So gesagt getan
Habe nun gemessen 0,2 mm fühlerlehre er hat etwas Luft aber an sich siehts gut aus hier ein paar fotos
0,3 mm bekomme ich rein ist aber schon schwerer also wird es irgendwo zwischen 0,2 und 0,3 sein
Beiträge von Passi70
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
So hatte Kopf runter anderer Kopf keine Besserung.. Mhh Kopf sieht gut aus hatte messschieber rüber gelegt kann die Kompression auch am auspuff flöten gehen? Dort kommt nämlich etwas Luft raus (beim krümmergewinde) Gummis sind auch raus
-
So habe quetschmaß gemessen und tatsächlich habe ich auf links 1,2-1,3mm und rechts 1mm was schon ziemlich schief ist jetzt frag ich mich nur ist der kopf nicht plan oder bin ich zu blöd den vernünftig zu montieren
-
Eigentlich nicht mir ist gestern auch nichts aufgefallen.. Hab aber auch nicht so genau drauf geachtet hole ich heute nach
-
Ich werde mal kolben nochmal anschauen heute ggf nochmal foto schießen und ja ich glaube easttuning ist D. I.
-
Ja ist von easttuning
Ui auf dem Bild sieht das so aus muss ich heute nachmittag nochmal nachschauen
-
Ich hoffe bloß mit dem zylinder ist alles i.o. Sonst wurde ich nämlich ziemlich übers Ohr gehauen
-
Quetschmass werde ich heute mal überprüfen dort werde ich ja auch sehen ob eventuell etwas verzogen ist
-
Wenn der kolben jetzt nicht zu dem zylinder passen sollte was haben ich denn für Optionen
-
Hallo.
Wie Du bereits in der Überschrift vermutest, würd ich auch mal ferndiagnostisch feststellen wollen,dass, wenn sich der Kickstarter in kaltem ,sowie warmem Zustand total geschmeidig treten läßt ,datt Dingen nicht die nötige Kompression hat.Um das sagen zu können, brauchste kein Meßgerät. Tausch doch einfach die supertolle Zylindergarnitur gegen irgend ne Andere (wenn vorhanden einfach mal die alte draufschrauben und sehen ,dass es nicht an den Stehbolzen etc...liegt. Die Kupplung haste ja schon ausgeschlossen.Viel Erfolg!
Das werde ich morgen mal machen danke!
Ich habe ein Zweikanalzylinder der Seuerzeitenbearbeitet ist ,da sind die Vergrößerungen vom Zylinder auf dem Kolben Übertragen wurden.
Und wenn du am Zylinder Vergrößerungen hast,sollten sie doch auch Sinn machen ,oder?Ich werde morgen mal nachmessen und gucken wieviel Luft der kolben Ring hat und wie viel Spiel der kolben hat mal sehen was dabei raus kommt
-
Oberfläche ist zwar etwas rau aber nicht sonderlich doll täuscht wohl mit dem Licht
Zur Bearbeitung des kolbens der zylinder kann ja auch auf dem kolben angepasst werden wird ja auch so gemacht wenn ich ein übermaßkolben habe..
Oder meinst du das der kolben eine einfräsung brauch? Weil meines Wissens nach brauch bei einem 4 kanal der kolben keine einfräsung nur bei kanal 3 und 5 brauch der kolben eine einfräsung :o kann aber auch falsch sein -
Also stehbolzen sind fest.. Gekontert und festgezogen
Kompressionstest kann ich leider nicht machen.
Spalt von kolben Ring zu messen im zylinder ist ziemlich schwierig werde ich morgen aber mal mit nem Kumpel machen.
Zylinder ist bearbeitet und Kolben weiß ich nur das es ein 1 ring barikit kolben ist.. Der wurde aber mitgeliefert zum zylinder sollte also "normalerweise" stimmen mit nem messschieber kann ich das aber auch mal überprüfen.
Ich kann nur sagen das ich den Kolbenring leicht eindrücken kann da er ja auch entsprechend dünn ist und ich den kolben ohne Probleme und ohne Öl oder sonstwas in den zylinder rein bekomme.10Nm sind ja auch nur ein bisschen mehr als handfest wenn es ums anziehen der Muttern geht also denke ich nicht das ich den stehbolzen damit rausziehe