Ich habe meine Schwalbe auch mal fertig zusammengebaut und die ersten 100 km gefahren.
Die letzten Tage waren ja echt schön zum fahren
Beiträge von 73erkr51/1
-
-
Ich gebe meine persönliche Erfahrung dazu mal kunt. Wenn Du diese Filumatte schon hast, benutze Sie auch. Besorg Dir einen Satz Düsen und stimm Deinen Vergaser darauf ab. Der Verbrauch wird nicht deutlich höher. Du wirst ja wahrscheinlich auch nicht dauerhaft Vollgas fahren. Ist es ein Originaler BVF Vergaser oder einer von ZT, LT etc.? Ich finde diese laufen vorallem an Tuningzylindern besser. Die originalen kann man auch selber umbauen bzw umrüsten.
Gruß -
Danke Dir für die Antwort. Vorher mit dem innenliegenden Hebel hat alles einwandfrei geklappt. Rad raus ankerplatte getauscht und wieder zusammengebaut. Daher verstehe ich das nicht. Es hat sich ja nix geändert an der Schwinge
. Morgen kommt ein Kumpel mit seiner schwalbe und ich werde mal umbauen und testen...
-
Danke für die Antwort. Die Schwalbe wird zu 80% im Sozius betrieben werden. Der Fahrer wiegt 75 kg und ihm ist das Fahrverhalten am wichtigsten. Daher werden es dann wohl die von Schwarz. Gibt es die eigentlich auch in einem Shop direkt zu kaufen? Es handelt sich um ein F Modell bj 72 mit Reibungsdämpfer. Die obere Aufnahme wie bei meiner K ist nicht vorhanden. Dazu kommen noch PU Lager von BuchsenFuchs rein.
-
Hallo, ich habe Probleme bei meiner Schwalbe. Ich hatte letzten Winter alle Bowdenzüge ersetzt und hatte nun gesehen das sie an den Durchführungen an der Lampenmaske stark beschädigt waren, dazu ging der Bremszug auch wieder schwer (geknickt). Habe mir neue Züge zugelegt und diese in eine Schutzhülle für Kabel gelegt damit sie nicht durchscheuern. Alles schön und gut. Allerdings kann ich den Bremszug legen wie ich will, beim leichten lenken bremst das Vorderrad. Man sieht beim Lenken wie der Zug sich ca 4mm rein und rausbewegt (Umgebaut auf aussenliegenden Bremshebel mit SR50 Zug). Das Problem hatte ich vorher nicht.
Das zweite Problem ist das die Bremse an einem bestimmten Punkt immer schleift (Achse bei gezogener Bremse angezogen). Habe drei verschiedene Felgen getestet, neue Schraube verbaut (die 10.9 von akf für knapp 16€)... das bremsschild schon auf 12,5 aufgebohrt, verschiedene Bremsbeläge montiert. Nix zu machen, entweder schleift das Rad an einer bestimmten Stelle oder aber ich habe keine Bremsleistung. So langsam verzweifel ich. Kann das Bremsschild verzogen sein? Dieses hatte ich noch in einer Wühlkiste.
Und wenn ich dabei bin. Wie sind eure Erfahrungen mit den EBC Belägen? Ich finde die Verarbeitung sehr schlecht. Gibt es einen Hersteller die den Originalen das Wasser reichen können? -
Hallo, ich bin auf der Suche nach gescheiten Stoßdämpfer für eine 1er Schwalbe die bis dato noch die Reibungsdämpfer hat. Also die 307 (310) mm Version. Bei AKF Ostoase gibt es verschiedene Hersteller, bzw lohnt es sich besser welche von Stoßdämpfer Schwarz zu nehmen? Natürlich hat jeder ein anderes empfinden was das angeht aber trotzdem hätte ich gerne Erfahrungen von Leuten die die Reibungsdämpfer gegen Öldämpfer getauscht haben.
Gruß -
@Ni hao den Umbau finde ich ganz gut, ähnlich habe ich es auch gemacht. Ich habe allerdings ein kfz Auspuffreduzierung genommen wo dann der Originale Filter drin sitzt. Dazu habe ich das Rohr welches zum Originalen Zwischenstück geht durch ein 35 mm Rohr ersetzt und das geht direkt an den Vergaser.
Ich empfehle Dir noch das Zwischenstück von ZW Parts. Hier mal ein Link: https://www.zw-parts.de/schwalbe.html -
Willkommen hier im Forum. Ich würde auch die Vape/Powerdynamo nehmen. Diese habe ich selbst auch verbaut. Finde ich besser als die mit den zwei Stromkreisen...
-
Ja so werde ich es auch machen. Zunächst mache ich mir einen Schaltplan und danach schaue ich wie ich es löse. Gruß
-
Ja das dient nur zur groben Ausrichtung. Wenn das Moped dann nicht anspringt liegt es an einem anderen Bauteil... Hier mal das Video. Ich finde das gut erklärt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und zum Thema Spulen Messen das hier.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Mir hat das jedenfalls gut geholfen. -
Aus dem Grund den ich schon genannt hatte. Ich möchte die Schaltung etwas abändern, daher brauche ich einen größeren Verteiler mehr Abgänge. Da ich mir nicht ganz sicher war ob es da was gab oder nicht habe ich halt hier nachgefragt.
Gruß -
Ja so meinte ich das. War im ersten post von mir vielleicht etwas falsch formuliert... Ich würde gerne die Simson Ausführung nehmen, da man die gescheit befestigen kann. Ich will mein Zündschloss gegen das der SR50 tauschen und möchte die Kabelschuhe nicht ändern, damit man es später einfacher zurück rüsten kann. Dazu ändere ich auch die Schaltung und brauche dazu halt einen großen Verteiler. Wahrscheinlich sogar mit Relais. Das weiß ich aber noch nicht genau.
Danke jedenfalls für die Antworten