Ne auf keinen Fall, werde auch als erstes versuchen das aufzuarbeiten. Aber falls es nicht mehr sauber gehen sollte. Nebenbei hat es mich aber auch interessiert und ich dachte das wäre der perfekte Feed für so eine Frage
Beiträge von MJH
-
-
Ja die Papiere sind vorhanden. Aber das mit dem Schlüsseldienst / Pokalshop ist kein schlechter Einwand.
-
Moin, mein Typenschild ist schon sehr stark angelaufen. Kann ich nach dem Neuaufbau einfach ein neues kaufen und die Nummern selber einschlagen?
-
Nein alles gut das Zweitaktöl ist Knallrot und färbt den Sprit so.
Die Papierdichtung am Flansch habe ich auch erneuert.
Das mit den Wärmeisolierscheiben verstehe ich nicht ganz habt ihr da vielleicht ein Bild für mich? Sind die sehr essenziell?
-
So war nun wieder zu gang.
Habe nach euren Ratschlägen so angefangen:
- Habe sie laufen lassen und wollte das das Problem kommt, kam aber nicht also habe ich sie ausgemacht und den Benzinhahn geschlossen.
- Ich hab dann oben angefangen --> Spritschlauch am Hahn ab und geguckt ob genug kommt. Kommt reichlich.
- Spritschlauch mit Benzinfilter wieder an Hahn rangemacht und geguckt ob da genug Sprit durchläuft. Kommt reichlich.
- Vergaser ausgebaut und auseinander gebaut (Siehe Bilder unten)
- Zündfunke geprüft. Kommt meiner Meinung nach regelmäßig.
- Luftfilter gereinigt.
- Alles wieder zusammen gebaut.
Als ich alles zusammen hatte bin ich dann ein bisschen gefahren und das Problem war wie verschwunden. Sie hatte das Problem ein oder zwei mal im Stand aber nicht mehr beim fahren. Sie war also auf jeden Fall fahrbar. Hat sich da vielleicht einfach irgendwo was vorgesetzt was jetzt vielleicht verschwunden ist? Soll ja eigentlich auch nicht so sein das es von Zauberhand verschwindet.
Wie auf dem einen Bild zu sehen ist auch wieder ein wenig Sprit auf dem Motorblock.
Habe beide Dichtungen am Vergaser erneuert!
-
Okay dann werde ich das Dienstag mal in angriff nehmen. Was würdest du sagen, einfach zum Vergaser ein paar YouTube-Videos angucken? Habe auch das Buch Simson-Ratgeber da werde ich mich dann auch mal beim Thema Vergaser einlesen. Dort stand auch drin das es bei Zündaussetzern die Kerze sein soll die hab ich getauscht aber wie gesagt ist es noch da.
-
Verbaut ist eine 6 Volt Elektronik-Zündung.
Nein den Vergaser habe ich noch nicht geprüft, habe da nicht so viel Ahnung von. Aber auf dem Motorblock steht immer ein bisschen Öl, kann es sein das dass Sprit ist wo das Benzin verdunstet und das Öl zurück bleibt? Würde sich das Problem mit einem neuen Vergaser beheben?
Edit: Wenn es daran liegen sollte
-
Moin,
bei meiner Simson S51 habe ich seit neustem das Problem das sie immer Zündaussetzter hat wenn ich fahre oder ab und zu auch im Stand. Wenn ich z.B 60 Km/h fahre setzt die Zündung aus und ich kann so viel am Gas drehen wie ich will aber es passiert nichts. Das geht dann manchmal solange bis ich stehe und die endgültig ausgeht. Nach ein bisschen rumprobieren am Sprithahn ging es dann für einen Kilometer aber dann gings am ende soweit das ich nach Hause schieben musste. Vielleicht lags am Sprithahn, vielleicht hatte ich den Kilometer auch nur Glück das weiß ich nicht.
Gibt es da vielleicht Grundlegende dinge die ich kontrollieren sollte und woran es liegen kann?
Nachtrag: Dazu ist mir heute auch noch im Vollgas die Billux Birne komplett durchgebrannt (Abblendlicht + Fernlicht)
-
Okay dann könnte ja da der Knackpunkt sein, aber warum unbedingt eine gebrauchte? Würde diese hier nicht gehen?: https://kultmopeds.de/88716/2-…regler-Simson-S51-S53-S70
Ja das Bremslicht funktioniert ohne Probleme, ist auch die richtige Birne.
-
Ja die Birnen haben 6 Volt 21 Watt.
Nein die Ladeanlage ist noch die selbe. Kann es daran liegen? Die letzte Batterie war auch nie voll, die Ladeanlage lädt doch auch die vielleicht hängt es zusammen?
-
So habe leider jetzt erst die Zeit gefunden die Simme komplett zusammen zu bauen.
Erstmal gehen die Blinker und die Hupe wieder es lag wohl also wie schon gesagt an der Batterie. Aber die Blinker gehen viel zu schnell.
Habe bei der Tacho-Beleuchtung das richtige Leuchtmittel drin und hinten auch aber bei beiden kommen 24 Volt an und sie brennen schon fast im Standgas durch. Und das immer noch.
Ich habe den Kabelbaum mit Schaltplan überprüft und bin der Meinung das die Kabel so wie sie sind richtig angeschlossen sind. Ist die Rücklichtdrossel vielleicht einfach defekt?
-
Echt geile Farbe! Danke für die Nahaufnahmen.