Danke für die Antworten, ich habe einen verschraubten Schaltwalzenbolzen verbaut da die Nut vom Originalen nicht mehr so doll war. Das Spiel ist bei ~0,1, mit der Messuhr gemessen
.
Gruß
Beiträge von 73erkr51/1
-
-
Hallo zusammen, ich habe heute meinen Motor fertig zusammengebaut, als ich die Schaltung testen/einstellen wollte ist mir aufgefallen das sich mal die Gänge sauber durchschalten lassen, beim nächsten durchschalten jedoch hackt es, dann geht es mal wieder, egal ob hoch oder runter schalten, bei anderen Motoren war es immer so das es nur in eine Richtung hackte, welches sich aber einstellen ließ. Ich habe mir dann nochmal den inneren Schalthebel angeguckt und finde das ein Hacken verschlissen ist, hänge mal ein Bild an. Ich hoffe man kann erkennen was ich meine. Kann das komische Schaltverhalten davon kommen? Ich habe leider gerade keinen Hebel zum vergleichen da. Was meinen die Profis dazu?
Gruß
Nachtrag, den grat hatte ich nach dem Fotografieren schon weg gemacht, hatte aber nix gebracht. -
Hallo, ich habe mal mit RZT Kontakt aufgenommen. Hier die Antwort:
Hallo!
Bitte solche Internetweisheiten nicht mischen. Die Düsen von Arreche sind nicht metrisch, die Bezeichnungen also nicht vergleichbar. Im 21er Arreche haben wir meist HD von um die 95/100 gefahren (was aber kleiner ist wie 1,0mm!)
MFG RZT
Daraufhin habe ich mir eine 90er, 95er und 100er bestellt und werde mit der 100er anfangen zu testen. Dazu auch noch andere Nadeln und leerlaufdüsen bestellt.
Gruß -
- Hallo, wollte hier nochmal mitteilen was jetzt raus geworden ist. Das Gehäuse für die knapp 40€ war brauchbar und der Motor ist im Aufbau. Wenn ich aber ein neues gebraucht hätte, hätte ich das von ZT genommen. Gruß
-
Hallo zusammen. Ich habe am Freitag einen Arreche 821 Vergaser bekommen. Hier im Forum habe ich schon eine Anleitung über das Einstellen des Vergasers gefunden.
Da ich die montierte HD beim zerlegen des Vergasers verlegt habe
weiß ich leider nicht welche HD bei dem Vergaser verbaut war bzw ich bin noch unsicher welche Größen verbaut werden müssen
. Bei AKF gibt es ja die baugleichen Amal Vergaser, dort ist eine 90er HD verbaut. Ich weiß nicht ob es für diese Vergaser eine Rechenformel wie für die BVF Vergaser gibt. Da sagt man ja Vergaserdurchmesser × 5 × 0,85 bei der Schwalbe bzw 0,9 bei der S51 oder × 0,95 bis × 1 bei sportluftfilter bzw Luftfilterumbauten... Da ich die Tage neu Dichtungen etc. für den Arreche Vergaser Bestellen möchte will ich natürlich auch gleich drei verschiedene Größen an Düsen bestellen.
Derzeit habe ich einen 19er BVF von LT verbaut mit einer 85er HD.
Ich hätte jetzt eine 85er eine 90er und 95er Düse bestellt.
Wer fährt hier einen Arreche bzw Amal Vergaser und kann mir dazu seine Meinung bzw Erfahrung sagen.
Gruß -
Ich habe für einen Bekannten die Woche zwei Kompletträder bei AKF bestellt, es sind zwar die k46, allerdings habe ich eben mal geguckt, bei beiden Reifen steht laufrichtung Hinterrad. Im Shop gibt es ein Rad für Vorder und eins für Hinterachse, ich denke bei dem k42 wird das nicht anders sein. Gruß
Nachtrag den k42 gibt es bei AKF auch extra einmal für vorne und einmal für hinten.
-
PZ Tuning hat da gerade schöne 60er Zylinder die man mit Serienteilen fahren kann und so wie der Verlauf von dem allday 60 ist würde der auch mit dem 3 gang funktionieren. Wenn der Motor aber noch überholt werden soll, dann gleich auf viergang Umbauen. Alles über 60ccm sollte der Rest vorher angepasst werden. Dazu wurde ja schon was geschrieben. Lieber erst kleiner Zylinder und das Fahrwerk und die Bremsen verstärken und später den richtigen Motor bauen. Andersrum...

-
Hallo, wie schon geschrieben wurde wird es nur wenig Leute bzw Firmen geben die das Reparieren ohne das hohe Kosten entstehen. Für sich selber kann man es instand setzen wenn man die Fähigkeiten und Werkzeuge dafür hat. Wenn es instand gesetzt wird sollte der Rahmen von innen auch eine rostkur bekommen. Da wahrscheinlich Wasser im Rahmen war. Es gibt ab und zu mal zerflexte Rahmen bei Kleinanzeigen, wo man die benötigten Stellen raustrennen könnte...
-
ne, das hätte ich auch nicht gemacht, es gibt da einen extra zylinderkopf. Ich habe mir da aber selber was gebaut gehabt.
Vom fertig verbauten Teil habe ich gerade kein Foto. Funktioniert gut. Habe ein 40er Vierkant Stahl genommen. Aufgebohrt das die originalen Gummis vom 1er Motor rein passen. Das Loch ist außermittig damit die abstände alle passen. -
Der böse Markus hat von Kaiser 3d Druck die Sachen gekauft um den Motor in einer 1er Schwalbe zu bauen. Bin den Sommer schon damit gefahren...
-
So nun fragen zur nächsten Baustelle. Da ein Reifen immer Luft verloren hat habe ich mal das Rad demontiert Reifen ab... Dabei habe ich gemerkt das 3 Speichen los waren. Nachziehen war nicht mehr drin. Also habe ich mir gesagt machst du die Speichen neu. Habe die alten Speichen raus gemacht, danach dann festgestellt das der Felgenring eine 8 hat. Möchte nun da auch einen neuen nehmen. Was für Speichen und Felgenringe nehmt ihr? Alu, Stahl oder Edelstahl? Bei den Speichen könnte ich mir vorstellen das die Edelstahl schneller brechen? Habe da noch keine Erfahrungen gemacht... Gruß
-
Ich melde mich auch nochmal dazu. Ich kann für knapp 40€ ein Motorgehäuse bekommen welches ich mir ausmessen kann und wenn es nix mehr ist bekomme ich das Geld zurück. Wenn es nix mehr ist werde ich mir ein mza Gehäuse holen. Werde es dann auch ausmessen, habe da zum Glück einen Freund der das richtige Messwerkzeug hat. Falls es nicht passt geht es zurück. Der Motor muss ja zum Glück nicht bis morgen fertig sein. Dieser bekannte hat das ZT Gehäuse und die Qualität ist wirklich gut. Alle Lager haben 350 bis 400 Hundertstel untermass. Gruß und schönen Sonntag