Beiträge von Simson_mit_AM

    Hallo,

    Ich hab eine Simson Schwalbe KR51/2N.


    Da mir erst letztens die Kurbelwelle gebrochen ist hab ich den Motor zu jemandem bekanntes geschafft der Mir den gemacht hat. (Ich hab selber bissl geholfen)


    Nun hab ich den mit Vati wieder eingebaut und sie springt nicht an!


    Kerze ist trocken.

    Vergaser haben wir nochmal gereinigt aber immernoch das gleiche Ergebnis.


    Jetzt haben wir Mal ohne Luftfilter versucht zu starten und das ganze Benzin, was wohl eigentlich in den Kurbelraum gehen sollte, spritzt beim Vergaser-Ansaugstutzen raus! (Also da wo der Luftfilter dranne sitz)


    Denke Mal daher Ist eben auch die Kerze so trocken.


    Habt ihr eine Idee was da los sein kann?

    Stimmt. Bissl Benzin Mal vorne rein könnte man machen und dann schauen ob die Karre Mal kurz kommt. Werden wir morgen Mal ausprobieren. Und wegen dem Zündfunke hat er ne neue Kerze drinne. Gehe also davon aus dass die, die 4mm Abstand erfüllt

    Hallo,

    Ein Simson-Kollege von mir (kenn ihn nicht persönlich) hat eine Simson S50 Reimport aus Ungarn mit einem S51 Motor.

    Es ist wohl eine 12V Unterbrecherzündung verbaut.


    Diese Lief Mal, springt aber nichtmehr an seitdem der neue Kabelbaum verbaut wurde.

    Ein Funke kommt ein schön heller und Sprit kommt auch an. Das Moped will aber nicht...


    Hänge nochmal ein Bild vom Motor, vom Vergaser und ein kurzes Video einer Zündfunkenkontrolle an, dass er mir gesendet hat.


    Ich bin jetzt selbst überfragt und dachte dass das Moped vielleicht zu fett läuft weil der Choke oben am Vergaser rausschaute. Da hat er neuen Bowdenzug reingemacht und das behoben, läuft aber immernoch nicht.


    Kolbenringe sind neu Falls jemand auf diese Idee kommt...

    Ich bin mit meinem Latein am Ende, kann jemand daraus schlüsse ziehen?



    Danke schonmal.

    Also die Competition Hebel sind ja für die Originalarmatur. Und Polizei sagt nicht viel. Ist nicht kompliziert hier im Tiefen Osten. Mehr als Jeder 2. Fährt mit offensichtlichem Tuning Rum und keiner wird angehalten. Ich würde aber tatsächlich zu einem Bekannten TÜV man von uns gehen der kann das eintragen. Zum Freundschaftspreis ;).

    Dann halt "Nabe".

    Hast du noch was Schlaues auf Lager was meine Frage beantworten könnte ob ich auch einfach ein Schwarzes Bremsschild vom Hinterrad nehmen kann und auf Außenliegendem Bremshebel umbaue?

    Hi,

    Ich habe eine Blaue KR51/2N und möchte die gerne etwas umbauen.


    Vorstellung ist:

    - ZAP Competition Bremshebel blau

    - Protaper Griffe schwarz mit blauem Schriftzug

    - schwarze Schaltwippe und Kickstarter

    - ZT-Tuning Schnellgasgriff

    - solche Stoßdämpfer mit Federn (ob eher komplett schwarz oder Mehr mit Chrom steht noch offen)


    Wichtigste: die Felgen


    Entweder: - schwarz eloxiert (mit schwarzer Narbe und Chromspeichen) + Slickreifen


    Oder: - schwarze eloxiert (mit alufarbende Narbe und Chromspeichen) + Weißwandreifen (Mitas MC2)


    Danach würde sich auch richten welche Stoßdämpfer Farbkombinationen ich nehme.


    Nun würde ich tatsächlich lieber die erste Alternative nehmen allerdings gibt es keine Bremsankerplatte für die Schwalbe in Schwarz für Vorne (innenliegender Bremshebel)


    Zumindest hab ich keine gefunden. (Bitte schaut auch nochmal nach falls ihr welche findet). Daher noch die Alternative mit den Weißwandreifen und der nicht schwarzen Radnarbe. Weiß aber nicht wie das aussehen könnte, da man das leider bei Simson Tuningwerkstatt nicht einzeln machen kann.


    Was würdet ihr empfehlen?

    Also mit geht's Grundsätzlich darum dass ein S51 oder Schnellgasgriff weniger Störanfälliger ist und Besser am Motor hängt.

    Darum wollte ich ja fragen welcher besser geeignet ist?

    Weil ein Schnellgasgriff ja doch billiger ist.