OK, da schau ich mal nach, wenn ich den Deckel mal wieder auf hab.
Beiträge von DasInternetLaggt
-
-
Das könnte wirklich sein... Daran hab ich gar nicht gedacht. Werde ich mal beobachten. Danke dir!
-
Hallo zusammen,
seit geraumer Zeit tritt folgendes Problem immer häufiger auf: Manchmal beim Hochschalten hört es sich so an, als ob ich ohne zu kuppeln schalten würde. Das Geräusch tritt nicht immer beim Hochschalten auf. Beim Runterschalten gibt es kein Geräusch.
An der Kupplung kann es eigentlich nicht liegen, die trennt sauber. (Wenn aufgebockt ein Gang eingelegt ist, dreht sich das Hinterrad nicht.)
Beim Ölwechsel ist mir letztens aufgefallen, dass der Kupplungskorb ein Spiel von 0,5cm-1cm nach vorn und hinten hat. Hat es etwas damit zu tun?
Wäre cool, wenn jemand ne Ahnung hätte woran das liegt... Klingt nämlich nicht allzu gesund.MfG
DasInternetLaggt -
Ahh ok, danke dir. Das ist optimal.
-
konnte ich mir die Position aussuchen
Also sitzt die Delle bei dir am Federbein?
JW-Sport hat bis jetzt nämlich noch nicht geantwortet.
-
Dachte jmd hat schon so ein Teil und könnte auch gleich einen Erfahrungsbericht abgeben...
-
Mmh, könnte ich mir auch vorstellen.
Allerdings bietet JW Sport nur den einen AOA Krümmer für die Enduro an. Der verläuft ein ganzes Stück weiter oben (so sieht es zumindest auf dem Produktfoto aus). Könnte also doch passen. Vllt hat ja jemand so ein Teil und kann mal was darüber erzählen. -
Servus,
habe heute mal eine Frage zu dem JW Sport AOA Enduro Auspufftopf (https://www.jw-sport.de/auspufftopf-aoa-premium-s51-enduro?c=24). Oder besser gesagt zu der Delle.
Wenn man den Auspufftopf mit einem AOA2 Enduro Krümmer (https://www.jw-sport.de/tuning-kruemmer-aoa2-s51-enduro?c=23) benutzt, sitzt die Delle dann am Federbein oder weiter vorn?
Interessiert mich mal, da sonst nur Töpfe ohne Delle verkauft werden, entweder wegen verstellbarem Gegenkonus, oder weil die Delle sowieso nicht am Federbein sitzen würde.MfG
DasInternetLaggt -
Ok, danke sehr hilfreich.
-
Wie gesagt der 60er Reso ist für original Anbauteile konzipiert, als auch mit originaler Zündung
Damit läuft der so zwischen 75-80 km/h.Leistungsbereich laut LT ist beim Reso 3500 - 8000 U/min im vergleich dazu ist der beim LT 50er Sport 4000 - 9000 U/min angegeben.
Soviel zum "Reso nochmal höher dreht" und auch,
welcher von beiden Zylinder da ehr nicht aufgedreht werden kann bei wenn die E-Zündung bei 9000 U/min zu macht.
Hab mir den Reso und den RevUp nochmal angeschaut. Also Konzept davon ist schon cool: Da kann man immer mal wieder was neuen dran bauen für mehr Leistung.
Im Moment tendiere ich aber doch eher zum Reso (wenn ich mir einen neuen Zylinder holen sollte).Auch wenn ich damit vllt nerve habe ich noch Fragen
: Klar is der Reso und auch der RevUp für originale Anbauteile, aber macht es Sinn die noch mit der normalen Kupplung zu fahren? Und sollte in der Auspuff ein AOA sein, damit die Abgase ordentlich rauskönnen?
-
Meine auch die Schweißnaht direkt am Krümmer, damit das mit dem Biegungswinkel passt (beim Enduroauspuff). Sieht zumindest so auf dem Foto von der Langtuning Website aus.
Ok, das freut mich.
-
Ok, klingt ja nicht schlecht.
Kann man das auf alle E-Zündungen übertragen, oder gibt es da größere fertigungsbedingte Abweichungen?