Beiträge von Simsonftw

    Habe heute mal meine ori Kupplung durch eine 5-Lamellen 1,6er Tellerfeder-Kupplung ausgetauscht. Der Einbau war relativ einfach und verlief soweit ohne Probleme ( lediglich der Kupplungsdeckel ging am Simmering sehr schwer wieder aufzusetzen. Nach dem Einbau ging das Getriebe dann erstmal ziemlich schwergängig, ich musste ewig würgen bis die Gänge reingingen , nach Austausch des Schalthebels und ablassen von überschüssigen Öl (hatte wohl ein bisschen zu viel reingekippt) ging es dann aber wieder besser.
    Als ich dann endlich wieder ganz zufrieden war mit dem Getriebe ging das Moped dann bei ca 60km/h im 4. Gang einfach aus (hatte meiner Meinung nach aber keine Bremswirkung am Hinterrad, denke einen Klemmer hätte sich anders geäußert). Danach sprang es ohne Probleme wieder an und ich konnte ohne spürbaren Leistungverlust weiterfahren. Weiß jemand zufällig wie all diese Symptome zusammenhängen könnten (Schalten geht übrigens immer noch schwer). Schreibt gerne mal alles was ihr so denkt rein. Danke Schonmal.


    auf dem Foto sieht man übrigens nochmal die neue Kupplung im eingesetzten Zustand (Ohne Druckplatte und Mutter noch nicht angezogen),vielleicht bringt das ja irgendwas.

    Hallo,
    hat hier zufällig jemand Erfahrung mit dem 2016er ZT Reso (speziell am LT60 Reso und allgemein 60ern). Hätte zurzeit die Möglichkeit mir einen zuzulegen aber hab ein bisschen Angst das der ne Nummer zu groß für meinen „zahmen“ 60er ist. Sonstiges Setup ist 80er HD im 16er BfV, 14er Ritzel und AOA1. Wäre schön wenn mir jemand was dazu sagen könnte.

    Okay danke für eure Antworten.
    Ich denke ich schicke den Tomaselli lieber zurück, habe einen alternativen Fehling-Lenker mit Teilegutachten gefunden der nur 75cm Breit ist, ich denke das sollte gehen. Was mich jetzt nur stört ist der Preis(60€ für den Fehling lenker), da wäre der MS50 Lenker eine günstige Alternative, aber ich dachte den bekommt man so schwer eingetragen weil der ja orginal nicht an der s51 war. Falls irgendwer zu der Eintragung von dem MS50 Lenker was weiß, oder zum Fahrverhalten von dem Fehling, kann er (oder sie) es mir gerne mitteilen.

    Danke erstmal fürs antworten, ich denke mal du redest von einem ungekürzten Tomaselli , hast du denn Erfahrungen mit einem gekürzten oder denkst du dass man durch die Kürzung die extreme Breite bisschen in den Griff bekommen kann?
    Achso und an die Bowdenzüge und Kabel wurde gedacht (bzw. wird die Verlängerung der Kabel durch die Kürzung eventuell sogar unnötig sein).

    Hallo Leute, ich habe mir kürzlich den hohen Tomaselli Lenker mit Teilegutachten relativ günstig für 32€ gekauft. Jedoch hab ich die Breite von dem Teil ein bisschen unterschätzt, nun überlege ich ihn jeweils 4cm( damit es noch mit den Lenkeramaturen passt), also insgesamt 8cm zu kürzen (mein Tüvler wäre einverstanden). Meine Fragen sind nun
    1. wie viel Unterschied merke ich durch eine Kürzung von 8cm ( wären ja dann immer noch stolze
    79cm )?
    2. Kann man mit fast 80cm Breite trotzdem noch Moped fahren ohne auszusehen wie ein Möchtegern- Chopperfahrer :/ ?Und leidet unter der Breite irgendwie das Fahrverhalten?
    3. Macht es doch lieber mehr Sinn den Tomaselli zurückzuschicken und sich dafür einen Protaper oder zt-Lenker zu holen, also bekommt man die (trotz des fehlenden Teilegutachtens)gut eingetragen ,so dass ich auf eine etwas entspanntere Länge komme?
    Danke schonmal für Antworten , vielleicht hat ja auch jemand ein paar Praxiserfahrungen mit der Kürzung oder dem Fahrverhalten von dem Tomaselli gemacht, teilt es mir gerne mit. ^^

    Na ja QLB würde ich nicht als fast Oberharz bezeichnen.


    Die Straßen hoch in die Süderstadt oder zum Schloss sind ja schon fast die Steilsten. :D


    Oder ist dein Aktionsradius größer?

    Habe Qlb bloß als grobe Orientierung angegeben weil mein Kaff eh keiner kennt (Friedrichsbrunn-fast Oberharz) ), und deswegen fahre ich im Alltag halt schon viele Steigungen und Gefällestrecken.