So habs mal in Angriff genommen - bis jetzt 7Tage immer ein paar Stündchen. Rahmenteile komplett entsifft, mit 2K-Rosthaftprimer grundiert, vorlackiert und schwarz lackiert. Für den Originalrahmen habe ich einen Enduro-Ersatzrahmen genommen - es soll dann doch eine Enduro werden. Den muss ich erst in ne Schweißerei bringen zum Fuss richten.
Der Rahmen steht, Schrauben hab ich mir nen Komplettsatz geholt, und neue Lager auch für Schwinge und Motorlagerung. Federgabel war noch gut, Lenker lass ich jetzt doch, neue Federbeine und angefangen mit der Elektrik, da bin ich bis jetzt am längsten dran - muss ja alles neu machen(habe mich jetzt doch für ne normale Vape entschieden) und ich liebe Strippenziehen . Naja gut Ding braucht Weil ......
Bis jetzt das Ergebnis - wenn Euch irgendetwas auffällt (Fehler ) oder Tipps, dann bitte schreiben. Bin ja noch nen ziemlicher Newbie (ausser tausende Videos geschaut) was nen Komplettaufbau betrifft.
Beiträge von Turboerbse
-
-
Danke für die raschen Antworten
Jetzt seh ich es auch. mit dem fehlenden Stück zwischen den Ringen.
Naja bin halt technisch noch nicht so betucht. Früher als Jugendlicher hab ich maximal am Vergaser was gemacht oder am Auspuff.
Ok, neuen Zylinder hab ich ja schon bestellt. Aber jetzt scheints ja so als müsste da sicherheitshalber der Motor geöffnet werden, denn das ausgebrochene Teil wird ja irgendwo rumschwirren und mir noch mehr zerschreddern, oder? -
Weder Thematik noch der Motorentyp passen zum Thread
Sorry, hab nur auf Kurbelwelle geachtet. Kommt nicht wieder vor.
Danke ckich für die schnelle Antwort -
Irgendwie schaut der Zylinderkopf vom Kolben zerhämmert aus. Der Kolben selbst schaut oben auch merkwürdig aus. Zylinderkammer und Kolben am Laufmantel und Kolbenringe eigentlich auch in Ordnung. Klar scheint der schon einige Kilometer runter zu haben. Das würde vielleicht auch dieses komische Geräusch erklären welches bei Betriebszustand war.
Könnt ihr mir dazu etwas sagen.
Danke schonmal -
Darf ich mich kurz hier dranhängen
?
Ich habe jetzt meinen Zylinder runtergeschraubt und habe festgestelt das zwischen den Hubscheiben und dem Pleuel ein bisschen Spiel ist. Ist das so richtig und gibts da eigentlich Toleranzen im Abstand zwischen Pleuel und Hubscheiben bzw. sollte da ein gewisses Maß nicht überschritten werden?
Ich häng einfach mal zwei Bilder dran. Hab das Pleuel jeweils nach links und rechts geschoben. -
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Den Fußrastenhalter bekommst du in den einschlägigen Shop's neu.
Achte aber auf die Löcher im Rahmenfuß, die sollten nicht ausgeschlagen sein.
Deinen Rahmen solltest Du unbedingt erhalten, da keine Nachbaurahmen ein Gutachten besitzen.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Fußrastenhalterung ist eigentlich in Ordnung nur der Rahmenfuß sitzt total schief am Rahmenrohr - die Schweißnaht sieht auch dermaßen bescheiden aus. Ich werde den erstmal komplett aufs Metall runterputzen und dann ne Werkstatt aufsuchen, die mir den Rahmenfuß neu und gescheit anschweißt.
Zur Powerdynamo-Vape: Ich muss ja eh alles neu verkabeln, da quasi fast nix existiert. Macht's Sinn einen kompletten Kabelbaum zu kaufen? Da scheint ja echt alles fertig zu sein.
Und eine Frage zu den Stossdämpfern hinten. Ich find die Federbeine toll sollte ich dann die gleiche Größe kaufen oder besser 2 cm länger, so das sie mit dem Hintern a bisl höhersteht.
Ein großes Dankeschön an alle für den Empfang
und für die Empfehlungen.
-
Ich bin schon eine Weile am stillen Lesen und gehe jetzt das Projekt "Neuaufbau meiner S51" an. Ich bin, wie so viele hier, früher - genau ab 1984 bis 1989 im Besitz einer Simson gewesen. Und ich hab eigentlich mein Moped nie vergessen (einfach stehen gelassen
). Klar, Flucht in den Westen, Familienaufbau und soziale und finanzielle Absicherung waren bisher wichtig. Und in den letzten Jahren ist der Wunsch nach ner Simme extrem grßs geworden. Jetzt bzw. vor ein paar Monaten, im gesetzten Alter (naja gemütlich sieht anders aus
), hab ich mir den Wunsch einer originalen roten S50 mit orginalen DDR-Betriebserlaubnis -Foto1- gegönnt. Tja und weil das Teil einfach spitzenmässig rollt und ich ja jetzt auch mehr Zeit hab - Kinder aus dem Haus, Freizeit wird mehr, Frau pflegt andere Hobbys
- hab ich mir gedacht das ich mir eine verbaute S51 mit 4Gang dazu kaufe und sie von Grund auf herrichte. Ich war früher schon immer ein scharf auf eine 4Gang 51er. Meine Kumpels hatten alle S51, sogar einer mit ner Comfort und ich halt meine 50er.
So hab ich mir letzte Woche eine blaue S51 B1-4 4Gang -Foto2- gekauft, auch mit org. Papieren. Der Vorgänger hat ne Enduro daraus gemacht, worauf ich aber ehrlicherweise gar nicht stehe. Die hat nen, glaub ich nicht zugelassenen, Lenker , keine Elektrik nix. Aber gefahren ist sie, obwohl von einem übelst bösen Rasseln begleitet (ich denk mal dass der Kolben wohl das zeitliche segnet - aber das muss ich noch rausfinden). Und jetzt am Wochenende hab ich das Teil gleich komplett zerlegt -Foto3- und gleich mal den ersten Schock bekommen. Der Rahmen ist am Unterteil sprich Fussrastenaufhängung komplett krumm (wahrscheinlich hat sich der Vorgänger damit hingelegt oder was weiss ich). Kriegt man das wieder gescheit hin? Richten und neu verschweissen oder brauch ich nen neuen Rahmen (die sind ja echt Mangelware überall und die gebrauchten, völlig überteuert. Ich hoffe ja ihr gebt mir positive Zeichen bezüglich des Rahmens. Ich werd in der nächsten Zeit, während meines Neuaufbaus, wahrscheinlich ein paar Fragen haben, die ich hier einstelle. Schonmal im Voraus danke an die Antwortenden.
Eine erste gleich zu Beginn - da ich die 6V Unterbrecherzündung drin hatte und ich schon viel über die Vorteile der Vape-Zündung gelesen hab, möchte ich mir eine gönnen. Das sollte ich auch hinbekommen mit dem Einbau. Die Frage ist halt - was für eine? Es gibt ja einige Varianten.....
Das soll es erstmal gewesen sein - bis die Tage