Hallo in die Runde, ein Bekannter von mir hat sich eine KR51/1 gekauft. Diese soll technisch wieder flott gemacht werden. An der Hinterradbremse hat er den innenliegenden Bremshebel. Diese muss gewartet werden, bremszug gerissen...
Lohnt es sich an der Hinterachse auf aussenliegenden Bremshebel umzurüsten? Fahrer wiegt knapp 70 kg und der Motor wird maximal eine Optimierungen der Kanäle etc bekommen (ist kein original ddr Zylinder verbaut). Die Hinterradbremse bei meiner 1er Schwalbe mit aussenliegenden Bremshebel blockiert, wenn man es will. Wie ist das bei der mit innenliegenden? Vorne wurde schon auf aussenliegend umgebaut? Vielleicht wurde auch nur getauscht. Das konnte uns der letzte Besitzer nicht antworten. Die Schwalbe stand wohl in der Scheune wo das Haus gekauft wurde. KBA Papiere waren dabei.
Beiträge von 73erkr51/1
-
-
Der Vorderreifen sagt doch alles.
Das sind die unter 20% die nicht neu aufgebaut wurden.
-
Und eure komischen Regler da geben wirklich nur 12 Volt raus?
Ne 230 Volt und maximal 0,5 Watt. Du hast ja zu deiner Jawa geschichte nix mehr geschrieben...? Erläuter das doch mal genauer? Oder zeig ein Schemabild.
-
Alles klar, dann werde ich mir mal die Teile ordern und Berichten.
Ich habe noch eine weitere Frage. Damit habe ich bis jetzt noch nicht beschäftigt. Ich habe eine zweite Grundplatte wo der Geber defekt ist. Ich habe überlegt diesen mal versuchen zu reparieren. Lohnt sich es auch einen noch funktionierenden Geber nachzulöten? Da die Klamotten nun schon älter sind kann dieses ja auch immer mal ein Defekt auslösen.
Gruß -
Du kannst aber als Masse anschlußkabel an der grundplatte auch den mittelabgriff nehmen, den brauchst du an der spule ja nur trennen, und dann an das masseende wieder ansetzen. Fertig, keine neue Leitung und trotzdem volle Spule potentialfrei.
Es ging mir erstmal um das ganz grobe. Werde die Tage nochmal einen kompletten Schaltplan machen. Da der Kabelstrang von der Grundplatte brüchig war habe ich ihn letztes Jahr durch ein 4 Adriges Kabel ersetzt, wahrscheinlich werde ich mir aber dann ein 5 Adriges Kabel zulegen mit dem passenden KFZ Stecker. Dann ist es gleich gescheit. -
- beide Leitungen der Ladespule auf die Anschlüsse '~' des Brückengleichrichters anklemmen
- '-' des Gleichrichters auf Masse legen, '+' an den Eingang des Chinareglers, wie du es bisher hast.
(D. h. von vorne auf den Stecker des Reglers gesehen: oben-links: Akku; oben-rechts: nix; unten-links: '+' vom Gleichrichter; unten-rechts: Masse)
Da ich momentan nicht zu Hause bin habe ich hier mal grob am Handy was gemalt
. Ich hoffe man kann erkennen wie ich es verstanden habe.Wegen dem Scheinwerfer. Es ist die Chrombedampfung hinüber, dazu hat das Glas auch die besten Zeiten hinter sich.
-
Jeder fängt mal klein an, allerdings ist es in der heutigen Zeit sehr einfach selber nach zu forschen... Auf Deine Frage werde ich nicht Antworten. Überdenke nochmal was Du genau wissen willst und was Du erwartest, dann benutze Google und YouTube, da gibt es so einige Seiten die Dir deine Frage(n) beantworten. Und wenn man dann mit Fragen kommt wo man merkt da befasst sich jemand mit dem Thema kommen bestimmt auch normale Antworten. Bringt ein blau eloxierter Tank Entlüfter mehr Durchfluss am Vergaser gehört aber nicht dazu.
Nur als kleines Beispiel.
Zu Zeiten ohne Internet musste man noch Tuningbücher lesen und selber Denken wenn man seine Herkules Prima 5S richtig tunen wollte...
Gruß -
also ich nutze den Anhänger schon nur im Umkreis um Grünschnitt, Schrott, bissl Einkauf und Getränke zu transportieren. Ne richtige Tour wollte ich damit nicht machen, gerade wenn man nicht weiß welcher Fahrbahnbelag auf einen zukommt.
Ob das so viel Spaß macht....probiers aus und berichte
naja 400 km an mehreren Tagen haben wir letztes Jahr abgespult. Hat uns nicht gestört...
-
-
Machst du die 42W-Ladespule potentialfrei und ergänzt den Gleichrichter und belässt den Chinaregler, hast du die 42W (ca. 3,5A) für die Batterieladung (für Spezis: die Spulen sind annähernd Konstantstromquellen!)
Hab bitte etwas Nachsicht mit mir. Das verstehe ich gerade leider nicht. Meinst Du weiterhin den vierpoligen Regler? Wo geht dann die zweite Leitung von der Spule dran? Oder meinst Du den 5 Poligen? Hast du dazu ein Schaltplan?
Deinem Frontlicht empfehle ich das Osram S2 35/35W Halogenleuchtmittel. Das hat eine europäische E-Zulassung, ist also legal und du kannst einen normalen Biluxscheinwerfereinsatz benutzen, einen teuren HS1 brauchst du nicht zu suchen.
Diese Birne Nutze ich schon. Wie schon erwähnt ist die Streuscheibe total hin. Ich habe mich dabei auch entschlossen erstmal die 12Volt 42 Watt Spule so zu lassen wie es ist und weiterhin über AC Laufen zu lassen. Ich kaufe mir trotzdem den H4 Scheinwerfer und nutze dazu einen Adapter von H4 auf BA20D, so kann ich später bei Bedarf umrüsten und kann den Scheinwerfer behalten.
Trotzdem danke für den Tipp. Im Anhang ein Schaltplan wie ich dieses Jahr gefahren bin. Das Ladegerät vom Handy ist da noch nicht drin. Die Spulen haben die Falsche Bezeichnung... -
Moin, ganz einfach aus dem Grund was alles mitgeführt wird. Wenn das alles vorallem an der Schwalbe mitgeführt wird, finde ich das Fahrverhalten blöd. Da finde ich das Fahren mit Anhänger angenehmer, haben da schon viel probiert. Und mehr als 45 bis 50 fahren wir eh kaum bei Touren. Ja 45 ist schon zu schnell mit Anhänger. Ich kenne aber keinen der sich strikt daran hält...
-
Ich denke auch das es kein Problem geben wird, ich werde trotzdem beim TÜV nachfragen, am besten eine Prüfstelle raus suchen die sich mit Simson auskennt... sonst wird wahrscheinlich nur die allgemeine leier abgespult... Wenn ich dazu was rausgefunden habe gebe ich Bescheid.
Ach so, ich denke der gute Jung vom Zweiradgeber wird sich auch Gedanken gemacht haben ob es rechtlich ok ist. Sonst weißt er ja auch immer darauf hin wenn es Probleme geben könnte.
Gruß