Beiträge von 85erfahrer

    Hab ein Problem ich Probier es so gut wie es geht zu erklären ich fahr ganz normal egal wie schnell und irgendwann wird meine Simson plötzlich langsamer dann ziehe ich die Kupplung lass ihn kurz rollen und sie fährt wieder ganz normal. Neu gekommen ist

    -Kolbenringe

    -Motorlager

    -Dichtungen

    -Zündkerzen Stecker +Kabel

    Was ist das für ein Motor?

    So viel muss da nicht gemacht werden. Mit etwas Geschick braucht man da auch nicht unbedingt nen Maschinenpark für.


    Wenn mehr Leute beim M53 mit einsteigen wird der Preis auch niedriger. Ich denke da wird noch einiges kommen.


    Ich find ja eh den M53 wesentlich besser als den M5xx Motor.

    Von der Technik her ist der ja auch besser.

    Aber es gibt nicht so viele tuningteile dafür und Umbau auf 4gang ist teuer und aufwendig.

    Beim m500 gibt's halt von 3 bis 6 gang alles.

    :search: wat ist denn mit deinen Tragrohren der Gabel passiert.

    Die Verlängerung zur oberen Gabelbrücke sieht schon russisch aus.

    Hehe :biglaugh:

    Die hab ich an der Drehbank selber gemacht mit 3/100 Spiel und 1cm Führung auf der Gabel.



    Russisch nää, das ist eine aus DDR- Zeiten.

    Ist das den "Problemkind" mit der 12V Zündanlage ?

    Ja das war auch Problem Kind aber mit 6v elektronic zündung aus DDR zeiten.

    Nun habe ich eine Ducati energia 12v eingebaut.

    Hoffentlich habe ich nun mal Ruhe.


    Du möchstest nicht ernsthaft mit den Stoßdämpferchen in den Busch? :wacko:

    Wenn die Dinger voll einfedern, was sie gerne und schnell machen, hat auch der Motorschutz einen Sinn :lookaround:


    Wenn dir das nicht genug auf den Sack geht wird dich spätestens das Lenkkopflager zu Umbauarbeiten ertüchtigen.

    Die Stoßdämpfer sind besser als die aussehen. Die machen ihre von sehr gut auch wenn ich am Anfang auch skeptisch war.

    Der Motorschutz ist echt der bringer, vor allem im steinfeld :lookaround: .

    Ich hab schon überlegt auf kegelrollen umzubauen. Mal sehen , kostet ja alles viel Geld.

    85er sport mit fast serienanbauteilen lassen sich richtig schön fahren vor allem beim 3gang. Und die sind aufgrund der Stückzahl auch etwas günstiger.


    Ich will ja den TE nicht runter ziehen, aber er sollte schon mal ein oder zwei M53 Motore regeneriert haben oder jemanden an der Hand haben, der das schon öfter gemacht gemacht hat, den man dann fragen kann. Gerade wenn der Motor nen Tuningzylinder verkraften soll !

    Oftmals sind die Kickerwellen verbogen, wenn beim Antreten des Motor´s mal Zahn auf Zahn stand. Die Schaltmechanik kann ausgelutscht sein oder die Bohrungen, bzw. Schaltklauen in den Zahnrädern sind oval ausgearbeitet.

    Nach ca. 50 Jahren, kann man froh sein, wenn das Getriebe mit einem ausgelutschten Zylinder klar kommt ohne das die Gänge fliegen .

    Der G65 von JW ist meines Wissens nach so ausgelegt, das er keine Drehzahlorgel ist und gut mit dem 3-Gang Getriebe harmoniert. ABER das GETRIEBE und die Kupplung müssen fit sein, sonst wird das ein riesen Krampf !

    Das was am ehesten aufgibt ist die Kupplung.

    Die Gänge haben bei meinen beiden 3gang ddr Blöcken mit 63ccm super gehalten.

    Bis bei einen die kickstarter Verzahnung aufgegeben hat.

    Auch kann man einen M53 Motor umbauen so das die Zylinder vom M500 Motor passen, dazu muss man den Stehbolzenabstand ändern und ein KW mit 44mm Hub verbauen.

    Dann kann man einen Reso90 verbauen oder 85ccm usw.


    Wenn über 63ccm gehen soll, wird es halt deutlich aufwendiger und kostet das dann entsprechend.

    Hab ich ja auch so gemacht mit 85ccm s51 zylinder auf der s50.

    Ist aber wenn man s selber macht sehr aufwendig oder wenn man s machen lässt sehr teuer.


    Man kann auch einen 63ccm membraner bauen lassen auf drehmoment. Der ist dann allerdings sehr auffällig.

    Allerdings auch sehr teuer und man muss die Kupplung richtig verstärken.

    Das muss man allerdings auf Anfrage machen lassen das gibt es so nicht.

    Das ist mein 85ccm s50 Motor (Eigenbau)

    Würde es eine 50Kmh zulassung bekommen BauJ, 1978

    ?

    Nein du bekommst tatsächlich eine 60 km/h Zulassung dafür von der DEKRA.

    Es muss nur entsprechend alles so sein wie bei einem deutschen Modell mit Hupe und beifahrerfussrasten.

    Ich hab 2 Prüfer unabhängig voneinander nach reimporten gefragt nach 60km/h Zulassung und die sagten mir wäre kein Problem.

    Zumindest hier im Erzgebirge.

    Woanders weiss ich nicht.