler ab, es gibt einige, die verzweifeln schon, wenn sie einen Bowdenzug/Seele kürzen müssen.
    Hast du das Set neu für 40,- bekommen ? Der analoge von Koso sieht schicker aus und geht auch etwas weiter mit der Anzeige. Meine Meinung.

    kuhle Sache, wie hast du es gemacht ? Drauflegen und einheizen ? Das Gehäuse wird man wohl kaum freiwillig auf 600° C erhitzen, wenn man eh nicht aufschweißen will. Trägst du immer so auf ? also Form erstellen und diese dann verkleben ?


    btw: Sikaflex, auf der Dichtfläche ? Voll gut das Zeug, wenn man Motorschalen zusammenkleben will 8o

    Mit Einfahren meine ich nicht gleich Einfahren, sondern eher nassfahren. Sprich mit trockenen Kupplungsbelgen vorsichtig fahren, bis sie "nass" bzw. mit Öl durchsetzt sind. Nur so fürs Protokoll. Am besten die Scheiben vor dem Zusammenbau mit Öl benetzten, manche legen diese auch über Nacht in Öl ein.


    Nein...


    Einfahren muss man eine Kupplung nicht. Vereinzelt kann es vorkommen das die Feder schief abhebt und die Kupplung nicht immer vollständig trennt. Dies kann durch nachstellen und Einfahren behoben werden. Max 50km... Muss aber wenigstens etwas trennen.


    MfG Robert.