Beiträge von Ni hao

    So... LT60 RESO ist in den meisten Shops wieder angekommen.

    AKF hat den Preis gleich mal von ca. 175 EUR auf sportliche 203 EUR erhöht.


    Nur der Allday sixty von PZ ...... den gebe ich jetzt auf. Was schade ist, da ich diesen wirklich gerne mal ausprobiert hätte....

    Aus KW 28 als Angabe der Verfügbarkeit ist in KW 28 KW29 geworden. So wie auch die Wochen davor....

    Nun - in KW 29 ist er "nicht verfügbar".

    Für mich wars das - leider.

    Mein fSH hat mir gestern gemeldet, das die Resos 60er bei MZa gelandet sind. Jetzt müssen die noch fertig gepackt und ins Lager geschoben werden.


    Hm.. aber was möchtest du denn da genau hören/lesen? "Der Lieferant hat uns nun von KW24 auf KW27 vertröstet. Leider funktionieren die Lieferketten, Coronabedingt, immer noch nicht so wie wir es vor 2020 gewohnt waren.."

    Könnten sie schreiben.. aber es hätte ja auch in KW23 sein können, dass sie in KW24 nicht vertröstet werden. Soll heißen, Neuigkeiten an die Kunden weiter geben, funktioniert ja auch erst dann, wenn sie beim Händler eingetroffen sind.


    Um dich zu trösten: Ich hab ein neues Typenschild für eine Anhängerkupplung Ende März bestellt. Lieferzeit sollte 6 Wochen sein. Der deutsche Händler hat allerdings immer noch nichts aus Frankreich erhalten..

    Genau sowas ist sehr interessant zu hören - Danke "Kolbenente".

    Aber die ursprüngliche Frage war:


    .... Und kennt ihr vielleicht noch weitere Optimierungen für die Schaltung?.....


    Was ich gemacht habe bzw. für sinnvoll erachte: So wenig Spiel wie möglich an jeder Komponenten. So lässt sich auch die Schaltung genau einstellen.

    • Schaltwalze und Schwenkhebel so spielfrei wie techn. sinnvoll (siehe oben).
    • Schaltwalze axiales Spiel so klein wie möglich.
    • Alte Federn ersetzen (meine ich macht einen Fühlbaren unterschied)
    • Kupplungshebel gibt es nadelgelagert von Sachsenmoped...klingt gut - ist aber sehr teuer und sofort von außen zu erkennen..
      Ich habe erstmal für ein paar Cent die untere Plastik Buchse in der der Hebel sitzt durch eine 10 mm Nadel-Hülse ersetzt....Ehrlich gesagt ist kein echter unterschied festzustellen...aber schlechter sicher auch nicht.

    Der optimierte Schwenkhebel von AKF ist schon gut. Das hatte ich auch schon vor, den Hebel selber zu optimieren. Der AKF Schwenkhebel ist aber für MZA Schaltwalzen. Für FEZ / DDR Schaltwalzen ist der etwas zu groß im Durchmesser und die ZT Schaltwalze hat dann etwas "Spiel".

    Korrekt! Muss man beim Kaufen wissen... steht leider nicht wirklich vollständig beschrieben in den Shop Seiten.

    Normale Nachbau Schwenkhebel für MZA Schaltwalze sind eigentlich zu klein (funktioniert - fühlt sich aber schwammig, und ausgelutscht an).

    Der oben beschriebene Bohrhülsen Tweak passt nicht in die Original DDR Schaltwalze. Die Nut ist 8mm+/- 0.1 (bei meiner, nach über 20 tkm). somit passt 8mm Zapfen nicht!


    Hier was ich gemessen habe:


    MZA 4-Gang Schaltwalze 10108A:
    Höhe der Nut (Kurve): 8,12 - 8,16 mm,

    Innendurchmesser: 25,99 mm,

    Durchmesser Bohrung für Zapfen oben: 12,08 mm,

    Durchmesser Vertiefung oben: 20,08 mm

    Tiefe innen bis zur Phase (zylindrischer Teil: 27,7 mm)

    Tiefe innen bis zur Anlauffläche (Wo die Walze auf dem Bolzen aufliegt): 30,22 mm

    Tiefe gemessen von oberer Vertiefung (wo die Passscheiben aufliegen) bis Unterkante:39,93 mm

    Gesamthöhe: 43,94 mm


    FEZ Schwenkhebel EAN 4052309288722:

    Durchmesser Bohrung Gegenlager: 8,04 mm

    Durchmesser Bohrung Schaltgabel: 5,0 mm

    Durchmesser Zapfen: 7,65 +/- 0,2 mm

    Höhe (Länge - wie man's sehen möchte) Zapfen: 5,2 mm

    Abstand der beiden Bohrungen zueinander: ca. 0,8 mm länger als original (wobei ich hier glaube der Original ist ungenau gefertigt...)

    Position Zapfen wie beim original.

    Präzisions-Schwenkhebel für 1 EURO


    Bin auch gerade drüber, die Schaltbetätigung am original DDR 4-Gang Getriebe zu optimieren.


    Neuteile:

    Schaltbetätigung:

    MZA Schaltwalze, Schwenkhebel, Ziehkeil, Schnurfeder, Nadellager für Schaltwalze, Verschraubter Bolzen, 10mm Nadelhülse statt untere Gleitbuchse am Schalthebel.

    Kupplung:

    Ronge 5 Lamellen Paket, ZT Platte, 1,5 mm Feder, Sachsen Moped Nadelgelagerte Druckplatte, Gerade verzahnter Reso Kupplungskorb.


    Problem: die MZA Schaltwalze hat mit 8,2 mm eine breitere Nut als die original DDR Schaltwalze (nach 23.000 km: knappe 8mm). Mit einem normale Nachbau Schwenkhebel ist das Spiel viel zu groß (Zapfen: 7,65 mm).

    ZT Hebel sieht super aus - aber echt teuer. AKF: top Low Budget Idee, aber für 30 EUR auch zu teuer - finde ich.


    Hab die "AKF Version" mit Bohrbuchse selbst gemacht. Up-cycling aus dem alten original Schwenkhebel.

    Benötigtes Material: Bohrbuchse 5/8/8mm ( I/A/L) für 1 EUR. Akkuschrauber, Dremel, Messschieber

    Ergebnis: bin zufrieden!


    So hats ohne Drehbank geklappt:

    Hebel mit einem Akkuschrauber langsam rotieren lassen, so dass der Bolzen des Hebels um die eigene Achse rotiert.

    Habe dazu eine Schraube durch ein Holzstückchen gederht und die Schraube ins Bohrfutter gespannt.
    Hebel auf das angepasstes (Stufe reingesägt) Stückchen Holz geschraubt, dass der Zapfen gerade und in der Mitte sitzt (über der Achse der Schraube).

    Während der Hebel um den Zapfen LANGSAM rotiert, mit dem Dremel auf Maß geschliffen. Wird nicht perfekt, aber erstaunlich genau...

    Buchse ist innen 4,97 mm. Zapfen habe ich auf 5,15 mm geschliffen (ca.). Buchse heiß, Schwenkhebel kalt gemacht. Schraubenkleber drauf und im Schraubstock aufgepresst. Buchse ist länger als der original Zapfen. Korrigiere ich beim Einbau.

    Spiel in der Walze ist ideal.

    Beim Aufpressen drauf achten, dass die Innen-Phase der Buchse zum Hebel zeigt. So kann die Buchse bündig aufgepresst werden.


    Die Aufgewendete Zeit ist sicher mehr wert als das Ding bei AKF zu bestellen - aber darum geht's bei solchen "Tüftelarbeiten" ja zum Glück nicht.

    Und auch einen Monat später ist kein Nikasil Zylinder zu haben.

    Nochmal bei PZ nachgefragt: Antwort "...Liefertermin unbekannt, bitte Verfügbarkeit im Shop verfolgen.."

    Aber egal wo man schaut:

    Nahezu Alles auf Basis LT Reso und/oder Nikasil Tuning Zylinder ist vergriffen mit unbekannter Lieferzeit - und das nun seit Ende Letzten Jahres.


    Ist klar dass eine Simson mit charmanter Ostalgie daher kommt. Aber so viel DDR -Feeling muss es dann doch nicht sein;-)


    Bildung by youtube war ironisch gemeint. Und da bin ich 100% bei Dir: viel dummes Zeugs, viel Product Placement und (teilweise höchst unterhaltsamer) pubertärer Quatsch. Aber eben auch echt gute Informationen.


    Einen Nikasil Tuning Zylinder wollte ich einfach aus Interesse mal probieren.

    Um ehrlich zu sein reicht für mich auch ein schicker original DDR Zylinder. Bricht mir kein Zacken aus der Krone wenn ich ab und zu mal mit 30 km/h den Berg hoch zuckel.

    Aber was soll ich sagen - was man will und was man braucht sind Zweierlei;-)

    Hi
    Schmutzanfällichkeit hält sich in den Bereich aber in Grenzen hab es mit diesen System schon 7 Jahren und kann nicht klagen, auch bei Starkregen keine Probleme.

    THX - Gut zu wissen ! Klingt gut - besonders bei dem im Moment sehr bescheiden Wetter.

    Bezüglich der Zugänglichkeit der Schelle am Luftfilter habe ich nachgebessert:


    Federdraht Schelle 49 mm - kann man von Vorne mit der Spitzzange ganz gut öffnen und den Filter mit einem Mindestmaß an Gefummel tauschen.