Beiträge von Eule

    soweit ich das weis ist auch der strom nicht tödlich, sondern die frequenz der wechselspannung. bei 60 hz aus der dose fängt das herz in gleicher frequenz an zu schlagen. :bounce:
    und bei 60 mal pro sekunde macht das herz halt nicht mehr mit und bleibt stehen. bei reiner stromstärke verbrennt man sich nur. die spannung muss natürlich hoch genug sein, damit die haut auch leitet.

    Ich dachte beim M53 sind es 500.
    Sind die 400 nicht beim nachfolge Motor? (m531 oder so)


    Sorry tacharo war schneller

    Hi


    Weil meine Kupplung nicht ganz trennt (stellschraube - alles korrekt), d. h. wenn ich den ersten Gang ausm Leerlauf einlege, ruckt sie schon ganz leicht, hab ich folgende Überlegung:


    Ich hab mal gelesen das bei kaltem Motor das Öl erst flüssiger werden muss, damit die Kupplung korrekt schleift. Da ich beim S50-Motor (M53) aber das Öl in der Mitte des Motorenblocks reinkippe, ist doch eigentlich gar kein Öl bei der Kupplung, oder?
    Da ist doch kein Verbindungsloch außer die Wellenlöcher. Dennoch heist es Ölbadkupplung. Mach ich die 500ml an der falschen Stelle rein oder kommt zusätzlich noch Öl in der Seite der Kupplung rein?( Runde Klappe mit 2 Schrauben) Ich hab jetzt 500ml in die Schraube auf dem Block gekippt. Ist das korrekt?


    Bitte keine Antworten, dass ich die Kupplung einstellen muss! Ist wirklich nur minimal.


    Danke für Antworten.

    hatte nur gefragt wo oben ist, weil überall steht für s 50 4. kerbe von oben. Und da der Vorbesitzer die 4. von unten eingestellt hatte, war ich etwas irritiert.
    Passt jetzt vielleicht nicht mehr zu Vergaser, aber wenn der Kurbelsimmering kaputt ist, müsste doch bei Standgas auch rauchen oder? Aber im Standgas is alles normal, d. h. kein qualm. Seh ich auch noch anders ob er defekt ist. Und wieso der linke Simmering ? Das Öl wird bei S50 doch in Motermitte reingekippt oder läuft das auch in die Kupplungsseite? Wenn Öl ins Kurbelgehäuse läuft müsste doch auch die Kompression höher sein, da das Öl Volumen wegnimmt oder?


    Ich danke für Antworten!

    Hi


    Hab ma ne frage: wo ist bei der Teillastnadel des Vergasers oben?
    Wollte nämlich meinen Vergaser einstellen ,weil es beim gasgeben ziehlich blau qualmt und das ja nur heißen kann, dass das Gemisch zu fett ist oder?

    Hi


    Hab ne s50 mit Vergaser 16n1-8, also orginal.
    Hab folendes beobachtet:
    Ohne Choke springt sie fast immer beim ersten Kick an. Wenn Choke halb gezogen ist es immer noch genauso. Wenn ich jedoch den Choke ganz ziehe geht sie nicht an beim kicken bzw geht aus, wenn sie schon an war. :confused:
    Was ist da falsch?

    Schließt ein geschlossener Unterbrecher (also keine Unterbrechung)die Zündung kurz und wenn er offen ist bekommt die Zündspule Spannung zur Erzeugung des Zündfunkens?


    Bin heut mal den Zündweg abgegangen. Ist das normal, dass das Zündkabel am Ende glatt abgeschnitten ist und einfach so durch stecken in die Zündspule mündet? War am enden schon ziemlich korrodiert. Hab sauber gemacht und seitdem laüft auch das Standgas wieder stabiler. Naja wenns noch orginal ist hat\'s seit 1977 schon ganz schön gelitten.


    Danke für eure Antworten!

    Hallo


    Habe eine S50 B1 mit 6V Unterbrecherzündung. Da ich bei der letzten Fahrt warmstartprobleme hatte und im Forum schon ziemlich viel in zusammenhang mit U-Zündung und solchen Problemen gelesen habe, kamen mir folgende Fragen :


    Was ist eine U-Zündung?
    Wie funktioniert sie und wie Stelle ich sie ein bzw. überprüfe die richtige Einstellung? :confused: