Ich habe heute bei meinem Kumpel seiner Schwalbe die Lenkkopflager auf Kegelrollenlager umgebaut. Die Gehäuse für die Lager hat ein Freund hergestellt. Starte demnächst mal ein Thema dazu, wenn Interesse besteht wollen wir noch einen Schwung bauen.
Beiträge von 73erkr51/1
-
-
Mich würde das auch interessieren, bin am überlegen wie ich meinen umbaue.
-
Ok, ich habe schlechte Erfahrungen mit Pulverbeschichtungen gemacht, deswegen frage ich. Ich lackiere bzw lasse nur noch Lackieren.
-
Ich habe mal eine Frage, warum lasst Ihr das alles Pulverbeschichten? Hast du nach dem Schleifen den Übergang zur Beschichtung versiegelt? Sonst zieht daFeuchtigkeit drunter und es kann dort schön rosten ohne das man es sieht...
-
Bin auch sehr froh das ich die jetzt habe.
-
Ich habe heute die Hebebühne eingeweiht um mich um das Vorderrad und Bremse bei der S51 eines Bekannten zu kümmern
-
So, heute ging es mal weiter an der Schwalbe, habe den Rahmen und die vorderen Schwinge fertig Lackiert, vorher hatte ich noch den Lenkanschlag gebaut. Das neue Kegelrollenlager hat Einzug gehalten, da muss nur die mitgelieferte Mutter innen ausgedreht werden, da das Gewinde zu stramm ist, die originalen Muttern lassen sich ganz normal drauf drehen. Als nächstes wird der Beruhigungskasten umgebaut für mehr Luft und dann geht es ans Zusammenbau. Hier noch ein paar Bilder.
-
Hersteller nach genauen Maßen fragen, mit dem originalen Vergleichen und anschließend prüfen was wo geändert werden muss und
dann überlegen ob das gescheit zum gewünschten Ziel führen kann. -
Besser als RTL um 14 Uhr... wenn die Vögel Serienmäßig tief gewesen wären und heute würde sie einer höher legen, weil sie ihm Original zu hart wäre würde auch rum geheult, bitte weiter machen, hab sonst zu lachen.
-
Ich will mich nicht einmischen, es nervt mich einfach nur tierisch das Kritik nicht gescheit geäußert wird, ich bin auch der Meinung das man bei gewissen Mopeds und Autos nicht zu viel verändern sollte, aber einfach drauf los motzen finde ich sche.... Erstmal nachfragen was er genau vor hat und wenn die Ideen zu extrem sind sollte man mit guten Argumenten und sachlich versuchen ihm dieses auszureden weil es nix bringt oder wirklich das Möp zerstören würde. Das wäre meiner Meinung gescheit und ein vernünftiges Verhalten. MEHR SAGE ICH DAZU NICHT MEHR! EGAL WAS JETZT KOMMT!
-
Also habe den Seitendeckel so wie er war in die Spülmaschine gelegt, Sauber ja aber angelaufen, von außen sah er genau so aus wie der kaputte Deckel auf dem Bild. Die zwei Motorhälften habe ich grob sauber gemacht und in Diesel eingelegt. Montag werde ich mal gucken wie ich sie mit Waschbenzin sauber bekomme, von außen gehe ich dann mit Stahlwolle drüber.
-
Dann werde ich zum testen einen defekten Seitendeckel nehmen. Wenn der nix wird weiß ich das ich die anderen Teile anders machen muss.