Beiträge von Thor52

    also es war in meinem Fall eine Scheibe mit 0,2,bei der alten Welle sowie bei der neu verbauten Welle Fazit die Neue Welle hat ziemlich genau das Maß der alten Welle.
    Ebenso war`s beim 2`ten Motor,dort war keine Scheibe verbaut und auch bei der Neuen keine notwendig,ist das so schwer zu verstehen?
    Beide neuen Wellen laufen auch absolut mittig .

    Es geht doch um die Wellen und nicht darum,wie dick die Mittel Dichtung ist,Fakt ist halt bei den normalen Mitteldichtungen,wie sie verbaut waren und auch wieder hinein gekommen sind,passte es halt 1:1.
    Klar,wenn ich ne dickere Dichtung genommen hätte,könnte ich auf das Maß keine Rückschlüsse ziehen...

    Wie schließt man denn auf die Quali der Welle wenn man limaseitig nur eine Ausgleichscheibe verbauen muss. Diese Aussage ist doch völliger Quark.


    Das bezog sich rein auf die Maßhaltigkeit,die neue Welle hatte haargenau das gleiche Maß wie die alte Welle wo lima seitig ebenso die selbe Ausgleich Scheibe drin war...klar sind die Gehäuse alle unterschiedlich.
    Bei dem 2`ten Motor brauchte ich keine Scheibe und es war auch vor der Reg. keine drin,weshalb ist es denn Quark,wenn ich von der Maßhaltigkeit spreche???

    also trotz meiner erst kurzen Erfahrung mit Simson Motoren,kann ich Tommyboy nur bei Pflichten,habe mit beiden regenerierten Motoren keine Probleme mit den Nachbau Wellen gehabt die Passgenauigkeit und Verarbeitung hab ich auch als gut empfunden,brauchte auch beim Zusammenbau nur bei einem der beiden Motoren eine Ausgleich Scheibe Lima seitig...der Motor hat bereits 1300 Km gelaufen,ohne irgendwelche Probleme.
    Ich war auch beim Einfahren nicht zimperlich...

    @Paulisch,das mit schlechte Wartung war ja nun nicht auf Dich bezogen...ich möchte Dir auch nicht deine Erfahrung etc. ab sprechen,denke schon Du hast genug Plan von der Materie.
    Ich sehe es allerdings Tag täglich,wenn Leute mit ihren Motorrädern zu mir kommen,wo dann Dichtungen schwitzen.Wedi´s undicht sind,die Motoren aufgrund von Wartungsstau auf dem Zahnfleisch kriechen.
    Meist ist es ja so,daß die Leute erst etwas machen lassen,wenn`s schon fast zu spät ist.
    Klar hauptsächlich mache ich größere Motoren,doch es ist immer das Gleiche...
    Jeder der so wie Einige hier fast täglich mit Mopeds und Motorrädern zu tun hat,hat auch seine eigenen Methoden und Ansichten.
    Andere die ihr Fahrzeug einmal machen,denken dann das war`s,nun hält`s ewig,dann wird nur noch gefahren,die machen sich auch keine Gedanken über Kurzstrecken,wo der Motor nicht mal auf Betriebstemperatur kommt.
    Bevor es nun zu weit ab schweift vom Thema,Tatsache ist halt gerade bei älterer Technik ist immer was zu tun,man muss auf dem Laufenden bleiben. :)

    Auf gar keinen Fall den Hammer nehmen. Das Zeug ist extrem dünnwandig und weich. Da ist schon fast beim Ansehen 'ne Delle drin. Ausnahme: siehe unten.
    Hebeln: eher nicht, du zerstörst recht schnell die Dichtflächen.
    Moderate Hitze in Verbindung mit leichtem Zug nach unten könnte helfen, aber auch hier: Gaaaaaaaaanz wenig und vorsichtig.


    Im allerallerschlimmsten Fall ein Loch in de Deckel bohren und dann rumwürgen. Vorher darfst Du dann auch gerne Hämmern, weil du danach eh einen neuen Deckel haben musst...
    Den Vergaserkörper beim Fummeln immer schön in der behandschuhten Hand festhalten, dann bleibt wenigstens der heil. Also nicht in einen Schraubstock spannen oder so.


    Er soll ja nicht drauf kloppen!und was Du schreibst mit Loch bohren und rumwürgen ist ja wohl der größte Schwachsinn,danach kann er den ganzen Gaser wahrscheinlich weg schmeißen weil drinnen vom rumwürgen dann Alles hinüber ist!
    Also so ein Blödsinn!
    So empfindlich ist die Bing Schwimmerkammer nicht,daß man nicht leichte Schläge anwenden kann!

    nein das nicht,allerdingshab´ich Vergaser mit geschlossenem System,also kein Spucken aus dem Überlauf und außerdem achte ich bei meinen Fahrzeugen auf Dichtheit,bei meinen Motoren läuft nix aus...Es ist auch nicht normal wenn Benzin ausläuft,das deutet auf schlechte Wartung...

    Genau, da der Lack mit dem Gummi und den Dichtungen keine richtige Verbindung eingehen wird, daher wird irgendwann das Benzin da unter krabbeln und dann löst sich auch dein Benzinbeständiger Lack


    so´n Schmarn,glaubst Du meine Motoren baden in Benzin?,wenn überhaupt,dann kann es natürlich sein,daß der Lack von den Gummis rissig wird und abblättert,dann kommen halt neue rein,die Dichtungen sind bündig am Gehäüse abgeschnitten und selbst wenn da mal Benzin drüber laufen sollte passiert da Nix.
    Es ist in all den Jahren,seit ich schon Motoren mache und auch lackiere noch nie vorgekommen,daß so Etwas passiert,außerdem Nichts ist für die Ewigkeit...