so etwas wie umwandeln klappt nur temporär.
Kann ich nur so bestätigen. Klappt, mit der Farbe ein Schutzblech z.B. über die Saison zu bringen, aber für dauerhaft isses nix.
so etwas wie umwandeln klappt nur temporär.
Kann ich nur so bestätigen. Klappt, mit der Farbe ein Schutzblech z.B. über die Saison zu bringen, aber für dauerhaft isses nix.
Bei allen Mopeds/Fahrzeugen aller Art mit Simson (-ähnlichen) Motoren ist das so. Hat man damals getestet und für "wird schon irgendwie okay sein" befunden. Der Schlitz mündet in den Langloch-Kanal hinter der Plombe.
Man kann das Langloch öffnen, und den Schlitz verschließen, womit man dann vollständig gefilterte Leerlaufluft hat. ABER diese gefilterte Luft unterliegt den Druckschwankungen im Ansaugtrakt, weswegen diese Konstellation oftmals schwerer abzustimmen ist.
Wie wärs mit einem Außenliegenden Kondensator?
Mir isses ehrlich gesagt das "Paket" auch ein wenig teuer, ich würde (falls überhaupt nötig !!!) den Motor von einem hier aus dem Forum regenerieren lassen, und dann die Vape selbst einbauen.
Vorher würde ich aber trotzdem versuchen, die bisherige Zündung in Schuss zu bringen. Klar, eine U-Zündung ist nicht wartungsarm, aber sie muss wenigstens mal 50km zuverlässig fahren.
Hab so eine kleine wo Mal früher 200ml Kettensägenöl drinne war, direkt mit "Portionierbecher" dran. Wird dann Zuhause voll gemacht aus dem 5L Gebinde.
Edith: Sowas nur in kleiner
Bei S51 auf M53 musst du eben Spindeln und Stehbolzen versetzen. Bei 63ccm auf 44mm Hub musst du den Zylinder umfräsen.
Dann nimm lieber nen S70 Zylinder. Musst du zwar spindeln, aber dann hast du viel mehr Möglichkeiten. Der 63er muss erst auf den neuen Hub umgearbeitet werden, da passt sonst nix mehr von Steuerzeiten, usw.
Das ist so ein Vergaser mit dem falsch gefrästen Schlitz.
Abgesehen von mehr Hubraum...
In dem Zylinder ist, allein schon von den Steuerzeiten zu urteilen, noch gut was zu holen. Auspuffseitige Aufladung hat der Motor ja praktisch nicht, richtig dimensioniert wird da ebenfalls noch mal Leistung und vorallem Drehmoment kommen.
Ansonsten halt wie schon vorgeschlagen Trabi- oder Wartburgmotor, wobei der Wartburgmotor ein ganz schöner Metallklops ist. So ein Umbau beschränkt sich dann halt eher auf den Einbau/Umbau des Motors in das Boot und weniger auf das Tuning. 26PS dürften wohl für so ein Boot reichen, und billiger wirds vermutlich auch sein.
Schwimmer noch dicht? Dann wäre der Benzinstand in der Vergaserwanne viel zu hoch und würde nur am Überlauf herausplätschern.
Der "Ring" oberhalb des Bereichs bis wohin die Kolbenringe fahren sieht merkwürdig aus, wie so Krater. Kann man die erfühlen?
Das ist ein DDR-Zylinder im Nullmaß.
Falls da was neu kommen sollte, würde ich ihn auf das erste Schleifmaß bohren & honen lassen. Mit passendem Kolben haltbar und rasselfrei.
Der Polenshop ist wahrscheinlich jackmotors.pl ?