Beiträge von frogger

    Ok, ja, das mit dem ZZP habe ich mir auch so gedacht. Das dürfte eigentlich nur die Laufqualität beeinträchtigen. Allerdings kann es ja sein, dass bei einem wärmeren Motor eine zu späte Zündung relevanter wird....dachte ich. Aber generell stimme ich zu, es sollte nur schlecht laufen (was es nicht tut), nicht ausgehen nach etwas Fahrt.


    Wie kann ich das Schwimmernadelventil auf Richtigkeit überprüfen?


    Gerade habe ich das Gefühl, ich könnte mir evtl. einfach mal eine neue Kerze gönnen. Diese ist nämlich die alte, die seit Ewigkeiten drin ist. Der Vorbesitzer des Vorbesitzers hatte die bereits drin vor 3 Jahren und sie ist recht schwarz. Beim, Vorbesitzer stand "der zerlegte Haufen" nur 2 Jahre rum. Was für eine Kerze bräuchte ich?

    Danke für den super Input. :)

    ok vape, das scheine ich überlesen zu haben.
    Dann würde ich aufgrund der Zuverlässigkeit der zündung den kerzenstecker, oder die Kerze verdächtigen. Zzp glaube ich weniger, dann würde sie nicht ausgehen. Dann würde sie nur kacke laufen ;) also ja, zzp so oder so nochmal vernünftig neu einstellen mit einer neuen abrissmarkierung bei 1,8mm v. Ot. Bei 50ccm.
    Die Frage ist, läuft auch genug Sprit durchs snv? Weil 800m klingt nach Vergaser alle.
    Wenn im Filter Sprit steht heißt das nur das durch den benzinhahn was durchläuft.

    Dazu habe ich noch Fragen: Was bedeutet Zzp? Ich habe 60ccm, sind es da auch 1,8mm vor OT? Was ist ein SNV?

    klingt nach unterbrecher zündung?


    Primär = primärantrieb, bestehend aus ritzel auf der kurbelwelle und dem kupplungskorb.

    Ich habe die Elektrik komplett neu gekauft und neu verbaut: Kompletter Kabelbaum und Vape Anlage direkt aus dem Laden.


    Könnte es sein, dass es an der einstellung der Zündung liegt? Das habe ich nämlich nicht gemacht. Nur nach dem Strich ausgerichtet... :/

    Kommt drauf an wo es klappert und Klödert... Ich würde den Motor regenerieren/lassen...
    Einfach KW tauschen ist meist sinnfrei. Kommt oft n verschlissener Primär dazu... Kicker Zahnräder... Und so "Kleinkram"

    Was ist eine "Primär"?


    Ich habe eben die erste Probefahrt gemacht. Nach 800m ist der Motor ausgegangen und ich hab Ihn zunächst nicht wieder starten können. Nach vielleicht 30 Sekunden warten hat er immer mal angetuckert beim kicken. Dann hab ich so 3 Minuten gewartet und es ging wieder. Ich konnte dann wieder heimfahren und als ich da wieder angekommen bin, war er wieder aus. Benzin ist auf jeden Fall da, denn im Filter sieht man den stehen. Hmmm...was ist das denn? :/

    Oha... Der Motor hört sich aber ungesund an....Oder täuscht im Video?
    Blinker kann viele Ursachen haben..
    Falscher Blinkgeber verbaut, schlechte Masse, falsches Glühobst...

    Was genau meinst du, wenn du sagst, er hört sich ungesund an? Ich hab ehrlich gesagt nicht so das Gefühl, aber ich kenne mich auch nicht so gut aus. Es ist ein 60ccm Kolben verbaut und der Motor war komplett kalt.
    Der Blinkgeber ist neu und der, der mit dem Vape-Komplettset mitkommt. Auch die gesamte restliche Elektronik ist komplett neu. Als Glühobst habe ich 12V 21W Birnen in den Blinkern.



    Mit der Telegabel muss ich mich dann wohl dringend mal auseinandersetzen, was ich auch mache, sobald ich wieder mal Zeit habe.


    Danke euch für die ganzen Maße. Ich denke, das hilft sicher :)

    Ich werde die Gabel bei Gelegenheit mal zerlegen und schauen. Wie schlimm ist denn der jetzige Zustand? Besteht denn da dringender Handlungsbedarf oder ist das nur halb so wild und aus optischen Gründen relevant?


    Viel wichtiger ist möglicherweise: Warum sind meine Blinker so komisch am blinken, wo sie doch bei nicht laufendem Motor einwandfrei funktionieren? Man kann das komische verhalten am ende meines Videos sehen. Habt Ihr einen Tipp, wie ich dagegen vorgehen kann?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    einfach mal die länge messen. Standrohr unten ist das gleiche, das tauchrohr ist länger 74cm glaub, für Roller, s53OR.
    S50,51 etc glaub sind 69cm

    Das untere Rohr ist 33cm und das obere 45cm lang. Zusammen also 78cm.


    Soeben habe ich meine Batterie bekommen, sie eingebaut und mal ausprobiert, ob alles startet. Ich bin begeistert, dass es so super läuft. Ich hab sowas bei einer Simson noch nie erlebt, ehrlich. Seht selbst:


    https://www.youtube.com/watch?v=Gbv_CeWwHcc


    Allerdings, wie man im Video sehen kann: Ich habe ein Problem mit den Blinkern. Wenn der Motor nicht läuft, dann funktionieren sie super. Was läuft da falsch? Außerdem geht das Rücklicht nicht. Dem muss ich mal noch auf den Grund gehen.

    Danke erstmal :) Die Blinkerkappe und die Batterie kommt heute noch hier an und dann schau ich erstmal, ob alles soweit funktioniert mit der Elektrik.

    35° aus 15m entfernung, wenn ichs richtig im kopf hab

    hab 10m im Kopf....


    sonst auch hier nachzulesen:


    § 10 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung

    Danke euch allen für den Tip mit dem Nummernschild. Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Darum werde ich mich bei Gelegenheit mal kümmern. Vielleicht dann im Kontext von neuen Schutzblechen, denn die vorhandenen sind ja irgendwie nicht so recht original ;)

    ... Ich wünsche Dir viele schöne Momente auf den Moped.

    Ich danke dir dafür :) Ich freue mich schon wie ein Schneekönig ;)

    ...Ist das eine S50/51 Gabel mit zu lagen Federn oder Stäben für die Federaufnahme, steckten die Tragrohre nicht weit genug im Gleitrohr.
    Die Gabel kann da jederzeit auseinander fallen oder gibt was nach auf Grund geringen Einstecktiefe.

    Ich werde mir mal die Explosionszeichnugen der Telegabel ansehen und verstehen, wie man das überprüft.

    Ich erkenne das am Stirnrohr festgeschweißte Bleck für das Lenkerschloss und dieses scheint auch gleich als Lenkeranschlag zu funktionieren. Wenn ich allerdings nach rechts einlenke, dann erreicht der Stoßdämpfer den Tank, bevor der anschlag erreicht wird. Lenke ich nach links ein, wir der Anschlag zuerst erreicht, aber nur im aller letzen Moment. Was läuft da falsch?

    Es sieht nicht so aus, als gäbe es einen dedizierten Lenkeranschlag. Wie funktioniert sowas und könnte es sein, dass ich keinen habe und wieder besorgen und einbauen muss?