der kolben wird auf der Einlassseite einfachum 3.00 mm gekürzt. Eigendlich ganz einfach. Kolben auf 3mm anreißen und diese dann einfach gerade wegfeilen bzw wegfräsen.
Beiträge von simson-rocker
-
-
ok vielen dank. dass beantwortet meinen fragen schon. ich wollte halt einfach nur mal ein par gute beispiele hören.
@spritverheitzer: die Steuerzeiten, die ich mir im voraus schon einmal ausgerechnet habe und als gut einschätzte liegen ziemlich nah an deinen dran. Somit war mein denken doch richtig.
Also vielen dank nochmal -
du meinst sicher 63ccm. Reich z.B. verkauft solche Zylinder mit 63ccm und auch mit 78ccm. Ist aber nicht gerade günstig
-
Hi leutz
Ich habe vor mir einen 50/4 oder 50/6 rennzylinder zu bauen. Er soll also richtig hoch drehen. Ich habe zwar schon öfters alltagszylinder gebaut, mich aber mit den Steuerzeiten von Rennzylindern noch nie beschäftigt. Wäre schön wenn mir da jemand mal einen Tipp geben könnte in welchem Bereich die ungefehr liegen müssten. Ach noch eine Frage: Sind in Rennzylindern Nebenauslässe sinnvoll oder nicht?
-
also wenn du deinen originalen auspuff abändern willst dann aoa1. AOA2 würde ich dir in diesem Fall nicht empfehlen. Ich denke, aber dass der stinopüff noch gehen würde. Na mach aoa1 ran - da kannst du nichts falsch machen.
-
am besten duschaust einmal auf der seite von Langtuning unter pläne und dann unter Kolbentuning. In dieser Anleitung ist eigendlich alles ziemlich gut erklärt. ich bin zwar der Meinung, dass der Steuerwinkel der dann beim Einlass herauskommt nicht genau mit den anderen zusammenpasst aber egal. Ichhabe es auch danach gemacht und bin zufrieden.
Ach wegen Verbrauch. Ich persönlich habe trotz der 80er hd die nach dem Kolbentuning rein muss keinen großartig größeren Benzinverbrauch gespürt wie vorhaer. Mag sein, dass er dann schon ein wenig mehr verbrauch aber das ist dann wirklich sehr geringfügig (der Verbrauchanstieg) -
die Anleitung ist sicher in Ordnung. Wenn du es so hin bekommst kannst du es versuchen. Die Steuerwinkel geben die Steuerzeiten an. Weshalb diese in ° angegeben werden ist nicht ganz so leicht zu erklären. Die Steuerzeiten wiederrum geben an, zu welcher zeit und in welchem Verhältnis zueinader die Überströmer, der Außlas oder eben der Einlass öffnet. Bei diesen steuerzeiten von reich (149°, 112°, 172°) bleiben die Überströmer unverändert. Nur der Einlass (149°; serie=135°) und der Außlass (172° ;serie=145 °) werden verändert.
Meine Meinung ist es aber das einfachste, wenn man 75kmh erreichen will, sich einfach einen 60er mit Kolbentuningl draufzumachen. Must du aber selber entscheiden.Ach ja: ich hab meinen auch mitdem Kolbentuning nach lang bearbeitet - bin auch zufrieden.
-
ok vielen dank für die schnelle Antwort. Dass wollte ich nur wissen :biggrin:
-
ja aber mal noch eine Frage. Sind die zei langen Druckstifte gleichlang oder ist der eine etwa 1cm länger als der andere?
Das ist mein Problem,dass ich nicht weis welcher der langen rein muss? -
Hi
ja wie gesagt ich habe ein kleines Problem mit meiner Kupplung. Ich habe gestern meinen Motor (3 gang star) wieder zusammengebaut). Als ich aber die Kupplungdruckstifte einsetzten wollte und sie aus aus einer kleinen Schachtel genommen habe ist mir aufgefallen dass die garnicht reinpassen. Ich habe immer gedacht, dass es drei stifte sind, die sich in der Kupplungwelle befinden doch bei mir in der Schachtel lagen auf ein mal 4. Ein ganz kurzer, zwei längere und ein ganz langer. Ichhabe probiert sie alle zu sammen einzusetzten aber das geht nicht. Ich bin deshalb total verwirrt gerade. Bitte gibt mir mal einen rat wie viele da jetzt rein kommen und welche?
-
somit baust du dir einen Steuerzeitenzylinder. An deiner stelle würde ich es aber lassen weil du sicher noch keine richtige Ahnung mit Steuerzeiten u.s.w. hast. Kauf dir am besten gleich einen Tuningzylinder oder lass deinen bearbeiten aber meine Meinung zu solchen Tuninganleitungen mit z.B. Einlass um 3mm verändern oder so ist nicht so besonders. Außerdem ist der Einlass mit 19mm ein ganzen Stück zu groß in deiner Anleitung fnde ich.
-
um die Frage mit dem Kolbentuning zu klären:
Durch das Kolbentuning veränderst du geringfügig die Steuerzeiten des Motors. ZU erwarten sind erstens ein leichtgesteigerter aber spürbarer besserer Anzug und etwa 10km mehr Entgeschwindigkeit.
Ich denke auch, dass du am besten den Zylinder aufboren lässt und dann den Kolben zusätzlich noch bearbeiten solltest. Dann sind die 75kmh auch mit 15er ritzel kein problem mehr.