Einfach erstmal Leuchtmittel tauschen.
Obwohl, es ist eine Simson. Das Problem MUSS doch schwerwiegender sein...
Einfach erstmal Leuchtmittel tauschen.
Obwohl, es ist eine Simson. Das Problem MUSS doch schwerwiegender sein...
Nachbau Büffeltank montiert. Festgestellt das der Benzinhan leicht nach außen guckt, das ist doof. Dabei gleich eine richtige Kraftstoffleitung (Louis, 5mmx11mm, schwarz, dick und hässlich, aber hoffentlich vernünftige Qualität) montiert, jetzt ist der Vergaser auch endlich trocken.
Der Roller im Hintergrund ist nicht meiner(!).
Die Räder wurden bestimmt vertauscht damit das Moped schneller läuft
Schwimmerstand einstellen per Senfglas, Startvergaser und Nadelventil prüfen. Das wird mit 85% Wahrscheinlichkeit dein Problem beheben.
einen Anschluss an 15/51, den anderen an den Blinkerschalter.
am Freitag den Highsider Typ 5 LED Scheinwerfereinsatz eingebaut. Probefahrt habe ich auch gemacht durch einen dunklen Wald. Sehr gute Ausleuchtung. Das ist wie der Wechsel von Bilux auf H4.
Heute den Ost2Rad Büffeltank in der zweiten Runde im Keller lackiert. Muss ja nur für den Funktionstest reichen da geplant ist den Bock im Winter komplett hübsch zu machen. Mit Kabel, Lack und allem was sich so anfindet...
Ich hatte gestern eine Probefahrt im Dunkeln mit der Umgebauten Vape. Es ist schon merkwürdig wenn der Scheinwerfer an der Ampel nicht mehr flackert. Irgendwie ist das unpassend. Aber Sicherheit geht vor.
Ich behaupte der H4 Scheinwerfer leuchtet nun einen my heller. Bekommt ja nun auch ein paar Volt mehr.
heute Verkabelung angepasst und die Grundplatte wieder rein gepflanzt. Funktioniert alles. Mit Scheinwerfer an komme ich nun auf 14,3V an der Batterie, Scheinwerfer aus ergibt 14,5V.
Derr Weg ist nun frei für einen Highsider Typ5 Scheinwerfer. Ich hoffe der macht mehr Licht als das Ost2rad Dingens.
...wenn man ... aufmerksam liest...
Könnte man darauf kommen das ich deine Ausführungen zum Thema Vape Umbau nicht gelesen habe.
...nach Anleitung von @prinzfan umgelötet...
die Anleitung ist allerdings nicht vom User prinzfan sondern aus der simson Forum faq.
Im Kapitel 4.2 ist die Variante Spezial beschrieben. Hier wird der "Spulenstern" vom Aluträger gelöst. Es wird auch eindringlich auf die Gefahr hingewiesen das die Schrauben dabei abbrechen können.
@blaumeise Eben nicht! Ich habe das gelbe Kabel abgeknipst und für das Spulenende verwendet. Sonst hätte ich dafür ein extra Kabel ziehen müssen und hätte ein schön sinnloses gelbes Kabel im Herzkasten.
Hat schon seine Richtigkeit.
@ckich Wenn du die Anleitung lesen würdest, hier im Forum verfügbar, steht da was von Stator Schrauben lösen, Kabel entlöten und mit hoher Wahrscheinlichkeit Schrauben ausbohren und neue einsetzen. Dies habe ich mir gespart.
Späterer Rückbau kommt nicht in Frage.
Ich habe gestern die Vape Grundplatte ausgebaut und nach Anleitung von @prinzfan umgelötet. Gleichrichter legt zuhause und die Tage werde ich mich an Einbau und Verkabelung machen.
Ich habe das gelbe Kabel jedoch nicht abgelötet sondern einfach abgeknipst und mit Schrumpfschlauch überzogen. So musste ich die Schrauben nicht lösen.
Ich hatte auch mal so einen Fall. Stand vorn an der Ampel, neben mir ein kleiner Peugeot. Ampel grün, Peugeot gibt Vollgas, zieht nach rechts vor mich um dann 300m nach der Ampel in 2ter Spur voll zu bremsen und zu halten. Kannst nur rein schlagen.