Cafe Racer oder wie?
Beiträge von Nino-B2-4
-
-
Hättest du richtig gelesen, dann wüsstest du jetzt das der (originale!) Motor für 88 Oktan ausgelegt ist.
Mit 95 Oktan passiert also nichts, außer dass der Motor ordnungsgemäß läuft. Nicht besser und nicht schlechter.
Bei getunten Motoren wirds dann schon wieder schwierig. Generell hängt die Oktanzahl an der Verdichtung, also je höher verdichtet, desto höher muss die Oktanzahl sein. Da spielen aber auch noch ein paar andere Faktoren wie Gemischzusammensetzung und Zündzeitpunkt hinein.
Ich hatte mal ein Diagramm gefunden, aber das sei auch kritisch zu betrachten, weil da eben genannte Faktoren außer Betracht gelassen wurden.
Ansonsten: 60ccm (von Almot? unbearbeitet?) kann man problemlos mit Super 95 fahren. Der ist eh nicht der Brüller-Zylinder. Bei guten Geräten vom Tuner würde ich schon mal nachfragen, was er denn für Sprit empfiehlt.
-
Geiles zeug!
Find ich ja auch, nur leider haben wir hier weder Platz noch Verwendungszweck, weswegen die wegfliegen würden. Ich könnte sie ja mal im Flohmarkt reinstellen
-
-
Wo und wofür bringt man denn das Bauteil an?
-
Vergaser ist es schon mal nicht.
Woran weißt du das?
-
Is doch schnuppe wie das Gerät heißt. Man kann es aufladen, und wenn er stark tiefentladen ist, hat man hohe Chancen, ihn zerstört zu haben.
-
Ist-Zustand bestimmen (Kerzenbild, Düsen, Zündeinstellung), erst mal auf "zahme Einstellungen bringen" (fette Düse, humane Zündwinkel, Luftfilter säubern), und dann an den optimalen Zustand herantasten.
Wenn du meinstest, dass man sich ausgehend von der 85er HD herunterdüsen sollte, dann hab ich das Falsch verstanden, Entschuldigung. Ich dachte, dass du mit einer 85er final fahren wölltest.
-
85er HD fertsch
Das kann doch nicht dein Ernst sein! Das ist nicht im geringsten eine Abstimmung?!
-
Und wenn möglich auch noch ein paar Worte zu den Anbauteilen?
-
Es kann vieles sein. Ein umgebauer Luftfilter, anderer Auspuff/Vergaser, Düsen die nicht die draufgeschriebene Größe haben, Zündeinstellung, Falschluft, und und und...
Der 70er Original war sehr zahm und dafür breitbandig ausgelegt. Wahrscheinlich arbeitet der 60er auch in teils höheren Drehzahlbereichen als der 70er. Hier spielen dann wieder Gasgeschwindigkeiten und -durchsätze eine Rolle.
Ich würde einfach mal nach der Kerze schauen, wie die so aussschaut.
-
Telekom-Magenta?