Beiträge von frogger

    Evtl. war der Vergaser einfach zu heiß und die Supper hat gekocht und geperlt, so dass nichts mehr zum Zerstäuben da war?
    Steckkontakte der VAPE vom Stator hoch überprüfen, nicht dass hier die Stecker nicht richtig ineinander greifen!
    Benzinfilter verbaut? Kommt genug Sprit im Vergaser an, geht die Tankentlüftung ordentlich?

    Die Steckkontakte sind in Ordnung. Ich habe diesen großen Glasfilter verbaut und ein Zusätzlicher ist eh am neuen Benzinhahn. Ich werde mal noch einen Durchflussmengentest machen, dann weiß ich, ob genug Benzin kommt und ob die Tankentlüftung geht.

    Das klingt dann nicht nach Zündung.
    Bei heißer werdendem Motor nicht aus dem Drehzahlkeller kommen und Leistungsverlust passieren eher bei zu fettem Gemisch: zu große Hauptdüse, Schwimmerstand zu hoch, fast zusitzender Luftfilter, Gummipröppel unten im Startvergaserkolben rissig.


    Guck mal das Kerzenbild an, wie oben schon vorgeschlagen.

    Ja, die Hauptdüse könnte tatsächlich zu groß sein, ich habe noch eine kleinere hier, die kann ich ja mal ausprobieren. Der Schwimmerstand ist perfekt, das habe ich mit der Senfglasmethode überprüft. Der Luftfilter könnte zu dicht sein, der ist sehr alt. Ich werde den einfach mal erneuern. Der Startvergaserkolbengummipöppel ;) ist neu, daran wird es wahrscheinlich nicht liegen.

    zu den Dichtungen am Vergaser, da gehört papierdichtung - wärmeisolierflansch - papierdichtung ran.

    Ja, ich habe nochmal nachgesehen und genau so ist es auch.

    1. Was für eine Zündung fährst du?
    2. Wie lange hat es gedauert bis das Moped wieder ansprang?
    3. Ist zwischen dem Vergaserflansch und Zylinderflansch eine schwarze bzw. rote Wärmeisolierscheibe (sieht aus wie eine 3mm dicke Dichtung) verbaut?


    Ich gehe eher von einem Fehler der Zündung aus. Bei zu magerem Gemisch geht der Motor nicht nach 20km einfach so aus.

    1. Ich fahre eine 12V Vape Zündung - die habe ich neu verbaut
    2. Ist sofort angesprungen
    3. Ja, da ist eine dicke Gümmidichtung (also wohl die Wärmeisolierscheibe) und eine weitere normale Dichtung drin.


    Der Motor ist nicht einfach ausgegangen. Er hatte gefühlt keine Leistung mehr und das wurde immer schlimmer... nach dem Anfahren an einer Kreuzung dann, ist er irgendwie nicht mehr aus dem Drehzahlkeller gekommen und als ich das Gas losgelassen habe, ist er nach einer Sekunde ausgegangen.

    Danke auf für deinen Kommentar.
    Ich habe außerdem festgestellt, dass ich an der Vorderseite des Motors Öl-Sprenkel habe. Ich habe meinen Krümmer mit 2 Kupferdichtungen, einmal vor und einmal nach dem Flansch und 2 Sicherungsmechanismen angeschraubt. Woran könnte das liegen?

    OK also wenn's ums Schweißen geht, hören meine Skills und Möglichkeiten definitiv auf :( Da müsste ich mir professionelle Hilfe suchen.
    Denkt Ihr, es ist möglich, den eingedellten Tank wieder zu reparieren? Ich habe übrigens auch festgestellt, dass kleine Mengen an Flüssigkeit aus der hinteren Halterung des Tanks zu kommen scheinen. ist der Tank denn überhaupt noch zu retten?

    Hi Leute,
    gestern bin ich mit meiner Freundin zu zweit auf der Simme zu einem See gefahren. Eine Strecke waren ca. 35km - die Längste Strecke jemals. Wir beide zusammen wiegen ungefähr 170kg. Ich bin fast immer Vollgas im 4. Gang gefahren und nach ca. 20km ist das Moped ausgegangen. Evtl. zu heiß, habe ich mir gedacht. Ich bin ab dann etwas entspannter gefahren und habe Ausrollphasen genutzt, um den Motor mit Fahrtwind zu kühlen. Außerdem habe ich mich dann erinnert, dass ein 2-Takter das Öl aus dem Benzin bekommt und man daher vermutlich nicht mit der Motorbremse arbeiten sollte, da er dann nicht gut geschmiert wird. Den Rest der Strecke haben wir dann ohne Ausfall hinbekommen und auch der gesamte Rückweg (35km am Stück) verlief so. Ich habe allerdings immer mal gemerkt, dass es einen leichten Leistungsverlust gibt. Dann habe ich wieder meine gerade beschriebene Methode verwendet und es ging einigermaßen. Gestern waren es hier 23°C.


    Was ist da passiert und ist es ein Zeichen, das ich etwas tun muss, oder ist das normales Verhalten einer S51? Mein Motor hat 60ccm und es ist ein größeres Ritzel verbaut, vermute ich.


    Vielen Dank für eure Beiträge dazu :)

    hab mir da was drucken lassen, je seite 125ml öl, das reicht normal locker.

    wow, sehr cool. Kannst du die Druckdaten evtl. bei thingiverse hochladen oder sonst irgendwie verfügbar machen? Ich würde mir so ein teil auch drucken. Was kommen denn dann für Flaschen da rein?

    Hi Leute,
    wie führt Ihr eurer Mischöl mit, während der Fahrt? Gibt es da eine gute Methode oder ein coolen Platz, um das Zeug zu verstauen? Im Endeffekt braucht man es ja hin und wieder. Oder anders gefragt, wie geht Ihr generell mit diesem Problem um?
    Danke :)

    Ich muss mal meinen Schaltplan und meine Kabel hier posten:


    Schaltplan


    Kabel


    Wie man sieht, gibt es sowohl 2 Kabel für den Handbremshebel, als auch 2 Kabel für die Fußbremse. Wie gesagt, Ich habe hinten an der Trommelbremse nur einen Kontakt und ich weiß nicht, wie man das nun anschließen muss. Mich irritiert auch die mit 2 auf den Bildern markierte Verbindung. Die geht doch zu diesem schwarzen Multiverbinder, und die Stecker passen einfach nicht. Das sind schlicht andere. Ich kann mir einfach keinen Reim darauf machen, aber evtl sagen euch die Bilder ja mehr als mir.

    Ich habe eine neue Isolator ZM14-260 gekauft un eingebaut. Der Motor läuft gefühlt noch besser jetzt. Bei der Probefahrt hat sich allerdings herausgestellt, dass das Problem weiterhin besteht. Also habe ich die Senfglasmethode gegoogelt und durchgeführt. Dabei ist mir auf gefallen, dass der Düsenhalter lose ist und die Leerlaufdüse im Schwimmergehäuse unten rumliegt. Das sah mir verdächtig nach der Ursache meines Problems aus. Die Senfglasmethode habe ich trpzdem durchgeführt und herausgefunden, das der Schwimmer schon perfekt eingestellt ist. Jetzt läuft die Kiste perfekt. Ich bin draußen 30 Minunten rumgefahren und es hat mega Spaß gemacht :D


    Nun Habe ich noch das Problem mit meinem Bremslichtschalter und meiner Rückleuchte. Den Bremslichtschalter verstehe ich nicht. In der Zeichnung gehen 2 Kabel nach hinten und werden dort wohl an einem Schalter angeschlossen. An meiner Hinterradbremse ist allerdings nur ein Kontakt und ich weiß daher nicht, wie man das anschließt. Das normale Schlusslicht geht gar nicht. Natürlich bin ich auch hier wieder dankbar für Tipps :)


    Achja, die Blinker gehen jetzt auf einmal richtig (?)