keiner ne Idee dazu ? ansonsten kann ich den Regler jemandem mit Experementierfreude ausleihen, habe selbst nicht mal ne 12V E Anlage...
Beiträge von _-charly-_
-
-
Ungeregelt sind´s in der Leerlaufdrehzahl ca. 20V bei ~4000 U/min liegen schon ~60V an.
Was sagt uns das ? Geht´s, geht´s nicht ?
-
Klar, wie denn sonst. Für 1,50 oder 1,80 die Mische an der Tanke zu kaufen ist keine Alternative zu mal man dann auch nie weiß, was und in welchem Verhältniss drin ist.
sorry das ich den beitrag 2 mal gesendet habe aber mein PC hatt mal wieder feste propleme gamacht und das zwar sauper!!!:))
-
könnte das Zentrieren nicht auch ein fahrradfritze machen ?
-
warum problematisch, so wie es aussieht, ist es nur oberflächlich. Rost ist kein Schimmel.
-
Nach dem Regler kommt AC raus. Werde morgen mal nachmessen. Kann mir nicht vorstellen, dass erst durch Addition der 3 Spulen 12V rauskommen, so klein sehen sie gar nicht aus, auch ist die Umwicklungszahl nicht so sehr gering.
-
Aus den Spulen kommt mehr als 12V raus, habe ne Vespa ;). Wenn der Regler abraucht, so brennen auch alle Birnen durch. Was meint du mit Serie ? Die kann man gebraucht für 10-20,- kaufen oder neu für 30,- oder so.
-
Ne, wirklich, ich habe mich nicht verschrieben und ich verstehe was du meinst.
Also sagen wir mal, man hat vor dem Regler 120V und 1A, dann kommen nach dem Regler 12V und irgendwo 8-10A raus, weiß jetzt nicht wie effezient das Teil arbeitet. Hierein Schaltplan eines mopeds, bei dem solch ein Regler benutzt wird, die Spulen sind hier in Reihe. Oder versteh ich da etwas grundlegendeds falsch ? -
nene, ich will die Spulen schon in Reihe schalte, das tolle an diesem Regler ist ja grade das, dass er die Eingangspannung auf 12V regelt ohne den Überschuss zu verbraten (soweit ich das weiß). Kann grade dann auch auf E GP realisiert werden. Wie groß ist der Kabelquerschnitt standartmäßig? Bei 1mm² kann man dauerhaft 10A fahren und mit 15A absichern.
-
hier sind die profis am start, deswegen nicht auslachen, falls es nicht geht. habe schon ab und zu gelesen, dass man problemlos 12v Spulen auf eine 6v E Grundplatte pappen kann. Könnte man die 42W Spulen nicht auch in Reihe schalten ? Von Piaggio gibt´s Spannungsregler (10A) , nach dem könnte man den Strom doch viel bequmer verteilen und das Problem mit Spannungspitzen hätte man auch nimmer. Vape ade
-
Trugschluß, musst unbedingt über den ganzen Bereich fetterdüsen. Man spricht von 25-35%. Mache ich irgendwann auch, das volle Programm. Gibt es "fettere" (eigentlich dünnere) Vergasernadeln ? Wäre euch sehr verbunden, sonst müsste ein Amal oder wat drauf.
Schwabe; ein Idianer? Hört sich nach einer ernsten Angelegenheit an. Kein Wunder dass du Ethanol für agressiv hälst.
Viton kommt damit gut zurecht, nur Zinkteile dürfen nicht drin sein. Sonst hat man nicht all zu viel Plastik das "angegriffen" werden kann. Welches im schlimmsten Fall aufquillt/ porös wird oder sich langsam auflöst
-
willst deinem Namen gerecht werden ?
Kannst dann gleich magerer bedüsen, denn genau das tut dein Gemisch dann. Stochiometrie bei Benzin 14,:1 zu 9:1 bei Ethanol und so.
Bei mir ist das außerdem noch eine Geiz-Frage. Das E85 ist halt billiger, und wenn ich da ein paar Prozent Normal dadurch ersetze, habe ich ein paar Promille Geld gespart. Nach ein paar Jahren summiert sich das auch irgendwie.
Nötig ist es natürlich nicht. Da hast Du schon recht.
____________________________________________________