Alle die ihre Simsen nicht Original haben sind Verbrecher. Ist mir aber egal, jeder kann mit seinem Hab und Gut tun was gefällt. Wäre ja schlimm wenn jeder das gleiche gut finden würde, dann gäbe es ja nur noch tief fliegende Vögel. Wenn ich mehrere Mopeds hätte, hätte ich vom extrem Umbau mit e-Motor bis Original alles bei mir stehen, wobei ich für die Umbauten Ungarn Modelle nehmen würde.
Zu den Dämpfern, nimmt bitte nur nicht die mit den außenliegenden Federn, die sind sehr unangenehm beim fahren. Stoßdämpfer schwarz sind gut.
Beiträge von 73erkr51/1
-
-
Mit den Aufklebern finde ich interessant, vielleicht noch die Seitendeckel weiß oder schwarz lackieren. Warum sollen die Stoßdämpfer getauscht werden? Ansonsten weiter viel Spaß beim Schrauben und fahren.
-
Ok, mir ist es persönlich egal, war eine Idee von uns, das Rad haben wir nicht neu erfunden. Für mich ist das Thema hier dann beendet. Schöne Feiertage an alle.
-
Soll erstmal eine Umfrage ob Interesse besteht werden, gegebenenfalls wollte ich dann eine Dienstleistung anbieten.
Es ist jedem freigestellt ob er einen Lenkanschlag verbaut etc.
-
Ja da hast Du recht, habe ich hinzugefügt.
Die Dichtlippen sind extra für die Lager und schließen bündig mit dem Lagergehäuse ab, diese kaufen wir auch selber zu.
-
Hallo zusammen,
nun schaffe ich es endlich mal einen Beitrag zu den Kegelrollenlenkungslager für die S Reihe und Vogelserie zu schreiben.
Bei der KR51/1 muss ein Lenkanschlag selber gebaut werden, da der Originale nicht mehr verwendet werden kann. Bei
der KR51/2 muss kein Lenkanschlag gebaut werden da dieser im Lenkrohr sitzt. Das Lenkungsrohr muss oben und unten
um 14 mm gekürtzt werden, da die Kegelrollenlager mit Gehäuse höher bauen. Auf der Unterseite kommt zuerst die Originale
Passscheibe, dann eine Dichtlippe (damit kein Dreck etc. in das Lager kommt) und darauf das Lager... an der Oberseite kommt
auch eine Dichtlippe, darauf eine Führungshülse für das Lager dann die Originale Mutter (die Unterseite der Mutter wird plan gedreht),
dann die originale Scheibe und darauf wird die Sicherungsmutter geschraubt, die Höhe passt so noch genau damit der Lenker nicht
bearbeitet werden muss.Die Lagergehäuse der S50/51 sind in der Führung für das Lenkrohr im Durchmesser geringer, da das Rohr original für das Lager
aufgeweitet wurde, da auch hier das Lenkrohr oben und unten um 14 mm gekürtzt werden muss, währen die Lagergehäuse zu weit
und man würde sie nicht in das Lenkrohr eingezogen bekommen. unten kommt eine 1 mm dicke Passscheibe, dann wieder eine Dichtlippe...
Auf der Oberseite kommt ebenfalls eine Dichtlippe, darauf dann die Mutter mit Führung für das Lager (die Originale Mutter wird passend
abgedreht), der Rest wird dann wie Serienmäßig zusammengebaut. Auf den Bildern für die S-Reihe sind noch keine Passscheiben und Dichtlippen
abgebildet. Lenkanschlag und Lenkschloss müssen dann auch neu gebaut werden, dazu kommen die Tage noch Bilder.Es lohnt sich erst ab einer Stückzahl von je 10 Satz für die S-Reihe oder Vogelserie um die Maschine einzurichten.
Fragen und Anregungen können gerne gestellt werden.Update: Preis liegt bei ca 70 - 75 € inkl. Versicherten Versand über DHL mit Sendungsnummer. Wenn eine größere Stückzahl bearbeitet wird singt eventuell der Preis da der Einkaufspreis für die Lager und Dichtlippen auch eventuell singt.
-
Nicht ich aber ein Freund hat heute zwei Muttern für die Lenkungslager abgedreht damit sie bei den Kegelrollenlenkungslager der S51 passen. Klar kann man die auch kaufen, aber alles was man selber machen kann wollen wir auch selber machen.
-
Ja interessant finde ich das auch
-
Ähm wie bitte?!? https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android
Habe dazu ein passendes Video gefunden, ganz was feines.... nicht
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das habe ich gerade gefunden, da stimmt so einiges nicht...
https://www.shpock.com/en-gb/i/XU79rc4Okk5MTsrT/simson-star -
Ich habe ein Video bei YouTube gesehen, in der Beschreibung stand das er zwei Stück davon verkauft, scheint praktisch zu sein, nur gefallen tut es mir nicht.
https://m.ebay-kleinanzeigen.d…1-2-1/1231401896-306-4835 -
Ja, ich habe mir dazu auch schon Gedanken gemacht, und da wir in allen Bereichen Fachleute haben sollte so eine Spannvorrichtung auch für uns in der Fertigung keine Problem sein. Soll jetzt nicht arrogant wirken...
Auf meiner Instagram Seite gibt es auch ein Video dazu: sucht nach schulzes altblechhalle