Beiträge von Simsonftw

    Morgen allerseits, habe nur mal eine allgemeine Frage. Ist es normal das die Simme wenn man unter Vollast, oder beim beschleunigen unter Vollast den Choke zieht NICHT ausgeht? Wenn ich ihn bei halblast oder im Leerlauf betätige säuft sie ziemlich schnell ab, aber halt unter Vollast nicht... denkt ihr sie läuft unter Vollast zu mager, oder ist das normal das sie dann nicht absäuft?

    Muss nachher noch dringend wohin, denkt ihr dass ich mit ner 78er HD und Teillastnadel eins höher (also magerer) und ner knappen Schwimmereinstellung das Moped zum fahren bekomme?


    Ich verstehe halt nicht warum ich jz ne kleinere HD fahren muss als im 16er :(.

    Hallo, habe folgendes Problem:
    Habe an meinem Moped einen LT60 Reso mit AOA1,
    habe gestern den zt 19 Bvf verbaut und sie lief nach dem Einbau mit der 95er viel zu fett. Dann habe ich eine 80HD eingebaut und sie lief immer noch zu fett, sie Sprang Zwar an aber fahren ging nicht. Lediglich ohne Ansaugmuffe und der Gemischschraube sehr weit raus fuhr sie im 1. Gang. Als ich dann aber hochschalten wollte ging wieder nichts mehr, sie nahm kein Gas an und ist abgesoffen.
    Kerze ist immer noch pechschwarz...
    Meine Vermutung.
    Der Schwimmer war voreingestellt auf 28mm zu 38mm, habe ihn dann auf 28 zu 33 eingestellt, war das falsch und der Brauch wirklich 38mm???


    Soll ich echt nochmal eine kleiner Düse verbauen obwohl ja 75 im 19er eigentlich viel zu klein ist oder was soll ich eurer Meinung nach machen?

    Also kann sein das ich grad völlig aufm Schlauch stehe aber die s51 auf der der 60Reso ist, hat doch einen 44er Hub. Dementsprechend müssten es doch dann nach der Abstimmanleitung von LT 1,8mm vor OT sein oder etwa nicht? :

    2. Zündzeitpunkt Elektronik &Unterbecher-Zündung
    - S51 bis S100 Motor mit 44mm Hub: 1,8mm vor OT

    Denn so steht es doch bei LT geschrieben, ich verstehe irgendwie nicht wie ihr auf 1,5mm kommt.
    Tut mir Leid falls ich grade einen fetten Denkfehler habe , bitte nehmt euch die Zeit und berichtigt mich. Danke schonmal.


    Ach und Danke Der Dings , durch dich ist mir aufgefallen das ich den sr2 noch drinnen stehen hab obwohl ich den garnicht mehr besitze.

    Was ich nicht ganz verstehe ist dass man nach der offiziellen LT-Abstimmanleitung den ZZP auf 1,8 lassen sollte.
    so steht es:


    2. Zündzeitpunkt Elektronik &Unterbecher-Zündung
    - S51 bis S100 Motor mit 44mm Hub: 1,8mm vor OT
    - S50 & KR51/1 Motor mit 39,5mm Hub: 1,5mm vor OT
    Die Unterbrecher-Zündung muss bei Beginnen des Öffnen vom Unterbrecher eingestellt werden. Der maximale Unterbrecherabstand darf 0,35 bis 0,4mm betragen


    deswegen würde mich mal interessieren wie ihr auf diese 1,5mm kommt? Danke schonmal

    Okay Danke euch erstmal, woran kann das denn liegen das die Kupplung nicht richtig trennt, habe meiner Meinung nach nichts falsch gemacht.
    Zuerst die Scheibe hinterm Kupplungskorb, dann Kupplungskorb, dann die Scheibe davor , dann das Paket ziemlich fummelig auf die Welle bekommen, Sicherungsblech eingesetzt, Mutter schön mit 25NM angezogen, dann Druckplatte abgeschraubt (hatte sie Fallschrum drauf damit sich das Paket entspannt, ging dann besser) und dann jeweils alle 4 Schrauben mit 7NM angezogen (Druckplatte richtigrum) , Sicherungsbleche umgebogen und dann fertig . Noch Deckel drauf , Kupplungszug wieder eingegangen und Öl drauf.