Beiträge von Boostie

    Soooo es gibt Neuigkeiten.


    Vergaser habe ich nochmal zerlegt und, nachdem ich vorhin hier eine Diskussion über den Einfluss der Nadel gelesen habe, dieses Mal auch den Gasschieber.


    Ich bin bei der Nadelposition immer ein bisschen aufgeschmissen, weil gefühlt überall etwas anderes steht. Nach der Tabelle der mopedfreunde Oldenburg bin ich allerdings die ganze Zeit in der falschen Kerbe gefahren.

    Meine Nadel Hang mit dem unteren Plättchen in der dritten Kerbe von oben, auf deren Website steht die vierte.


    Also Nadel flott umgehangen und plötzlich läuft die Mopete auch wieder 60km/h GPS bei 95kg 1.90m Fahrer aufrecht sitzend…


    Problem scheint also gelöst zu sein, wieso es allerdings die ganze Zeit mit der falschen Kerbe geklappt hat, nur jetzt nicht mehr, kann ich mir nicht erklären. Danke für eure Hilfe!


    Anhang: Nadel in der neuen, aktualisierten Position

    Als ich den Schwimmer per Senfglas (bzw. Großes Einmachglas) geprüft habe, war dieses innerhalb weniger als einer Minute voll (ca 400ml).


    Jawohl, alle Kanäle und Düsen des Vergasers wurden durchgespült und ausgeblasen.


    Der Startvergaser bleibt nicht stecken und die Gummischeibe am Ende des Kolbens dichtet noch ab.


    Überlaufen tut da unten auch nichts beim fahren, als ich für den Nebenlufttest mit Bremsenreiniger angehalten habe, war alles furztrocken.


    Ich denke ich werde gleich nochmal alles um die Hauptdüse mit Bremsenreiniger und Druckluft durchjagen.

    Hi zusammen!


    Ich habe diese Woche nach ca. 3 Monaten Standzeit das erste mal wieder das Moped bewegt. Schon auf den ersten paar Metern hatte ich mich gewundert, dass der Durchzug nicht wie gewohnt war. Eventuelle Schläfrigkeit nach kurzer Standzeit? Möglich.

    Als der Motor dann jedoch warmgefahren war, ging über Teillast nichts mehr. Sobald ich Vollgas gebe geht das Moped aus.


    Verwunderlich ist das ganze für mich, weil ich es nach der letzten Fahrt vor der Standzeit ohne Probleme abgestellt habe. Vor der ersten Fahrt mit beschriebenem Fehler habe ich dann nur einmal routinemäßig den Vergaser gesäubert, die Kette geschmiert und die Reifen aufgepumpt.


    Nachdem ich den Vergaser gegen den meiner zweiten S51 getauscht habe lief das Moped auch wieder. Zwar nicht perfekt, das scheint aber an der anderen Bedüsung im Vergaser zu liegen, Vollgas hat so jedoch funktioniert, auch über längere Zeit.


    Also wieder Vergaser auf den "kaputten" umgebaut und nochmal probiert. Siehe da, wenn ich bei Vollgas den Choke ziehe geht sie nicht aus sondern zieht normal durch, Nebenluft? - Fehlanzeige. Ich habe den kompletten Vergaser mit Bremsenreiniger abgesprüht, das hat keine Veränderung der Drehzahl gebracht.


    Verbaut ist ein Stino M500er Motor auf einer S51 B2-4. Dazu ein FEZ 16N1-11 Vergaser, Bedüsung und Nadelstellung Original. Schwimmerstand per Senfglasmethode eingestellt. Choke schließt korrekt, Bowdenzug hat Spiel. Benzinhahn ausreichend Durchfluss.


    Kann es sein, dass der Vergaser einfach "ausgelutscht" ist mittlerweile? Aber wieso kamen diese Probleme dann so plötzlich?

    Habe ich den Vergaser kaputt gereinigt bei meiner Routinemäßigen Wartungsaktion

    Ich bin leider mit meinem Latein am Ende. Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee...


    Grüße,

    Basti

    Vielleicht hat jemand noch die Original DDR CAD-Dateien rumliegen?


    Spaß beiseite.


    Wie detailreich muss es denn sein? Ich vermute mal, detailreicher als der gängige "STL Kram" den man zum selbst drucken findet.

    aber bei der s50/51 kann man schlecht einfahh so was reinlegen.

    Ich habe da drin seit mittlerweile über 5.000km ein einfaches Federmäppchen von Herlitz liegen, sieht in etwa so aus:



    Das genaue "Modell" kenne ich leider nicht, hatte mir der Vorbesitzer so übergeben.


    Da passt auch fast alles was man braucht rein: kleiner Lumpen, zweite Zündkerze, diverse Maulschlüssel, Zündkerzenschlüssel etc. und wenn man sich bemüht mit dem einräumen passt auch noch ein 100ml Öl Fläschchen dazu denke ich.