Zündzeitpunkt 1,8mm vor OT bei der S51
Beiträge von mo86
-
-
Wichtig ist bei dem Konus dass dieser sauber und fettfrei ist, auch im Polrad nachsehen. Durch den Konus hält das Polrad erst auf der Kurbelwelle, der Halbmond ist nur die Einbauhilfe!
Beidseitig also schön sauber und fettfrei machen und mit neuem Halbmond und passendem Drehmoment montieren. U-Scheibe bzw Federring gehört auch drunter.
-
Schau mal hier:
Simson Schwalbe KR51 - Technische Daten und Entwicklung
Das sollte deine Frage beantworten. Musst du nur Wissen ob du 3- oder 4-Gang Getriebe hast bzw. welche Federbeine oder Zündung verbaut ist oder war.
-
Man kann schlecht sagen ob der Zündfunke noch ausreicht, hier müsste man mal schauen wie weit der Funke überspringt. Kann sein dass der Kondensator ein Wärmeproblem hat und wenn der Motor bzw. Zündung kalt ist, ist alles in Ordnung. Ich hatte auch schon Mal dass der Kerzenstecker ein Wärmeproblem hatte.
-
Hi,
Also für mich hört sich das an wie defekter Zündkondensator. Würde sich anbieten in dem Zug auf einen aussenliegenden umzubauen.
-
Falls Druckluft vorhanden ist, könnte man anstatt mit Bremsenreiniger den Motor nochmal mit der Luftpistole leicht abpusten. Meiner Meinung nach lassen sich damit Undichtigkeitenn manchmal besser finden, da nicht jeder Bremsenreiniger sich gut zum Absuchen eignet.
Vorraussetzung ist ein halbwegs rundes Standgas, falls möglich. Der Motor geht dann aus oder die Drehzahl sackt zumindest ab.
-
Die Nachbaufedern sind oft etwas länger als das Originalteil. Laut Handbuch hat die Tragfeder eine Länge von 304 ±5 mm.
-
https://schaltplan.app/SR50-VAPE ist auch eine gute Anlaufstelle, sind aber die gleichen Pläne. Vorteil ist dass es auch eine Interaktive Anleitung gibt dort.
Bei den Moser Schaltplänen ist die Klemmleiste links unten zu finden.
-
-
Simsonforum.de FAQ - S50 und S51<p><span style=text-decoration: underline;><span style=font-size: large;>Anzugsdrehmomente</span></span>:</p> <p>Motor-Gehäusespannschrauben: 7 Nm<br />…www.simsonforum.de
-
Also Verkabelung passt, ich denke nicht das es daran liegt, weil die Batterie ja geladen hat.
Bin ja ne Weile mit Dauerlicht gefahren, also wo sie noch geladen hat.
Mir ist gestern nur aufgefallen nach ca 20min Fahrt wurde das Licht schwächer und schwächer und dann ging gar nix mehr.
Ich meinte damit nur, dass der Schaltplan nur bedingt zu deiner Verkabelung passen muss. Da gibt es hier und da immer mal kleine Unterschiede in den Schaltplänen.
Hast du die Fassung und Leuchtmittel des Frontscheinwerfers mal kontrolliert? Manchmal sind die Kontakte etwas angelaufen und müssen etwas gereinigt werden.
Genau dasselbe Problem kann auch mit dem Sicherungshalter und Sicherung sein, falls die Sicherung in Ordnung ist und die Batterie trotzdem nicht geladen wird.
Das ist aber alles stochern im Dunkeln ohne Messgerät.
-
Schau mal in dem Schaltplan, da gibt es beim Vape Regler einen 3 poligen Stecker. Am Schwarzen Kabel kannst du DC messen und am Schwarz/weißen AC. Sollte auch so, oder so ähnlich zumindest bei dir verdrahtet sein. Guck auch Mal ob alle Pins noch richtig im Stecker sind, die rutschen gerne mal raus wenn man die Stecker auseinander hätte.
https://schaltplan.app/cdn/pdf/SchaltplanS51S70VAPEUmbau.pdf