da muss man ja aufpassen,dass einem der Vorderbremszug nicht ins rad geht.
Wenn der Lack benzinbeständi ist, muss doch kein Klarlack rauf.
Ansonsten: Schutzbleche, Kettenkasten und Blinker.
Beiträge von Eule
-
-
also ich halte den Kolben, indem ich die Zündkerze entferne und einen Schraubenzieher schräg reinstecke. Wenn der Kolben dann nach oben läuft verkantet der schraubenzieher und blockiert.
-
Jo
hab n bissl gefirmelt, Kontakt auf 0,4 mm, Angeschmissen--> läuft. Zum Kumpel gefahren, lief gut. Beim Kumpel wieder angeschmissen (wollte nach hause) gleiche Symtome wie vorher. Das Ganze von vorn --> gleicher Effekt - nach erster Fahrt, wie vorher. Dann nachgedacht. Wieso läuft sie nur die erste Fahrt? Anderen thema im Zündungsboard gelesen, wo jemand auch Fehlzündungen bei Unterbrecherzündung hatte - Lösung: Unterbrecher öffnete nicht mehr weit genug. Nochmal nachgedacht.
Die Lösung: Diesmal hab ich denn Kontakt so Bombenfest geknallt, dass man Angst haben muss, dass wenn man die schraube noch eine viertel Umderehung dreht, einem das Gewinde entgegen kommt in Form von Spähnen.
Seit dem läuft\'s wie geschmiert.Mein Fazit: Immer alles schön fest schrauben.
-
Kondensator ist richtig fest. Hab ihn von hinten mit fett reingemacht. Mit leichten schlägen hinten drauf. Hat auch super Ergebnis gebracht - Springt beim ersten Kick an, läuft halt nur unregelmäßig. Hatte das letzten auf der Bundesstraße. Konnte nur noch im 2. mit etwas mehr als Standgas fahren.
Wie meinst du soll ich die Stege entfernen? Und warum DIE Stege? Soll ich den gegenüberliegenden mit rausnehmen damit keine Unwucht entsteht, oder warum? Schränkt das nicht die Stabilität ein?
-
Hallo
Hier erst mal die Daten: S50b1, Unterbrecherzündung, M53, Vergaser 16n1
HZabe das problem, dass neuerdings Fehlzündungen auftrteten, was sich anfühlt als wenn nicht genug Benzin kommt.Es ist ein intervallartiges gasgeben und Fehlzündungen im 1-s-Takt.Tritt meist nach dem Start auf Aber nicht nur.
Mein Verdacht: Das problem trat erst auf, nachdem ich den Kondensator und den Unterbrecher gewechselt habe. Dacht erst an kein Benzin, Benzin kommt aber reichlich (im schlauch sichtbar, Vergaser gereinigt ,war aber eigentlich sauber).Unterbrecher hab ich wie in FAQ eingestellt (soweit möglich: 0.4mm im OT ist schlecht zu messen mit FL, da zu dieser Zeit ein Steg im Weg ist).Unterbr. öffnet aber zur Zeit, wenn die Makierung übereinsteht.
Nun die Frage: Hatte das schon mal jemand bzw. weis jemand was? Wie gesagt, trat erst kurz nach dem Wechsel auf.
Freue mich über Antworten. -
Also Zündung hab ich heute geprüft. Alles in Butter. 0,4 mm Abstand bei geöffnetem Unterbrecher. Kondensator muss ich wohl ma wechseln. Da muss man doch das Polrad abziehen oder?
Dann kann die falsche Vergasereinstellung (die ja richtig scheint) nicht an der Zündung liegen.
Kann es sein dass der Vergaser falsch bedüst ist? Auf der Teillastdüse steht 215. -
Hallo
S50B1 M53 Motor
Vergaser 16N1-8
U-Zündung
Luftfilter und vergaser sauberHab irgentwie eigenartige Einstellung bei meinem Vergaser. In der 2. Kerbe von oben läuft alles super. Luftregulierungsschraube ist wie vorgeschrieben eingestellt und doch hab ich trotz des eigentlich zu mageren Gemischs eine rehbraune Zündkerze. Wie kommt das? Choke zeigt keine funktion, obwohl sich der Stempel gut bewegt und der Gummi auch an Ort und Stelle ist.
Habe seit kurzem Startprobleme. Naqch 30 kicks geht es vielleicht irgentwann mal an. Warm gehts gar nicht mehr.(Kondensator?) Hab schon fetter versucht, geht aber bedeutend schlechter. Abgase sind nicht sichtbar (nicht blau). Richtiges gemisch hab ich aber (1:50-45 /zur sicherheit))
Ich hoffe ihr könnt mir irgentwelche Vermutungen geben woran das liegt. -
-
Ich schließ mich an. hab s50 (m53) und das gleiche problem. qualmt aber nur die erste minute bei mir. aber wenn simmerring kaputt müsste doch auch die kompression nachlassen oder? bei mir könnte aber auch ein tropfen zuviel öl drin sein. sonst läuft sie ganz gut
-
-
0.4 mm ist doch normal. was hattest du denn vorher?
-
na denn is ja gut. Danke.