Beiträge von _-charly-_

    welchen zusammenhang gibt es zwischen rasseln und oktanzahl ? kenn sowas bis jetzt nicht.


    Ich tanke Super mit halbsynthetischem 2T-Öl von Agip. Seitdem rasselts nich mehr ganz so derb wie bei Normlbenzin mit Marktkauf-2T-Öl. Leistungsmäßig gibts keine Einbußen oder Zuwächse, zumindest is mir noch nix aufgefallen. Mein Autochen bekommt nur Super+, aber das is mir dann fürs Moped doch zu schade ;)


    Gruss


    Mutschy

    wenn ich das ergänzen darf. besorg dir stahl rohre, bei liquider brieftasche in va. dann muss man sich dafür auch nicht schämen 8)


    ich würde ansonsten vorschlagen, daß man(n) sich n paar stabile holzbretter, paar nägel, nen bleistíft, bissel papier, n zollstock und ne säge zur hand nimmt. als rohmaterial für die bretter kann man denke ich ganz gut ne olle alte holzpalette verwenden :) der rest ist dann im anhang als bildchen ^^ (ist fix ausm kopf in paint gepinselt :biglaugh: ) das holzgerüst kann man ja dann noch mti schaumstoff gegen den lack isolieren ;) oder gummierungen. macht das ganze auf jedenfall rutschfester ;)


    cya v3g0

    danke für den Farbcode.
    also ich sehe da keine andere möglichkeit das ding da rauszubekommen. einfach da wo der pfeil hinzeigt reinboren ? sicher dass ich es dann ganz entfernen kann, um da ein neues einzusetzten ?


    was ich noch wissen muss, hat das Lager im hinteren Mitnehmer erhöhte Lagerluft ?

    Für uns gewöhnliche Schrauber; keine.


    Wo liegt der Nachteil der Membransteuerung? Ich meine, man erreicht 23 PS mit den zur verfügung stehenden Mitteln, was will man mehr ? Noch mehr PS ? Dann benutzt man einen Wassergekühlten Fremdzylinder, so sind locker 28PS drin. Immer noch nicht genug ? Viel mher hält die Substanz doch gar nicht aus, da verbiegen sich schon die Wellen und Zähne fliegen umher. Wenn man noch mehr will, dann ist meine Empfehlung sich einen 250ccm Fremdmotor dranzubauen und sich an einem verwindendem Rahmen zu erfreuen, oder man kauft sich gleich eine KTM oder Yamasuki oder was auch immer. :)

    ...


    Meine Gedanken liegen vorallem bei der Drehzahl. Ein drehschiebergesteuerter Motor müsste doch deutlich mehr Drehzahlen verkraften und über ein breiteres Band ansprechbar sein, begründung ist folgende:


    Die Membrane muss auf einen bestimmten Drehzahlbereich ausgelegt sein. Wenn sie schwer ist, ist sie träge und schließt besser im Niedrigdrehbereich und wenn sie leichter ist agiert sie agiler im oberen Drehbereich.
    Ab einem bestimmten Punkt fangen die aber an zu flattern, was der Drehschieber nicht kann. Liege ich da richtig ?


    Nöp, die Steuerzeiten des Drehschiebers sind genauso an die Drehzahl angepasst, wenn er auf hohe Drezahlen ausgelegt ist, schließt/öffnet er in nierigen zu spät/früh, Gemisch gelangt zurück in den Ansaugtrackt und überfettet, folge ist Stottern in niedrigen Drehzahlen. Wenn er auf niedrige Drezahlen ausgelegt ist, schließt/öffnet der Schieber zu früh/spät und man hat keine gute Füllung und somit auch keine hohen Drehzahlen. :)
    Bei einem guten Filter hat man am Drehschieber keinen Verschleiß, weil sich da nichts berührt.

    Da du fragst; du hast sicherlich Ahnung von der Materie, aber wie du es rüberbringst ist sehr unsympatisch :)


    Nochmal zum Thema, egal wie es in der Theorie aussieht um mit DS die selbe Leistung zu erreichen, wie es mit Membran möglich ist, muss man sicherlich mehr Kenntnisse haben, als die meisten von uns hier haben ( siehe Bsp mit Amazombie, der Halbgott in Sachen Tuning und Verfächter des Drehschieber konnte nicht mal annäherend in den Bereich der Membraner kommen) dazu kommt noch dass Simsons nicht mal über einen DS Motor verfügen, das erleichtert die ganze Sache nicht. Um schließ mit DS mehr Leistung als mit Membran zu haben, müsste man schon zum Techniker Team von den besagten Firmen gehören und ihre Möglichkeiten haben, einen Motor nach den eigenen Wünschen aufzubauen.