Beiträge von 73erkr51/1

    Ja die 24er reichen. Als ich noch im kfz Bereich gearbeitet habe und getriebe überholt habe waren die Passscheiben auch meistens in unterschiedlichen Stärken übereinander (ab Werk) und in der Reparaturanleitung stand es auch so. Von daher denke ich nicht das es Probleme gibt. Ich bin der Meinung das der kupplungskorb auch dauerhaft komplett anliegt, es entsteht dann doch eine Reibung zwischen der Messing Buchse und der Scheibe, oder habe ich gerade einen Denkfehler?


    Denkfehler, wenn kein Spiel da wäre könnte die Kupplung ja wahrscheinlich nicht aufmachen.

    Danke für die Antworten, ich habe jetzt die 17 x 24 genommen.


    Ich habe mir sämtliche Größen im nahegelegenen metallwarenhandel gekauft, die Maße sind DIN,


    Bei uns in der Umgebung hat keiner sowas auf Lager, müsste bestellt werden, Der Verkäufer in einem SKF Geschäft sagte mir das die 17 x 28 kein Standardmaß wären, sondern 17 x 24, er würde Sie zwar bekommen, jedoch wären diese um einiges teurer


    weiß da maß jetzt nicht genau, aber mess doch mal die buchse vom kupplungskorb, und danach kannst du doch richten, wesentlich kleiner sollte es nicht sein, da sollte schon die ganze Fläche Anliegen.


    Das habe ich auch gemacht, die 17 x 24 liegen auf der Buchse komplett auf.


    Welchen Außendurchmesser hat der Innenring vom Lager und die Buchse der Kupplung?


    Die Anlaufscheibe liegt ja auf dem Sicherungsring der Kupplungswelle auf, die Buchse ist >24mm


    wo findest du denn 24er Scheiben?
    und da die 28er ca. 1,50€ kosten,kosten die 24er nur 25cent? :kopfkratz:


    Ich habe einen ca. Preis von 2.00€, und sie sind 5 mal teurer... nicht wie zuerst geschrieben 6 mal, also knapp 40 Cent zu 2.00€, finde ich schon nicht wenig wenn man sich einen ganzen Satz kauft.

    In meinem Audi 80 typ 81 hatte ich so eine Schaltung auch verbaut, mit den Birnen zusammen, das Licht war danach echt gut, die Birnen waren über vier Jahre verbaut. Allerdings nur Sommer betrieb, dabei aber immer Licht an.

    Hallo zusammen, ich bin dabei mehrere m500 Motoren zu überholen. Der erste Motor ist fast fertig zusammengebaut. Das Axialspiel der KW habe ich schon ausgeglichen, jetzt muss noch das der Schaltwalze und vom Kupplungskorb ausgeglichen werden. Im Netz habe ich Anlaufscheiben der Größe 17x24 gefunden, original haben sie ja 17x28. Allerdings kosten die 17x28 das 6 fache mehr, was ich schon nicht wenig finde. Ich frage mich ob die 2mm den Kohl fett machen oder ich die günstiger nehmen kann. Bei der für die Schaltwalze habe ich passende gefunden die auch wesentlich günstiger sind. Was meint Ihr dazu? Den Hersteller der günstigeren Anlaufscheiben verwenden wir bei uns auf der Arbeit auch und sie sind qualitativ gut.

    Ne Bühne ist schon ne feine Sache, lohnt sich aber erst wenn man viel schraubt. Bis ich meine hatte habe ich zwei holzböcke genommen, eine stabile Holzplatte drauf gelegt und mit schraubzwingen festgemacht. Dann mit zwei Personen das Moped drauf gestellt. Damit sie nicht umkippt mit einem Spanngurt gesichert, wenn die Platte breit genug ist kann man auch das Werkzeug drauf ablegen...

    Bei mir waren die Sachen auch nach zwei Tagen da, bei der letzten Bestellung kam eine email wo drin stand das sich die Lieferung um wahrscheinlich zwei Tage verschiebt, es war dann nach insgesamt drei Tagen da, für mich auch ok. Früher hat man im Katalog gesucht und mit dem Fax eine Bestellung gemacht, da war man froh wenn die Sachen nach zwei Wochen da waren.

    Ich habe dieses Jahr 10 Bestellungen bei AKF gemacht, teilweise mit über 30 Artikeln und habe auch Sachen aus dem Watenkorb entfernt. Bis jetzt ist immer alles richtig gekommen, gucke aber auch immer dreimal ob alles richtig ist.