Danke für die Antworten.
Ich denke ich werde beim m500er Motor bleiben. Ein Kumpel hat an seiner Schwalbe einen 60er Langtuning Sport zylinder mit dem ZT Reso und der mittleren Schraube drin. Hat starken Durchzug und läuft auf gerader Strecke laut gps 76. Man kann fast jedem Berg im vierten Gang hoch fahren. So gefällt mir das. Den Kaiser3d Druck Kopf kann ich mir bei einem Freund ausdrehen, so das er bei 60ccm wieder passt. Auf experimente habe ich da keine Lust.
Beiträge von 73erkr51/1
-
-
Hallo zusammen, im Winter möchte ich für meine Schwalbe einen Motor bauen/bauen lassen...
Da ich im Mittelgebirge wohne möchte ich einen Drehmoment starken Motor haben. Es gibt ja bei rzt eine 44 mm Kurbelwelle für die m53er Motoren, wenn man diese mit einem passenden 63er Zylinder verbaut (angepasste steuerzeiten) hätte man ja ca 70 ccm und mehr Drehmoment. Hat hier jemand so einen Motor? Wenn ja woher habt ihr Kurbelwelle und Zylinder, bzw wo habt ihr es bauen lassen? Eine Geschwindigkeit von ~75km/h reicht mir, ich möchte nur Bergauf nicht viel langsamer sein. Das es nicht legal ist, ist mir bewusst, Bremse wird auf MZ Trommel umgebaut...
Momentan fahre ich einen m541 Motor, da mir der originale m53 zu schlapp ist am Berg.
Ich hoffe ihr habt ein paar gute Tipps und
Bitte keine Sprüche wie vor der Fahrt auf Toilette gehen etc...
Gruß Markus -
GS50 eigenbau für 1500€
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_androidAn einer GS75 hätte ich auch noch Spaß

-
Wie ist das Fahrverhalten bei dem Gewicht? Wir wollen im August eine Tour machen und nehmen da aber unsere Anhänger mit.
-
Hallo zusammen, hat hier jemand Erfahrungen mit K-Racing 1 Ringkolben? Hier ist mal ein link dazu. https://www.akf-shop.de/simson…s53-kr51-2-schwalbe-sr50/
Ein bekannter hat einen 50er Sport den er auf das erste Übermaß schleifen will und dazu sucht er noch einen Kolben. In der Beschreibung steht das er nachgedreht wurde. Preis in etwa wie ein MZA Kolben. -
Wie sieht die Hülse für die Schwinge von innen aus? Wenn die auch völlig durch ist hast hinterher zu viel Spiel...
-
Danke für die Erklärung, auch wenn der Gaser nun Schrott ist, werde ich ihn einfach trotzdem mal testen. Ich schreibe dann wie schlecht sie lief

-
Kannst Du erklären warum sie außermittig Aufgebohrt werden? Allerdings würde dann die Flucht zur Bohrung im Zylinder nicht mehr passen... da dieser Mittig sitzt.
-
Auf einem Bohrtisch, zunächst mit einer 16er Reibahle den Vergaser in die richtige Position gebracht, fixiert und anschließend mit einem 18,5 mm Fräser mit Vorschub aufgebohrt gefräst. Also das originale Loch erweitert. Mehr als 18,5 wollte ich nicht nehmen da ich sonst im Mittelbereich (wo der Zerstäuber sitzt) zu tief gekommen wäre.
-
Danke für die Antworten, ich überlege mir noch wie ich es mache...
-
Hallo zusammen, ich fahre momentan einen 60er zylinder 4 Kanal Zylinder, Tuner unbekannt... dieser wird im Winter durch einen anderen ersetzt... Der Vergaserflansch ist für einen 19er Vergaser vorgesehen. Ich habe letzte Woche von einem Bekannten mehrere gebrauchte BVF Vergaser geschenkt bekommen und habe mir nun einen Vergaser auf 18,5 mm aufgebohrt, anschließend mit einem Drehmel die Flächen feingeschliffen damit die Oberfläche so ist wie Original. Zum testen ob der Vergaser überhaupt funktioniert werde ich erstmal die Standart Teile des Vergasers übernehmen mit einer 90er oder 85er Düse. Laut Rechner (19×5×0,9=85,5) da der Luftfilter aber mehr durchlass hat werde ich mit einer 90er Düse starten. Ich bin gespannt ob und wie der Motor läuft. Wenn er funktionieren sollte wollte ich noch ein ZT Vergaser Upgrade verbauen.
Jetzt frage ich mich wo die Unterschiede zwischen dem Sets für die 16er und 19er liegen. Sind es nur andere Düsen oder ist der Zerstäuber flacher, der Düsenstock anders...??? Weiß das hier jemand?
Nächste Frage: Hat jemand anders so etwas schon gemacht? Wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie groß habt ihr ihn aufgebohrt und habt ihr sonst noch etwas geändert?
Ich hätte auch einfach einen 19er Vergaser kaufen können, da ich aber noch nicht weiß welcher Zylinder es im Winter wird wollte ich noch warten und ich teste gerne...
Ich hoffe hier entsteht eine interessante und Informative Themenrunde
-
So, die Schwalbe ist fertig. Es ist ein m541 Motor verbaut mit dem Umbauset vom Kaiser3d, so kann ohne Aufwand der originale Motor wieder verbaut werden. Zündung ist die originale e Zündung auf 12 Volt umgebaut. Dämpfer sind gekürzt, ein paar Dinge werden noch geändert, Schwingen in Wagenfarbe sowie das Lenkerblech der 1er Serie.
Anbei noch ein paar Bilder.