@Der|Homer meinst du das man sich oben mit einem Kabel auch eine Brücke legt? Oder wie meinst du das mit Basteln?
@Boosti ja richtig, da noch zusätzliche Anschlüsse entstehen sollen.
Beiträge von 73erkr51/1
-
-
Hallo, ich habe mal eine Fragen zu den Steckleisten von Simson. Gibt es Ausführungen mit dreier oder viererbrücke?
-
Hallo, in meinem Umkreis ist definitiv das Simson Virus ausgebrochen. Nun will sich ein Kumpel zwei KR50 zulegen, bzw eine hat er schon, für sich und seine Frau. Die Kiste hat originale Papiere und ist auf den ersten Eindruck so gut wie Original. Der Vorbesitzer hat nur den chock von einer kr51/1 verbaut und Blinker. Es soll aber alles so Original wie möglich sein bzw werden. Ich selber habe die kR50 nur auf Bildern gesehen, da wir 400 km auseinander wohnen. Nun haben wir beide schon nach diesen Tupfer bzw Chock mit Bowdenzug und Widerlager gesucht aber nix richtiges gefunden. Gibt es die Teile noch zu kaufen? Beim Kaiser 3d Druck haben wir die Hebel und Durchführung gefunden, den Rest aber noch nicht, bzw er war ausverkauft. Gibt es Alternativen bei dem Widerlager? Leider weiß ich zu dem Moped nix. Wie gesagt selber nur ein paar Bilder bekommen und kenne mich damit nicht aus. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Gruß
-
Auf dem Polrad habe ich mir eine Markierung gemacht wo der Geber sitzt und noch zusätzlich eine am Sensor, so kann man die Zündung grob einstellen und der Motor sollte starten. Hast du mal die Spulen und den Sensor durchgemessen?
-
Falls Du Youtube hast schau Dir dazu mal ein Video vom Zweiradgeber. Ich finde der erklärt das ganz gut.
-
Simson S51n mit Vape (AC/DC)
Aftermarket Zündschloss mit einer Stellung, also an oder aus. Keine Blinker und Hupe.Hallo zusammen. Ich bzw ein Freund von mir hat folgendes Problem. Die Elektrik ist komplett verpfuscht, Ich hoffe ich kann es verständlich erklären. Hauptproblem ist wie die Vape angeschlossen wurde, vermutlich ist der Regler dadurch abgeschossen. Derzeit geht nur der Hauptscheinwerfer (nur das Ablendlicht).
Beide Enden die von der Vape kommen wurden gebrückt, und nur mit der AC Leitung die in den Regler geht verbunden. Trotzdem wurde eine Batterie verbaut, diese wurde nicht mehr geladen bzw ist so wie ich das bis jetzt erkennen kann nie geladen worden... Ich möchte nun die Komplette Elektrik neu machen. Meine Überlegung ist ob man nicht den Originalen Regler durch einen vierpoligen Chinaroller Regler Tauscht und nur die AC Spannung nutzt, das Heißt Licht für vorne hinten und auch das Bremslicht über AC Laufen lässt und die Batterie überhaupt nicht mehr benutzt. Tachobeleuchtung braucht er nicht und Hupe ist ihm auch egal. Ob das nun sinnvoll ist oder nicht will ich nicht diskutieren. Mich interessiert einfach nur ob das machbar ist. Im Scheinwerfer sitzt die Bilux 35/35 Watt Birne. Bin gespannt was Ihr dazu sagt. Gruß -
Ich finde die Idee gut, habe auch gedacht warum nicht auf einspritzung umbauen. Dazu würde ich auch das Moped optisch mehr ins 21. Jahrhundert holen, also Kotflügel Beleuchtung alles anpassen...
-
Bei mir war es halt das erste mal. War das vierte Füngfganggetriebe was ich verbaut habe. Die ersten drei waren von ZT und dieses von FEZ mit verstärktem Ziehkeil und zweiten Gang
-
- Es ist ein originales Gehäuse, als Dichtung ist die Papierdichtung zum Einsatz gekommen und auch mit Dichtmittel eingesetzt. Es kommt eine cnc dichtkappe zum Einsatz, diesen kann ich innen einen Hauch ausfräßen bzw ausdrehen lassen. Das mit der Kurbelwelle verwundert mich mehr. Funktionieren tut ja alles...
-
Hallo zusammen, gestern ist jemand zu mir gekommen der seinen Motor nicht mehr zusammen bekommen hat, bzw sich nicht traute. Es handelt sich um ein m541 der auf 85 ccm umgebaut wird und bei rpt eine Zulassung bekommen soll. Nun zurück zum Thema. Es ist ein MZA Füngganggetriebe mit verstärktem zweiten Gang von Ronge zum Einsatz gekommen, das Getriebe habe ich mit den nötigen Ausgleichsscheiben selbst umgebaut. Was mich jetzt jedoch stark wundert ist dass das 6004er Lager einzentel mm nach außen übersteht. Das 16004er sitzt am Anschlag, habe bis jetzt 12 Motoren gemacht und sehe mich da noch nicht unbedingt als super Profi, hatte hier jemand auch schon so einen Fall? Beim Zerlegen fehlte die Ausgleichsscheibe dort auch schon, das Lager stand da aber nicht über. An der Abtriebswelle ist auch keine Scheibe zu viel montiert etc. Zudem brauche ich bei der Kurbelwelle auch keine Ausgleichsscheibe. Die Kurbelwelle sitzt richtig im Motor und die Lager sind am Anschlag. Dass das Spiel immer anders ist zwischen den Motoren ist mir klar aber so hatte ich es noch nicht. Die Motormitteldichtung ist montiert. Die Kurbelwelle ist von ZT Tuning und die Variante mit den breiteren Wangen und unten geführt. Bevor ich den Motor nun weiter zusammen baue hätte ich gerne mal die Meinung der anderen gehabt. Gruß
-
Jeder Anfang in einem Forum ist schwer, dennoch wäre eine Vorstellung gut, genauso eine genauere Beschreibung des Fehlers. Im Internet gibt es so viele Schaltpläne und Leute die ähnliche Probleme hatten, da findet man auch viele Lösungen... und wenn man mit der Sprache Probleme hat kann man dieses auch mitteilen, glaube nicht das sich dann hier die Leute lustig machen.
-
Also ich tippe auch auf Zündung, Kerze mal raus drehen. Zylinder ablüften lassen (damit der Sprit raus ist). Eventuell noch eine andere Kerze testen und diese vorwärmen (direkt vor dem Startversuch). Dann Vergaser nochmal überprüfen, Schwimmer bla bla bla. Vor dem ersten Starten einen kleinen Spritzer Bremsenreiniger in den Zylinder sprühen und Starten. Wenn die Zündung nicht total tot ist springt er dann an. Ruhig den Benzinhahn dabei zu lassen. So weiß man das die Zündung funktioniert. Danach Benzinhahn auf und nochmal starten. Tut sich wieder nix liegt es am Benzin/Gemisch.