Hallo, habe mal eine Frage wegen dem Kupplungsseitendeckel am M53 meiner S50. Und zwar habe ich es lange vor mir hergeschoben weil ich fast schon wusste was auf mich zukommt aber nun muss endlich mal die Kupplung ,bzw. das Paket, Primärantrieb und Korb gewechselt werden, Öl logischerweise auch. Habe es solange vor mir hergeschoben weil 2 der Schrauben am Seitendeckel komplett im Eimer sind. Hat jemand ne Idee wie ich den Seitendeckel da abbekommen soll, vielleicht Linksausdreher oder so? Frage weil ich nicht noch mehr kaputt machen möchte.Bis jetzt habe ich den Seitendeckel nur mal ordentlich sauber gemacht. Achso und übrigens habe ich das Ding nicht so verschandelt, deswegen auch das herschieben.
Beiträge von Simsonftw
-
-
Ich habe doch extra noch dazugeschrieben dass ich weiß das man bei Vollast mit der Hauptdüse abstimmt, also dass die Hd darauf Einfluss hat...Verstehe also dein Problem nicht, wollte es lediglich dazuschreiben. Und selbst wenn ich keine Ahnung hätte, hätte man mich auch freundlich darauf hinweisen können und es mir erklären können.
-
Ok danke erstmal. Wollte das Moped gestern mit dem neuen Luffi abstimmen und habe jetzt noch ne Frage. Undzwar ist jetzt ne 95HD drin(vorher 85) und die Karre läuft unter Vollast immer noch zu mager... Untenrum säuft sie fast ab weils zu fett ist (Nadel 2.Kerbe von oben, werde nachher eventuell mal 1. von oben probieren) aber nach der Vollast ist das Kerzenbild sehr grau... Da es davor lief, liegt es aufjedenfall am Luffi, keine Nebenluft oder so. Jetzt die Frage was ist am sinnvollsten um den Luftdurchlass des Luffis ein wenig einzudämmen, so dass die 95er HD ausreicht, alle 100km einölen? Oder ne Lage Damenstrumpfhose dazu basteln? Hat vielleicht jemand noch diesen Runden feinen Vlies des Filus rumliegen?oder kann mir jemand ein bisschen Luffimaterial verkaufen(feines)? Danke schonmal.
Achso und Übrigens ist die Gemischschraube fast voll drinne und trotzdem magert sie bei Vollast ab...(Kontrolliert man mit der HD ich weiß, wollte es nur gesagt haben)
-
Denkst du denn die Filterwirkung reicht so? Oder ist das auf Dauer schädlich?
-
Hallo, habe eine Frage wegen meines neuen Filu-Luffis. Und zwar habe ich diesen bei Pz-Tuning bestellt, war auch alles gut soweit, aber als er ankam stellte ich fest dass er nur eine „Filterschicht“ hat. Also diese eine Filterschicht (ca. 5mm) wackelt also komplett locker in dem Gehäuse rum und man kann es nach vorne und hinten ganz einfach verschieben. Man kann auch fast komplett durchgucken wenn man ihn gegens Licht hält. Es ist als hätte man die Feine Schicht vergessen. Kann ich den Luffi jetzt trotzdem bedenkenlos fahren oder lässt der Zu viel Dreck durch? Will meinen 700km alten Nikasiler nicht Schrotten.
-
Auch wenn du ganze Aktion jetzt n bisschen komisch war und ich auch noch drauf eingegangen bin. Hat irgendwer (vlt sogar aus eigener Erfahrung)noch ne Meinung zwecks ZT oder Filu, wenn nicht wird’s dann heute Abend der ZT.
Und sorry nochmal an alle die sich diesen Schwanzvergleich geben mussten, hätte nicht drauf eingehen sollen.
-
Naja werden wir ja sehen ob dein neuer Zylinder was taugt...
Was musst du eigentlich kompensieren dass du andere in Simsonforen beleidigst?
-
Sieht man ja an deinen erstellten Themen wie gut deine Rotzmöhre läuft? Wann wo?
-
Kenne dich zwar nicht aber wenn du die Eier dazu hast können wir ja mal ein Rennen machen...Verstehe nicht wieso man im Internet so mucken muss
-
Jetzt nochmal endgültig, ZT- Luftfilter oder Filu-Luftfilter. Hab gehört der Zt lässt ein bisschen mehr durch, die Frage ist ob ich das am Lt60Reso überhaupt brauche? Danke schonmal
-
Also ich fahre eine 12Vape auf 1,5mm Vor Ot und ganz normal 15/34 Übersetzung. Aber eben weil vamx mit 90-100 angegeben ist wundert es mich ja dass meine Karre nur 86 vmax macht.
Werde mir morgen dann mal nen neuen Luffi bestellen, hab gehört die von Zt sind gut, stimmt das oder könnt ihr andere empfehlen? -
Okay Danke dir erstmal, denkt ihr denn es macht Sinn noch einen Filu zu verbauen?