Beiträge von Turboerbse

    Ich hab eher in Rechtskurven das Gefühl, dass sie rechts hochgehen könnte, so das ich mich nach rechts lehnen müsste. Oder täuscht diese Gefühl? Bei Linkskurven ist mir das noch gar nicht so aufgefallen. Naja vielleicht fahr ich ja zu langsam.


    Gibt es noch Erfahrungen wegen der Reifenbreite, wie oben gefragt?

    Ähm...fahre doch erst mal ne Weile und mach dich mit den Eigenheiten von der Gerät vertraut bevor du jenes zerlegst :yapyap:

    Was glaubst du was ich tue :juchuu: , gestern erst wieder mit Fraule 30km spazieren gefahren. Ist ganz lustig, wie viele Daumen da unterwegs hochgehen, egal ob Autofahrer, Spaziergänger oder schwere Motorradjungs.

    Ich glaub das inspiziere ich alles genauer im Herbst, wenn ich es runterbaue. Derweil kümmer ich mich mal um das Material und ne Liste was ich alles so brauche. Ich ahne heut schon, dass es teuer wird :panic: . Aber wird auch viel Eigenkreation dabei sein.

    Bis wieviel Reifenbreite kann ich eigentlich gehen, vom Passen her ohne irgendwo zu schleifen? 3,0 oder gar 3,25?

    Alles schön, alles schick, aber sagt doch um Himmelswillen nicht immer "Hycomat!! Das ist ganz was Andres.


    Ich bitte vielmals um Entschuldigung, daß ich das Wort Hycomat benutze, welches selbst renommierte wie 2Radgeber u.a. benutzen. Leider wusste ich bis dato nicht, dass ich einem großen Betrug aufgesessen bin. Schade nur das dieses Wort überall benutzt wird und man somit in die Irre geführt wird.


    Danke für die Aufklärung.

    Danke knallfrosch für Dein Input. Gut, nur die Federn sind ok.

    Hab jetzt noch eine Idee den Hycomat mit nem ZT 75N Stage2 Zylinder, 21er BvF N1 12 Vergaser und ZT Resoauspuff 2019D auszustatten. Da sollte der Hycomat doch viel besser gehen, oder? Bleibt ja noch die Frage was für ein Luftfiltergehäuse dran muss und was für ein Luftfilter. Zumindest hab ich das bei einem gelesen, der diese Variante fährt.

    Wäre das was? Gut, ich bleib natürlich bei den 3 Gängen und Kupplungsscheiben müsst ich dann neu machen. Aber ansonsten?

    Hm, wäre nicht schlecht wenn Du mir mal Detailaufnahmen von Deinem zukommen lassen könntest :b_fluester: . Das ich davon ungefähr ne Vorstelung bekomme. Wäre ja auch noch welcher Luftfilter hintendran.

    Ich hab da so noch gar keinen Plan.

    Du kannst es mir ja auch privat per Mail zukommen lassen, wenn Dir das öffentlich nicht behagt.

    Wär klasse :lookaround:

    Danke schonmal für Eure ersten Feedbacks. Hm, der 2.Vorbesitzer meint das es das Saharabraun (das bräunlicher Orange) . Kommt auf den Fotos auch irgendwie orangener rüber als es in Natür ( viel mehr ins bräunliche ). Naja schlussendlich egal ;) , wird ja eh bunt .


    knallfrosch: hab gerade mal nach den Stossdämfern geschaut ( Federbeine scheinen die fürs Duo nicht zu haben). Heftiger Preis, fasst 300 Euro. Ich mein, wenn die wirklich den Mehrwert bringen, ist‘s ok. Obwohl ja Federbeine zumindest vorn ja schon geil aussehen, aber wenn sie nix bringen, macht’s ja auch wenig Sinn. Ich möchte ja schon ein schönes Fahrgefühl haben und keine schwammige Seifenkiste.

    Gibts auch irgendwie Möglichkeiten, oder hat einer irgendwie den Rahmen verstärkt. Gibts da Erfahrungen?

    Zum Motor, hm da bin ich zwiegespalten. Einerseits hatte ich auch schon die Überlegung nen 541er, weil 4 Gang is halt schon besser. Andererseits schreckt mich die Fusskupplung (Handkupplung geht ja nicht weil 2 linke Hände hat ja keiner) einbauen a bissl ab (ich stell mir das bissl kompliziert vor. Naja vielleicht ne Fußschaltung müsste technisch eigentlich auch machbar sein. Aber kommt ja auch noch das Problem der ordentlichen Kühlung des Motors dabei. So ein erfahrener Schrauber bin ich dann doch nicht, wenn ich auch vor nix zurückschrecke :juchuu: . Aber der Hycomat wär schon geil, wenn der halbwegs besser die Steigungen hochkommen würde. Is halt bei mir in der Gegend schon öfter der Fall. Wie gesagt die Endgeschwindigkeit is mir da eher Wumpe, da reichen mir die 55-60.


    Ja und das Fahren mit dem Duo ist wirklich Übungssache. Wenn ich da an die ersten Km denke, war mir das fast schon peinlich auf den letzten, wie ich mich bei den ersten so anstellen konnte :lookaround:.


    Wie immer thanks im Voraus für den Meinungsaustausch und die Tipps.

    Ich hab mir jetzt noch ein Duo zugelegt. Gottlob musste ich nur knapp 45km bis zu meiner Garage zurücklegen. Kurze Eindrücke - das Fahren ist die ersten Km schon gewöhnungsbedürftig und ich glaub ich hab sie noch nicht mal annähernd am Limit bewegt (einmal auf gerade Strecke dann doch mal auf 55 bekommen aber ansonsten doch sehr vorsichtig - war auch ne kurvige Strecke. Motortechnisch ist alles bestens, sie sprang sofort an und ist auch gut unterwegs und sehr gleichmäßig gelaufen. Ans schalten ohne ab und an zu springen muss ich mich noch gewöhnen. Und ich empfand sie schon als ziemlich laut, zumindest gegenüber meiner Simmen (kann es sein das sie durch das Verdeck diese Lautstärke entwickelt?) Sie scheint unverbastelt und im Herbst will ich anfangen sie abzubauen und komplett neu herzurichten.


    Jetzt zu meinen Fragen und Wünschen:

    Beim Fahren hab ich gemerkt das sie ziemlich schwammig in den Kurven liegt (ich bin da lieber noch langsamer gefahren). Ich mein klar, ist halt ein Dreirad, welches doch ganz andere Fliehkräfte entwickelt. Aber es sollte schon so sein, dass ich eine normale Kurve auf der Landstrasse nicht mit 30 fahren muss ;). Ich hab die Überlegung die Stossdämpfer mit harten Federn zu ersetzen. Muss oder sollte ich dabei etwas beachten?

    Den Hycomat-Motor werd ich auf jeden Fall behalten, aber revidieren lassen. Ich habe aber die Vorstellung da einfach mehr Durchzug untenrum reinzubekomme, Höchstgeschwindigkeit reichen mir die 55-60. Ich will ja nur mit Fraule gemütlich spazieren fahren. Meint ihr den Zylinder aufbohren lassen auf ca.60Kubik bringens dann? Empfehlungen Eurerseits?

    Reifen - hat jemand eine Ahnung bis wieviel die Reifengrösse(breite) beim Duo ohne Umbau möglich ist.

    Vape kommt in jedem Fall rein.

    Und ich will in jedem Fall (steinigt mich nicht wegen des Wunsches) die Orginalfarbe weg haben und schön bunt soll sie werden.

    Ich hab vor sie eigentlich nur im Sommer zu fahren, das Verdeck wollte ich nicht mehr draufhaben (obwohl auch im Superzustand), auch den Fahrerregenbeinschutz hab ich gleich als erstes rausgemacht. Hab mir ein Sonnenverdeck schon vor einiger Zeit gekauft.

    Und das Inventar will ich dann individuell anpassen auf jeden Fall breite Armlehnen (die schmalen vorhandenen sind bei mir ein NoGo).

    Ich hoffe doch das ich hier beim kommenden Umbau ein paar nette Helferlein und Profis mit Duos finde, die mit Rat zur Seite stehen :)


    Edit: Achja und den Simson-Aufkleber und den unsehlichen Duo 4/1-Aufkleber hab ich gleich weg gemacht :puke:


    Wenn du alles richtig fest gezurrt hast (Zylinder, Kopf, Krümmer) kann eigentlich nur der Kolben bzw. die Kolbenringe klingeln. Ist nur meine Meinung.

    Vielleicht wissen die Experten mehr.

    Auf jedenfall hört sich das gar nicht gut an.

    Zumal ich den Vergleich zu meiner frisch gemachten S51 hab.


    Wenn da alles passt, gehts tiefer Richtung Kurbelwelle und Pleuel......

    Hm, nach Papieren wurde schon gefragt. Hab aber noch nichts davon gelesen oder überlesen. Wenn ich denn eine suchen würde.......

    Also ich würde schon so um die 2500-2700 Teuros im momentanen Preisniveau hinlegen. Natürlich mit Papieren.

    Ohne sieht es dann schon anders aus da kannst noch mal 300-400 abziehen.

    Man muss halt einen finden dem alles so gefällt und der wirklich nur damit fahren will, weil Umbau kostet wieder.....

    Deswegen suchen die meisten, mich einbezogen halt runtergekommene Maschinen, die man aus Lust, Laune und Liebhaber aufbaut. Entweder baut man sie nach seinem Geschmack auf und behält sie oder man richtet sie wirklich nur so her, das sie zuverlässig läuft. Und für die zuverlässigen zahlt Otto normal halt nur um die 2000. Und die toll nach Geschmack hergerichteten sind dann im Fall Ladenhüter oder aber ein Minusgeschäft, weil man das reingesteckte in den seltensten Fällen wiederbekommt. Weil halt mittlerweile jeder Schrotthaufen schon um die 1000 kostet.

    ich find das Möp eigentlich auch schön. Aber die Endurostreben stören mich persönlich bei diesem sonst harmonischen Anblick schon. Und das Loch halt hinten wo der Gepäckträger sitzt.

    Aber ansonsten finde ich das es halt schön Oldstyle, fast orginal ausschaut. :rotwerd:

    Ja der Simsonmeister, der mir den Motor (Kurbelwelle usw. neu) gemacht hat, sagte das es ein guter Kolben ist und der Zylinder auch sehr gut ist. Aber auch das er besser ein 14 Ritzel (statt dem vorhandenen 15er) einbaut, weil er Drehzahlen braucht. Er hat es bei sich abgestimmt incl. Zündeinstellung. Das passt alles und er meinte sicherheitshalber am Anfang mit 1:33 fahren. Tja und mit den Kilometern Einfahrzeit das hab ich so oft gelesen, dass ich es glaube und mich besser dran halte. Man kann nie wissen. Ich geh mal davon aus, dass ich merke , wenn die Simme raus will aus Ihrer Einfahrzeit ;) - siew fährt sich jetzt jedenfalls schon super. Super fliessende Übergänge beim Hochschalten - beim runterschalten noch nicht ganz. Ich fahr ja mit Drehzahlmesser und schalte nur im grünen Bereich.

    Sie hört sich echt toll an - ganz im Gegenteil zu meiner S50 - die ich jetzt runterbauen werde.